Am 14. Juli jährt sich zum 190. Mal die Aussonderung der Apostel in London – ein Ereignis, das als eigentliche Gründung der katholisch-apostolischen Gemeinden im Sinn einer Glaubensgemeinschaft betrachten kann. Auch die später entstandenen apostolischen Kirchen und Gemeinschaften, die sich auf diese Traditionslinie zurückführen, können hier wesentliche Wurzeln ihres Glaubens entdecken. So ist der 14. Juli der wohl wichtigste – wenn auch lange Zeit fast vergessene – Feiertag der apostolischen Konfessionsfamilie. Wir begehen ihn mit einer Feierstunde um 19:30 Uhr im Archiv Brockhagen.
Wie es zu den Ereignissen am 14. Juli kam und wie sie genau verliefen, ist in einer größeren Zahl von Veröffentlichungen zum Thema geschildert. Zum Einstieg sei beispielhaft das Buch des Apostels Francis V. Woodhouse „Erzählung von Begebenheiten“ empfohlen (kostenloser Download als pdf). Für Detailinteressierte gibt es ein recht aktuelles Buch von Edwin Diersmann, das die englischen Manuskriptaufzeichnungen der Ereignisse dokumentiert und analysiert.
Dazu gibt es zahlreiche weitere Veröffentlichungen in unserem Online-Schriftenarchiv zu den katholisch-apostolischen Gemeinden (Sgotzai-Archiv):
„Für wen hat Gott Seine Apostel des Endes, welche am 14. Juli des Jahres 1835 zu ihrem Dienste ausgesondert wurden, gegeben? Zu wem wurden sie gesandt? Etwa zu einer kleinen Schar von Christen, zu ein paar Tausenden, die sie sammeln sollten? Nein, der Auftrag der Apostel geht die ganze Kirche an. Wir sagen: Gott hat Seiner Kirche wieder Apostel gegeben. Die Apostel selbst haben ihren Auftrag so aufgefasst, dass ihre Sendung nicht an einzelne Menschen gehe, sondern eine katholische, eine Sendung an die ganze Kirche Gottes sei.“
https://www.apostolische-geschichte.de/a-dokumente/a-0348.pdf
Seit vielen Jahren erinnert das Netzwerk Apostolische Geschichte an diesen Tag und seine Ereignisse. Inzwischen wird er von verschiedenen apostolischen Kirchen auch in den Gottesdiensten (wieder) erwähnt. So wird er thematisch in diesem Jahr in den Wochengottesdiensten der Neuapostolischen Kirche am 16. bzw. 17. Juli behandelt.
Wie gewohnt führen wir am Montag, dem 14. Juli 2025, um 19:30 Uhr eine Gedenkveranstaltung im Archiv Brockhagen durch. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Es wird auch wieder eine Übertragung per YouTube geben: