Rund zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am vergangenen Samstag, dem 13. September 2025, im Archiv Brockhagen. Zum ersten Mal konnten wir dort einen Ganztageskurs anbieten, der eine komprimierte Einführung in die Kirchengeschichte der Apostolischen bot.
Apostolische Gemeinschaft
Brockhagen: Einladung zum Intensivkurs apostolische Kirchengeschichte!
Am 13. September 2025 bieten wir im Archiv Brockhagen ein neues Format an – eine ganztägige Veranstaltung unter dem Titel „Einführung in die apostolische Kirchengeschichte“. Dieser Tag bietet eine strukturierte Einführung in die Geschichte der katholisch-apostolischen Bewegung und der daraus entstandenen Gemeinschaften. Er ist also ein „Crashkurs“, der die wichtigsten Inhalte apostolischer Geschichte seit den Anfängen in den 1820er und 1830er Jahren bis heute zusammenfassen soll.
Einladung zum Doppeljubiläum: Gesangbücher der NAK und der AG werden jeweils 20 Jahre alt!
Im Jahr 2005 führten die Neuapostolische Kirche und die Apostolische Gemeinschaft fast zeitgleich neue Gesangbücher ein, die in ihrem Kern jeweils auf das Neuapostolische Gesangbuch von 1925 zurückgehen, das in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum feiert.
Damit sind auch diese „neuen“ Bücher nun mittlerweile 20 Jahre alt – eine gute Gelegenheit, auf die Entstehung der Bücher, die zugrundeliegenden Entscheidungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu schauen!
Großes Interesse an apostolischer Geschichte beim Kirchentag in Hannover
Zum ersten Mal beteiligte sich das Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten des deutschen evangelischen Kirchentages (DEKT). Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 waren die Netzwerkerinnen und Netzwerker in Hannover unterwegs und gestalteten diese Großveranstaltung mit.
Netzwerk Apostolische Geschichte beim Evangelischen Kirchentag 2025!
Vom 30. April bis zum 4. Mai findet in Hannover der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) statt. Und das Netzwerk Apostolische Geschichte ist zum ersten Mal dabei! Wir gestalten einen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten in Halle 6 (Stand 6J-12).
Der Stand befindet sich neben dem der Apostolischen Gemeinschaft und schräg gegenüber dem der Neuapostolischen Kirche. Dort präsentieren wir wichtige Aspekte der Kirchengeschichte der apostolischen Gemeinschaften und unsere Arbeit als kirchengeschichtlicher Forschungsverein.
Apostolische Gemeinde des Saarlandes hat sich aufgelöst
Auf der Internetseite der Apostolischen Gemeinde des Saarlandes (AGdS) wird gemeldet, dass sich diese traditionsreiche Gemeinschaft am vergangenen Sonntag, dem 24. November 2024, durch Beschluss der Mitgliederversammlung aufgelöst hat. Damit endet eine mehr als siebzigjährige Geschichte, die im Detail in unserem Wiki nachzulesen ist.
Einzigartiger Vortrag zur Harmoniumgeschichte im Archiv Brockhagen
Am Samstag, dem 16. November, begrüßen wir mit Dr. Burkhard Beyer einen Experten für die Geschichte des Harmoniumbaus im Umfeld der apostolischen Gemeinschaften. Dr. Beyer hat in langjähriger Arbeit die Geschichte der Firma Beyer in Bielefeld-Brackwede erforscht und seine Erkenntnisse in einem Buch festgehalten.
Treffen in Wernigerode 2024: Bilder und Überblick
Vom 20. bis 22. September 2024 trafen sich rund 35 Interessierte zur inzwischen siebzehnten Jahrestagung des Netzwerks Apostolische Geschichte in Wernigerode am Harz. Wie gewohnt war die Atmosphäre sehr freundlich und angenehm, wozu auch das spätsommerliche Wetter beitrug. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Geschichte und Entwicklung der apostolischen Gemeinschaften um 1900 und die Lehre vom „neuen Licht“.
Einladung zum virtuellen Gesprächsabend: Zehn Jahre Versöhnung NAK-VAG – was hat sich getan?
Am kommenden Dienstag, dem 27. August, findet um 19:30 Uhr der Gesprächsabend „Zehn Jahre Versöhnung NAK-VAG – was hat sich getan?“ in unserem virtuellen Raum statt. Er war ursprünglich für das erste Halbjahr vorgesehen, musste aber aus Termingründen verschoben werden.
Programmänderung: Gesprächsabend zu zehn Jahren Versöhnungserklärung wird verschoben
Wegen eines akuten Terminkonflikts des Referenten müssen wir leider den Gesprächsabend „Zehn Jahre Versöhnungserklärung NAK-VAG – was hat sich getan?“ am 9. April absagen. Der Abend wird voraussichtlich auf das zweite Halbjahr verschoben. Wir bedauern die Verschiebung sehr – freuen uns aber auch schon auf einen spannenden Abend im zweiten Halbjahr.