In der Zeit vor der Pandemie haben wir am 14. Juli, dem Feiertag der Aussonderung der Apostel, regelmäßig dazu aufgerufen, je ein ausgewähltes Projekt im Bereich der apostolischen Kirchengeschichte zu unterstützen. Das möchten wir gerne auch in diesem Jahr wieder tun – wir werben in diesem Jahr für eine Spende zur weiteren Sanierung der Apostelkirche in Krumbach.
Katholisch-apostolische Gemeinden
Virtuelles Gedenken an die Aussonderung der Apostel vor 187 Jahren
Das Netzwerk Apostolische Geschichte erinnert am 14. Juli traditionell an den Jahrestag der Aussonderung der Apostel im Jahr 1835. An diesem Datum wurden zwölf durch Weissagungen bezeichnete Männer in London zu Aposteln der ganzen christlichen Kirche ausgesondert.
Hinweis: Digitale Archivauktion läuft noch bis Donnerstag!
Die von uns schon angekündigte Digitale Auktion seltener Materialien zur Kirchengeschichte endet am 14. Juli um 23:59 Uhr. Wer noch Interesse daran hat, sich an der Aktion zu beteiligen, findet hier die nötigen Hinweise.
Digitale Auktion historischer Materialien bis 14. Juli
Einer unserer Netzwerker, Edwin Diersmann, hat aktuell eine digitale Auktion historischer Bücher zur apostolischen Kirchengeschichte gestartet, auf die wir gerne aufmerksam machen wollen. Insgesamt 70 Bücher, teilweise sehr selten, stehen zur Auktion und können gegen Höchstgebot erworben werden.
Treffen in Dresden: Vortrag zu Robert Hermann Geyer
Mathias Eberle stellte bei unserem Treffen in Dresden einen Vortrag zur Lebensgeschichte von Robert Hermann Geyer vor, der einer der Gründerväter auch der Apostolischen (bzw. Neuapostolischen) Gemeinde Dresden ist.
Virtuelles Gedenken an die Aussonderung der Apostel vor 186 Jahren
Das Netzwerk Apostolische Geschichte erinnert am 14. Juli traditionell an den Jahrestag der Aussonderung der Apostel im Jahr 1835. An diesem Datum wurden zwölf durch Weissagungen bezeichnete Männer in London zu Aposteln der ganzen christlichen Kirche ausgesondert.
Dieser Tag bildete den Abschluss einer Entwicklung, die von erweckten Kreisen in den 1820er Jahren hin zur Bildung eigener apostolischer Gemeinden und kirchlicher Formen führte. Gleichzeitig war dieser Tag ein Anfang – der Beginn einer ganzen Konfessionsfamilie mit ihrer eigenen Lehre und Geschichte, besonderer Sprache und Gebräuchen.
Mitsingeinladung: Katholisch-apostolische Lieder zum 14. Juli!
Liebe Netzwerker, Musiker, Freunde und Bekannte,
der 14. Juli nähert sich, und damit der Jahrestag der Aussonderung der zwölf Apostel in London im Jahr 1835. Wir haben seit vielen Jahren an diesen historischen apostolischen Feiertag erinnert, mit einer Gedenkstunde vor Ort, und im vergangenen Jahr stattdessen mit einem virtuellen Gedenken per YouTube. Noch können wir das Archiv nicht wieder öffnen, deshalb wollen wir auch in diesem Jahr eine Gedenkstunde per YouTube anbieten.
Neu im Archiv: Katholisch-apostolisches Choralbuch von 1865
Aus einem Nachlass konnten wir für das Archiv Brockhagen ein einzigartiges Zeugnis katholisch-apostolischer Kirchenmusik erwerben. Es handelt sich um ein als Manuskript gedrucktes Begleitbuch für Orgel zum katholisch-apostolischen Hymnologium (Gesangbuch) aus dem Jahr 1865, wohl bestimmt zur Begleitung der Hymnologiumausgabe von 1864. Das Buchoriginal benötigt noch etwas Aufmerksamkeit in konservatorischer Hinsicht, wir können aber schon jetzt an dieser Stelle ein fotografisches Digitalisat veröffentlichen.
Treffen in Krumbach 2020: Bilder und Überblick
Am vergangenen Wochenende (18. bis 20. September 2020) trafen sich rund 35 Interessierte zur mittlerweile dreizehnten Jahrestagung des Netzwerks Apostolische Geschichte in der historischen Apostelkirche in Krumbach (Schwaben). Das warme und sonnige Wochenende bildete einen passenden Rahmen für intensive Gespräche und Vorträge, unter Berücksichtigung der besonderen Regeln und Bedingungen im „Pandemiejahr“ 2020. Das nächste Jahrestreffen wird voraussichtlich vom 10. bis 12. September 2021 in Dresden stattfinden.
Anmeldung und Programm zum Jahrestreffen 2020
In diesem Jahr lädt das Netzwerk Apostolische Geschichte zur Herbsttagung nach Krumbach (Schwaben) ein. Dort findet vom 18. bis 20. September 2020 das mittlerweile dreizehnte Jahrestreffen zur Kirchengeschichte der apostolischen Gemeinschaften statt. Tagungsort ist die historische Apostelkirche in Krumbach, das erste katholisch-apostolische Kirchengebäude in Bayern. Thematisch wird sich das Treffen um die Anfänge der katholisch-apostolischen Gemeinden in Süddeutschland und weitere Themen im Umfeld der katholisch-apostolischen Gemeinden drehen. Geplant sind etliche spannende Vorträge (s. unten). Wir laden herzlich zur Teilnahme ein!