Viele Jahre lang konnten die Texte neuapostolischer Musikliteratur (wie dem Chorliederbuch, dem “alten” neuapostolischen Gesangbuch, den gemeinfreien Teilen des Gesangbuchs der Neuapostolischen Kirche von 2005) auf der Internetseite nak-gesangbuch.de abgerufen werden. Der Betreiber dieser Seite ist aber vor einiger Zeit verstorben und die Seite inzwischen nicht mehr erreichbar.
Neuapostolische Kirche
Bielefelder Chorbuch: Frühe neuapostolische Liedersammlung wiederentdeckt!
Bereits im Mai haben wir über ein frühes Orgelbegleitbuch zum Apostolischen Gesangbuch (ca. 1900) aus dem Bielefelder Raum berichtet. Aus der gleichen Provenienz können wir nun ein frühes Chorbuch vorstellen, von dem wir vermuten, dass es weitgehend unbekannt ist – das erste bekannte eigene Chorbuch der neuapostolischen Gemeinde Bielefeld, entstanden um/nach 1919. Es handelt sich … Weiterlesen
Netzwerk Apostolische Geschichte plant Kauf des Archivs in Brockhagen
Seit bald acht Jahren mietet das Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. das Gebäude des Archivs Brockhagen von der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen beziehungsweise Westdeutschland. In dieser Zeit ist das Netzwerk gewaltig gewachsen – von 22 Mitgliedern Anfang 2012 auf derzeit rund 140 Mitglieder. Auch die Buch- und Materialsammlung des Vereins ist stetig größer geworden.
Treffen in Brockhagen 2019: Die Botschaft und kein Ende?
Zum Abschluss des Samstagsprogramms beim Treffen in Brockhagen am 21. September 2019 stellte Alfred Krempf, Leiter des Zentralarchivs der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, einige wenig bekannte Fakten zu zwei Themenkomplexen im Umfeld der “Botschaft” des neuapostolischen Stammapostels Johann Gottfried Bischoff vor.
Berlin: Infoabend zur Geschichte der NAK in der DDR
Das Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. wurde darauf hingewiesen, dass am Freitag, dem 29. November 2019, um 18 Uhr in Berlin-Wedding eine unabhängige Veranstaltung zur Kirchengeschichte zum Thema “Die Neuapostolische Kirche in der Zeit der DDR” angeboten wird. Referenten werden Günter Törner, Reinhard Welsch und Olaf Wieland sein.
Treffen in Brockhagen 2019: Bilanz und Perspektiven des Netzwerks
Am Nachmittag des 21. September 2019 präsentierte Mathias Eberle im Rahmen des Jahrestreffens Zahlen und Perspektiven des Netzwerks im Überblick und verband dies mit einer Standortbestimmung.
Treffen in Brockhagen 2019: Zwei Blicke auf den IJT
Das Treffen in Brockhagen begann am Samstag (21.9.19) mit einer kleinen Retrospektive. Aus zwei ganz unterschiedlichen Perspektiven wurde der Internationale Jugendtag der NAK 2019 in Düsseldorf im Zusammenhang mit den dortigen Aktivitäten des Netzwerks beleuchtet.
Treffen in Brockhagen 2019: Bilder und Überblick
Am vergangenen Wochenende trafen sich mehr als 30 Interessierte zur mittlerweile elften Jahrestagung des Netzwerks Apostolische Geschichte im Archivgebäude in Brockhagen. Das warme und sonnige Wochenende bildete einen passenden Rahmen für intensive Gespräche und Vorträge. Das nächste Jahrestreffen wird voraussichtlich vom 18. bis 20. September 2020 in Krumbach (Schwaben) stattfinden.
Anmeldung zum Jahrestreffen des Netzwerks 2019 ist online!
In diesem Jahr lädt das Netzwerk Apostolische Geschichte zur Herbsttagung nach Brockhagen in unser Vereinsarchiv ein. Dort findet am 20. bis 22. September 2019 das mittlerweile zwölfte Jahrestreffen zur Kirchengeschichte der apostolischen Gemeinschaften statt. Geplant sind etliche spannende Themen (s. unten). Wir laden herzlich zur Teilnahme ein!
IJT-Liederbuch wieder verfügbar!
Nach dem IJT 2019 in Düsseldorf hatten wir noch etliche Anfragen nach unserem zweisprachigen Wendeliederbuch, das wir am Rollenden Harmonium und bei unseren Andachten eingesetzt haben. Von 550 Exemplaren, die vor Ort eingesetzt wurden, waren am Ende nur noch einige wenige übrig. Bei Facebook hatten wir in der Folge aber über 100 Anfragen nach dem … Weiterlesen