Bielefeld-Schildesche: Neues Nutzungskonzept für historisches Kirchengebäude

In Bielefeld besitzt die Neuapostolische Kirche im Ortsteil Schildesche ein historisches Kirchengebäude aus dem Jahr 1688, früher eine römisch-katholische Kirche mit dem Namen Johanneskapelle. Von 1950 an nutzte die neuapostolische Gemeinde Schildesche das Gebäude für ihre Gottesdienste, bis die Gemeinde im März 2025 aufgelöst wurde.

In den vergangenen Monaten wurde in einer Arbeitsgruppe ein Konzept erarbeitet, wie das Gebäude dauerhaft als Kirche erhalten werden und verschiedenen Gemeinschaften und Nutzergruppen zur Verfügung gestellt werden kann. Das Netzwerk war mit zwei Netzwerkern in der Arbeitsgruppe maßgeblich an den Planungen beteiligt.

Der Bezirksvorsteher der Neuapostolischen Kirche Ostwestfalen, Michael Block, verfasste nun ein Schreiben, das am Sonntag, dem 10. August, in den neuapostolischen Gemeinden der Region vorgelesen wurde. Dort heißt es:

Um der historischen Bedeutung der Alten Johanniskapelle gerecht zu werden und um die zukünftige Nutzung und Unterhaltung des Gebäudes zu ermöglichen, ist es dem [neuapostolischen] Kirchenbezirk Ostwestfalen-Lippe ein Anliegen, zusammen mit allen Interessierten einen tragfähigen gemeinnützigen Rahmen zu initiieren, in dem diese Vorhaben umgesetzt werden können. So könnten dort weiterhin Hochzeiten, Trauerfeiern oder ökumenische Gottesdienste, aber auch Konzerte, Lesungen oder Vorträge stattfinden.

Wir laden daher sowohl unsere Kirchenmitglieder als auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 02. September 2025 um 19.30 Uhr in die Westerfeldstraße 12 in Bielefeld-Schildesche ein, um über das Vorhaben und die Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen eines Fördervereins für die Alte Johanniskapelle zu informieren.“

Der Vorstand des Netzwerks unterstützt das Anliegen einer ökumenisch offenen Erhaltung dieser traditionsreichen Kirche, deren Wurzeln sogar bis ins 9. Jahrhundert zurückgehen. Einige Fotos und eine kurze Chronik zur Geschichte in deutscher Sprache können von der Seite des NAK West-Zentralarchivs heruntergeladen werden:

https://www.nak-zentralarchiv.de/db/6769031/Gemeinden/Bielefeld-Schildesche

Wir begleiten deshalb den Informationsabend und die nächsten Schritte mit Interesse, und ermutigen auch alle Interessierten, sich in diesen Prozess mit einzubringen.

NAK Schildesche im November 2024