Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …in wichtigen und wichtigsten Sachen beraubt, denn - wes Brot ich esse, des Lied ich singe, singen muß -!<ref>Brückner, C.A.: Brief an Niehaus vom 8. Janu
    90 KB (13.876 Wörter) - 22:06, 20. Apr. 2020
  • Lied Nummer 295. Änderungen gegenüber der ökumenischen Fassung sind fett mark Lied Nummer 120. Der Text entspricht dem Text aus dem Apostolischen Gesangbuch v
    8 KB (1.442 Wörter) - 21:39, 24. Jul. 2011
  • …nem Gottesdienst wurde "Welch ein Freund ist unser Jesus" gesungen. Dieses Lied berührte Kankams Seele so sehr, dass er laut in den Gesang einstimmte. Dre
    5 KB (636 Wörter) - 09:56, 11. Feb. 2015
  • …[[Richard Fehr]]. Außerdem sangen die Enkelkinder für "Oma und Opa" ein Lied.
    4 KB (597 Wörter) - 13:21, 16. Dez. 2015
  • …rtugiesisch und Englisch. Sein persönlicher Maßstab spiegelt sich in dem Lied in portugiesischer Sprache (Nr. 323) "Weihet die besten Kräfte dem Herrn J
    3 KB (412 Wörter) - 17:02, 6. Aug. 2018
  • …en Gesangbüchern finden sich teilweise ganze Kategorien mit dem Titel Bußlied. Komponisten wie ''Christian Fürchtegott Gellert'' und ''Johann Sebastian Seit 2010 gehört das Bußlied zum festen [[Liturgie|liturgischen]] Bestandteil der [[NAK|Neuapostolischen
    1 KB (224 Wörter) - 19:32, 14. Okt. 2020
  • …eutschen Text im Refrain. Seit 2005 ist der Refrain als vierte Strophe dem Lied angehängt worden. Lied Nummer 208 verwendet den deutschen Text von Theodor Kübler, jedoch mit ein
    4 KB (677 Wörter) - 20:53, 21. Okt. 2013
  • Das Lied hielt nur im [[Neuapostolisches Gesangbuch|Neuapostolischen Gesangbuch]] 19 Lied Nummer 290.
    3 KB (388 Wörter) - 20:43, 21. Okt. 2013
  • Lied Nummer 342. Aufnahme des Liedes in das Gesangbuch. Der Text ist deutlich de Lied Nummer 393. Im Vergleich zum Gesangbuch aus 1898 wurden einige Textpassagen
    9 KB (1.449 Wörter) - 13:18, 23. Feb. 2012
  • …esum?''' ist ein deutsches Kirchenlied von Ernst Gottlieb Woltersdorf. Das Lied fand im [[Neuapostolisches Gesangbuch|Neuapostolischen Gesangbuch]] von 190 Lied Nummer 211. Der Text im Neuapostolischen Gesangbuch weicht in Teilen vom Or
    5 KB (843 Wörter) - 20:44, 21. Okt. 2013
  • Lied Nummer 522. Lied Nummer 522. Text und Melodie unverändert ggü. 1909.
    2 KB (270 Wörter) - 17:53, 15. Okt. 2014
  • …ummer 638 als Geburtstagslied für den Apostel enthalten. Es ist damit ein Lied aus der Zeit der [[Lehre vom Neuen Licht]]. Lied Nummer 638. Unterschiede zum Originaltext sind '''fett''' dargestellt.
    3 KB (593 Wörter) - 18:31, 25. Nov. 2011
  • …ch selbst auferlegt hat, ohne daß Gott es ihm vorschreibt. Ein lebendiges Lied, mit dem Geiste der Erkenntnis Gottes angefüllt, im Glauben und von Herzen :639. Froh soll unser Lied erschallen
    36 KB (5.580 Wörter) - 12:04, 4. Feb. 2023
  • * Lied Nr. 348, Str. 2: "Der Schafstall ist heute noch offen, und Jesus ist Hirte
    11 KB (1.387 Wörter) - 11:29, 11. Apr. 2024
  • Das Lied erschien erstmals im Neuapostolischen Gesangbuch von 1910. Lied Nummer 565. Zum einen fanden ggü. dem Original nur drei Strophen Einzug in …rungen sind '''fett''' markiert). Lied Nummer 356. In der Kritik stand das Lied in den letzten Jahren der Nutzung des Gesangbuches von 1925, im Bezug auf d
    5 KB (777 Wörter) - 13:27, 7. Jun. 2011
  • …emeinde Eving. Georg Becker ist vielen neuapostolischen Christen durch das Lied "Betende Hände" bekannt, das er komponiert hat.
    4 KB (565 Wörter) - 21:50, 12. Mär. 2023
  • …Unterstützung von Bruder Hölting ein. Das erste vom Schulchor eingeübte Lied war: "O, komm mit mir, ich will dich leise führen in eines holden Gartens …notdürftig vernagelt, der Wind pfiff durch die Ritzen, und dazu wurde das Lied gesungen "Meister, es toben die Winde". Allmählich verbesserten sich auch
    13 KB (1.878 Wörter) - 12:26, 17. Aug. 2023
  • :228. Gott ist mein Lied :262. Singet dem Herrn ein neues Lied
    15 KB (2.200 Wörter) - 16:00, 12. Jun. 2020
  • …mit deutlichen Bezügen auf König David auf. Später arbeitete er dieses Lied um und veränderte die biblischen Textpassagen, so dass nur noch das Wörtc
    3 KB (440 Wörter) - 16:42, 21. Jan. 2012
  • …buch von 1925|1925]]-er Gesangbuch verwandte die NAK den Originaltext. Das Lied zählte in der Gesangbuchausgabe von 1925 sogar als Kinderlied. Mit der [[G Die [[VAG]] singt das Lied, auch im jüngstem Gesangbuch [[Singt dem Herrn]], nach Text und Melodie vo
    3 KB (481 Wörter) - 15:37, 5. Apr. 2012

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)