Unser aktueller Finanzbericht für das vergangene Jahr 2024 ist fertig! Er wird auch in unserer Mitgliederzeitschrift “Rundbrief” (Ausgabe 3/2025) veröffentlicht und kann unten vollständig heruntergeladen werden. Einnahmen in Höhe von 59.846,28 € stehen Ausgaben von 76.761,79 € entgegen.
Verein
Die Apostolischen in Deutschland – neue Plakatversion veröffentlicht
Im Jahr 2010 haben einige Netzwerker begonnen, den durchaus komplexen Weg der Entwicklung apostolischer Gemeinschaften in Deutschland in einer Grafik festzuhalten. Diese Grafik wurde in der Folge auch bei Wikipedia hochgeladen und erfuhr eine gewisse Beachtung. Weil sie aber zuletzt 2011 maßgeblich überarbeitet worden war, war nun eine Aktualisierung erforderlich.
Diskussion um geplanten Kirchenabriss in Bielefeld: Netzwerk bezieht Stellung
In den letzten Tagen ist in Bielefeld eine Diskussion entstanden, die sich auf den geplanten Abriss der alten Neuapostolischen Kirche Bielefeld-Mitte (auch als Mensa bekannt) bezieht. Heimatforscher Dr. Wilhelm Haubrock rief zum Schutz der seltenen Kirchenfenster aus der Werkstatt von Gustav Fricke auf. Das Gebäude wurde vor kurzem an eine Immobilienentwicklungsfirma verkauft.
Zum Jahresende 2024
Nun ist schon wieder ein Jahr fast vorbei. Am Samstag, dem 14.12.2024, konnten wir im Archiv Brockhagen wieder unser traditionelles Adventssingen durchführen. Diese Veranstaltung beschließt auch unseren Netzwerk-Jahreslauf.
Spendenprojekt DEKT 2025: Kirchengeschichte mobil machen!
Liebe Freundinnen und Freunde des Netzwerks,
auch in diesem Jahr haben wir vom Netzwerk Apostolische Geschichte es geschafft, die uns anvertrauten Quellen unserer Kirchengeschichte zu erhalten und prominent zu präsentieren – und das in Zeiten, die sich gesellschaftlich zunehmend spannend und angespannt anfühlen.
Treffen in Wernigerode 2024: Bilder und Überblick
Vom 20. bis 22. September 2024 trafen sich rund 35 Interessierte zur inzwischen siebzehnten Jahrestagung des Netzwerks Apostolische Geschichte in Wernigerode am Harz. Wie gewohnt war die Atmosphäre sehr freundlich und angenehm, wozu auch das spätsommerliche Wetter beitrug. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Geschichte und Entwicklung der apostolischen Gemeinschaften um 1900 und die Lehre vom „neuen Licht“.
Anmeldung und Programm zum Jahrestreffen 2024
In diesem Jahr lädt das Netzwerk Apostolische Geschichte ganz herzlich zur kirchengeschichtlichen Jahrestagung nach Wernigerode in den Harz ein. Dort findet vom 20. bis 22. September 2024 das mittlerweile siebzehnte Jahrestreffen zur Kirchengeschichte der apostolischen Gemeinschaften statt. Tagungsort wird das örtliche historische Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche sein. Thematisch wird sich das Treffen um die Frühzeit … Weiterlesen
Finanzbericht des Netzwerks 2023 veröffentlicht
Unser aktueller Finanzbericht für das vergangene Jahr 2023 ist fertig! Er wird auch in unserer Mitgliederzeitschrift “Rundbrief” (Ausgabe 2/2024) veröffentlicht und kann unten vollständig heruntergeladen werden. Einnahmen in Höhe von 37.036,08 € stehen Ausgaben von 36.595,37 € entgegen.
Wernigerode 2024: Call for talks!
In diesem Jahr führt das Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. bereits das 17. Jahrestreffen zur apostolischen Kirchengeschichte durch. Es wird vom 20. bis zum 22. September in Wernigerode stattfinden. Thematisch werden wir uns mit den frühen apostolischen Gemeinden in der Harzregion, Friedrich Krebs und verwandten Themen beschäftigen.
Weihnachten und Jahresabschluss 2023
Nun ist schon wieder ein Jahr fast vorbei. Am Samstag, dem 9.12.2023, konnten wir im Archiv Brockhagen wieder unser traditionelles Adventssingen durchführen. Diese Veranstaltung beschließt auch unseren Netzwerk-Jahreslauf.