Tätigkeitsbericht des Vorstands 2015/2016

Tätigkeitsbericht zur Mitgliederversammlung am 16. Oktober 2016.

Hinweis: Der vorliegende Bericht bezieht sich auf den Zeitraum September 2015 bis Oktober 2016, da zu den genannten Zeitpunkten jeweils die Mitgliederversammlung des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. stattfand. Der Bericht wird auf der Mitgliederversammlung vorgestellt. §2 der Satzung (Geschäftsjahr) bleibt davon unberührt. Im Folgenden wird der Verein kurz mit „Netzwerk“ bezeichnet.

Allgemeines und statistische Daten

Das Netzwerk wurde im Jahr 2010 in Bielefeld gegründet. Der Verein besteht nun also sechs Jahre. Seine Arbeit im Bereich der Erforschung der Kirchengeschichte der Apostolischen wird bei Forschern und Konfessionskundlern allgemein anerkannt.

Im Berichtszeitraum sind dem Netzwerk neun neue Mitglieder beigetreten. Ein Mitglied ist ausgetreten, ein weiterer Austritt zum Jahresende vorgemerkt. Die Mitgliederzahl liegt derzeit bei 103 Mitgliedern aus drei Ländern (Deutschland 95, Niederlande 5, Schweiz 3 Mitglieder). Das jüngste Mitglied ist 26 Jahre alt, das älteste Mitglied 89 Jahre. 84 Mitglieder (rund 82 %) sind männlich, 19 Mitglieder (rund 18%) sind weiblich.

Die Beiträge der Mitglieder werden im Regelfall zu Jahresbeginn vereinnahmt. Die Summe der so zu erwartenden Beiträge beträgt zum Stand 16. Oktober 2016 insgesamt 6.690 €.

Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben

Das Netzwerk veranstaltete im Berichtszeitraum insgesamt 14 öffentliche Vorträge, Workshops, Konzerte und weitere Veranstaltungen an seinem Hauptstandort in Brockhagen bei Bielefeld. Weitere zwei Vortragsveranstaltungen wurden in der Neuapostolischen Kirche in Merseburg/Sachsen-Anhalt durchgeführt. Ausstellungen und Präsentationen wurden weiter im Rahmen externer Veranstaltungen durchgeführt, wie dem Jugendtag der neuapostolischen Kirche in NRW (Oberhausen, 25. und 26. Juni 2016). Themennachmittage, Ausstellungen und Vorträge erfolgten außerdem in Coswig, Dresden-Neustadt, Berlin-Humboldthain, Braunschweig, Bad Liebenwerda und Zwickau. Die Vorträge wurden stets ehrenamtlich durchgeführt.

Jährlicher Höhepunkt der Arbeit des Netzwerks ist die Organisation und Durchführung einer mehrtägigen Fachtagung zum Forschungsgebiet. In diesem Jahr richtet das Netzwerk seine Jahrestagung vom 14. bis 16. Oktober 2016 in Hamburg aus. Wir danken der Apostolischen Gemeinde Hamburg für die Gastfreundschaft.

Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen

Im Berichtszeitraum wurden vier Ausgaben der Mitgliederzeitschrift „Rundbrief“ produziert, die u.a. Forschungsbeiträge von Vereinsmitgliedern dokumentieren.

Auf der Internetpräsenz apostolische-dokumente.de präsentiert das Netzwerk ein umfangreiches Online-Dokumentenarchiv zur Geschichte der apostolischen Gemeinschaften. Weiterhin bietet die Seite apwiki.de ein elektronisches Nachschlagewerk in Form eines Wikis. Auf apostolische-geschichte.de und bei Facebook unter facebook.com/Apostolische.Geschichte veröffentlicht das Netzwerk Beiträge zur apostolischen Geschichte. Ein durch einen Angriff verursachter Seitenausfall führte zur Notwendigkeit einer Neugestaltung der webbasierten Internetseiten im Berichtszeitraum.

Aufbau und Unterhaltung eines Forschungsarchivs

Der weitere Ausbau und die Unterhaltung des Forschungsarchivs an der Adresse Uhlandstraße 6 in 33803 Steinhagen-Brockhagen bleibt eine Hauptaufgabe der Tätigkeit des Netzwerks. Dabei wird die meiste Arbeit ehrenamtlich verrichtet.

  • Die Archivierung neu erworbener Materialien ist im Berichtszeitraum generell ins Stocken geraten. Hier sieht der Vorstand die Notwendigkeit einer Schwerpunktsetzung für das kommende Jahr, um weiterhin ein gut erschlossenes Archiv anbieten zu können.
  • Neubeschaffungen für das Archiv werden auf regelmäßiger Basis durchgeführt. Neben Abonnements von Zeitschriften u.ä. werden nach Marktlage und Verfügbarkeit von finanziellen Mitteln auch historische Materialien angekauft. Die übergroße Mehrzahl der Neuzugänge des Archivs bilden aber unentgeltliche Medienspenden, auch aus Nachlässen oder Sammlungen.
  • Bei der Restaurierung und dem Neueinband von Büchern und Zeitschriften greift das Netzwerk weiterhin auf eine Buchrestauratorin zurück, die seit einiger Zeit dem Archiv kostengünstig, zuverlässig und qualitativ hochwertig zuarbeitet.
  • Das Archiv bietet außerdem regelmäßige Öffnungszeiten für Forscher und Interessierte an, die ehrenamtlich betreut werden. Im Berichtszeitraum umfasste dies zehn Öffnungstermine mit insgesamt 50 Stunden ehrenamtlicher Arbeit.
  • Die Pflege des Gebäudes und der Außenanlagen wird zu regelmäßigen Terminen („Gartentag“) von Ehrenamtlichen durchgeführt, derzeit dreimal jährlich im März, Juni und September.
  • Die laufenden Kosten des Archivbetriebs (u.a. Strom, Wasser, Heizöl) werden durch die von den Mitgliedern des Netzwerks geleisteten Beiträge getragen.

Der Vorstand fasst weitere Maßnahmen ins Auge, um die mittlerweile nahezu erschöpften Kapazitäten des Archivs zu erhöhen und die Qualität des Archivkatalogs und seine Verfügbarkeit zu verbessern.

Der Vorstand des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V.

Mathias Eberle – Sebastian Müller-Bahr – Volker Wissen