In diesem Jahr lädt das Netzwerk Apostolische Geschichte im Frühjahr ganz herzlich zur kirchengeschichtlichen Jahrestagung nach Frankfurt (Oder) ein. Dort findet vom 5. bis 7. Mai 2023 das mittlerweile sechzehnte Jahrestreffen zur Kirchengeschichte der apostolischen Gemeinschaften statt. Tagungsorte werden die örtlichen Kirchengebäude des Apostelamts Jesu Christi und der Neuapostolischen Kirche sein. Thematisch wird sich das Treffen um die Geschichte der apostolischen Gemeinden nach Julius Fischer 1902 und um weitere damit verbundene Themen drehen.
Allgemein
Programmänderung im Archiv Brockhagen: Gartentag und Archivchor vorverlegt
Aufgrund einer Terminkollision wurden in Absprache mit unserem Archivchor der Gartentag und die Chorprobe, die ursprünglich am 11. März geplant waren, auf den 4. März vorverlegt. Unsere Veranstaltungsseite und unsere Programmdateien wurden entsprechend aktualisiert.
Vortragspräsentationen Kirchenbücher und Kirchenbau online!
Zu den beiden virtuellen Vorträgen am 20. Januar (Was in alten Kirchenbüchern überliefert ist) und 26. Januar (Kirchenbau) dürfen wir mit Erlaubnis der Referenten nun die Vortragsfolien zum Download anbieten.
Virtuelles Vortragsprogramm startet mit Veranstaltung zu neuapostolischen Kirchenbüchern
Unser Vortrags- und Veranstaltungsprogramm 2023 beginnt in diesem Jahr schon im Januar. Am 20.1.2023 findet um 19:30 Uhr der rein virtuelle Vortrag “Über das Kirchenbuchwesen in der Neuapostolischen Kirche” mit Alfred Krempf und Günter Törner statt. Alle sind herzlich eingeladen, sich dazu auf unserer Anmeldeseite zu registrieren!
Neues Veranstaltungsprogramm 1/2023 erschienen!
Wie in den vergangenen Jahren veröffentlichen wir nun wieder regelmäßig unser Veranstaltungsprogramm des Netzwerks Apostolische Geschichte. Ab 2023 bieten wir auch regulär zahlreiche virtuelle bzw. per Übertragung verfügbare Aktivitäten in unserem Programm an und freuen uns auf Teilnehmer:innen von überall!
Weihnachten und Jahresabschluss
Nun ist schon wieder ein Jahr fast vorbei. Am Samstag, dem 17.12.2022, konnten wir im Archiv Brockhagen wieder unser traditionelles Adventssingen durchführen. Diese Veranstaltung beschließt wie vor der Pandemie auch unseren Netzwerk-Jahreslauf.
Kurzfristige Absage: Vortrag am Samstag zum Kirchenbuchwesen wird verschoben
Auf Bitte der Referenten müssen wir den für Samstag, 3.12., 16 Uhr, im Archiv Brockhagen geplanten Vortrag “Über das Kirchenbuchwesen in der Neuapostolischen Kirche” von Alfred Krempf und Günter Törner in das neue Jahr verschieben. Voraussichtlich werden wir ihn Anfang 2023 als virtuelle Veranstaltung anbieten.
Einladung: Adventsmusik im Archiv Brockhagen!
in diesem Jahr können wir im Archiv Brockhagen wieder ein Adventssingen anbieten, und zwar am 17. Dezember um 17 Uhr. Dazu laden wir alle Interessierten, Nachbarn und Freunde des Archivs herzlich ein!
Neue apostolische Gemeinschaft im Kongo entstanden – Reaktion auf die Frauenordination der NAK
Im September 2022 hat die Neuapostolische Kirche angekündigt, ab 2023 Frauen grundsätzlich mit allen kirchlichen Ämtern betrauen zu wollen. In einigen Ländern auf dem afrikanischen Kontinent führt der Beschluss zu kontroversen Reaktionen. Vor allem in Sambia und in der Demokratischen Republik Kongo treten teils offener Protest gegen die Frauenordination zu Tage. Darüber hinaus stehen die einschlägigen Facebookgruppen mit Bezug zur Neuapostolischen Kirche seit dem 21. September nicht mehr still. Die dortigen Bilder und Kommentare sind im wörtlichen Sinne eindrucksvoll und veranschaulichen die Wirkungsweisen kommerzieller sozialer Medien. Für eine vollständige Einordnung und Kontextualisierung wäre die Arbeit qualifizierter Journalist*innen vonnöten. Einige grundlegende Narrative lassen sich dennoch herausfiltern.
Sanierung der Apostelkirche in Krumbach schreitet voran
Im Rahmen eines Besuchs in der Region Augsburg konnten wir am 15. Oktober in Krumbach auch einen Einblick in die Sanierung der Apostelkirche erhalten, die wir schon mehrfach mit Spenden unterstützt haben. Zuletzt konnten wir im August 1.500 Euro zur weiteren Fortsetzung der Sanierung beitragen.