In diesem Jahr lädt das Netzwerk Apostolische Geschichte zur Herbsttagung nach Brockhagen in unser Vereinsarchiv ein. Dort findet am 20. bis 22. September 2019 das mittlerweile zwölfte Jahrestreffen zur Kirchengeschichte der apostolischen Gemeinschaften statt. Geplant sind etliche spannende Themen (s. unten). Wir laden herzlich zur Teilnahme ein!
Aktuelles
Diese Beiträge erscheinen bzw. erschienen auf der Startseite.
IJT-Liederbuch wieder verfügbar!
Nach dem IJT 2019 in Düsseldorf hatten wir noch etliche Anfragen nach unserem zweisprachigen Wendeliederbuch, das wir am Rollenden Harmonium und bei unseren Andachten eingesetzt haben. Von 550 Exemplaren, die vor Ort eingesetzt wurden, waren am Ende nur noch einige wenige übrig. Bei Facebook hatten wir in der Folge aber über 100 Anfragen nach dem … Weiterlesen
Neues Archivprogramm 2/2019 erschienen!
Das Programm des Archivs in Brockhagen für das zweite Halbjahr 2019 ist nun fertiggestellt und kann von unserer Seite heruntergeladen werden. Wir bieten wieder ein chronologisches und ein thematisches Programm zum Download an. Gedruckte Exemplare sind im Archiv selbst erhältlich und werden auf Anfrage auch gerne zugesandt. Thematisches Programm: http://apostolische-geschichte.de/download/Veranstaltungen2019-2-thematisch.pdf Chronologisches Programm: http://apostolische-geschichte.de/download/Veranstaltungen2019-2-chronologisch.pdf Einige ausgewählte … Weiterlesen
Krumbach: Apostelkirche retten!
In knapp einem Monat jährt sich die Aussonderung der aus den katholisch-apostolischen Gemeinden berufenen Apostel zum 184. Mal: Am 14. Juli 1835 wurden in London zwölf Persönlichkeiten, die durch Weissagung berufen worden waren, zu ihrem besonderen Amt in der christlichen Kirche ausgesondert. Im Archiv Brockhagen planen wir auch in diesem Jahr eine Gedenkstunde mit Texten und Musik (Sonntag, 14. Juli 2018, 16 Uhr). Dazu laden wir herzlich ein.
Wir möchten diesen 14. Juli erneut nutzen, um Aufmerksamkeit für ein besonderes Projekt zu wecken, das mit unserer apostolischen Frühgeschichte zu tun hat.
Im Donaumoos und generell in Schwaben kennen wir ganz frühe Wurzeln der apostolischen Bewegung. Ein Stichwort, das vielen Apostolischen geläufig ist, ist „Pfarrer Lutz“, der 1857 mit fünf weiteren römisch-katholischen Priestern exkommuniziert wurde.
IJT 2019: Positive Bilanz nach umfangreichem Programm des Netzwerks
Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2019 war das Netzwerk mit zwei großen Ausstellungs- und Begegnungsständen, dem Rollenden Harmonium und verschiedenen Programmpunkten auf dem Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche in Düsseldorf präsent. Nachdem die letzten Transporte aus Düsseldorf an die verschiedenen Standorte des Netzwerks angekommen sind, können wir als Aussteller und Programmbeteiligte eine positive Bilanz ziehen.
IJT 2019: Apostolisch-ökumenische Begegnungen in Düsseldorf!
Im Rahmen des Internationalen Jugendtages der Neuapostolischen Kirche in Düsseldorf vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2019 ist auch das Netzwerk mit etlichen Veranstaltungen präsent. Herzlich laden wir insbesondere zu solchen Veranstaltungen ein, die einen apostolisch-ökumenischen Schwerpunkt haben. Am Donnerstag um 21 Uhr und am Freitag um 12 Uhr besuchen uns am Außenstand AM … Weiterlesen
Vorschau: Netzwerk beim IJT in Düsseldorf
In nur wenigen Wochen werden sich nach Aussagen des Veranstalters mehr als 30.000 junge Christen zum Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche in Düsseldorf treffen. Das viertägige Event gleicht einem Festival mit unterschiedlichsten Angeboten. Auch das Netzwerk Apostolische Geschichte wird mit interessanten und außergewöhnlichen Angeboten vor Ort sein.
Netzwerk plant Begegnungsstätte IMPULS in Merseburg
Seit dem 1. Mai 2019 ist das Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. Mieter eines Ladengeschäfts mit Nebenräumen in der Altstadt von Merseburg, direkt am Fuß des 1.000-jährigen Doms. Diese Räumlichkeiten sollen in den nächsten Monaten zu einer Begegnungsstätte mit Lagermöglichkeiten ausgebaut werden.
Einladung: Vortrag mit Dominik Schmolz und Gespräch zur Thematisierung von Kirchengeschichte
Wir freuen uns, am 27. April 2019 erneut zu einem spannenden Vortragsnachmittag in das Archiv nach Brockhagen einladen zu können. An diesem Tag besucht uns Dominik Schmolz (1982), Gymnasiallehrer für Musik und Geschichte in Heidelberg und Autor des Buchs „Kleine Geschichte der Neuapostolischen Kirche“. Dominik Schmolz wird zunächst um 16 Uhr einen Vortrag zum Thema … Weiterlesen
Einladung zum Workshop: Was ist neuapostolische Musik?
Anfang April 2019 wird die Neuapostolische Kirche voraussichtlich als Gastmitglied in die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland aufgenommen. Das Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. veranstaltet beinahe zur gleichen Zeit, am 6. April 2019 um 16 Uhr, einen Workshop im Archiv Brockhagen, der die spannende und etwas provokante Frage ergründet: Was ist neuapostolische Musik? Andreas Ostheimer, … Weiterlesen