Suchergebnisse

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • * 20. November 1949 [[Unterdiakon]]
    2 KB (327 Wörter) - 22:25, 21. Mär. 2016
  • '''Muambi Faustin Tshilumba''' (* 16. Januar 1949 in Tshikapa (Kasai-Occidental/Zaire); † ) ist der 462. [[Apostel]] der [[
    2 KB (323 Wörter) - 23:56, 12. Jan. 2016
  • …re 1946 einen Posaunenchor, in dem er selbst zehn Jahre spielte. Im Sommer 1949 verließ er die Volksschule und begann 1950 eine Lehre im Druckerei- und Ve
    9 KB (1.167 Wörter) - 01:23, 8. Feb. 2021
  • '''Chin Hwa Hu''' (* 15.03.[[1949]] in Tong Yang She; † [[1992]]) war der 356. [[Apostel]] der [[Neuapostol
    1 KB (183 Wörter) - 12:16, 11. Nov. 2014
  • …Apostolic Church of South Africa - Apostle Unity|Südafrika]]||6. November 1949||-||4. Februar 1968
    7 KB (824 Wörter) - 16:26, 13. Sep. 2023
  • * 1. Januar 1949 [[Diakon]]
    2 KB (192 Wörter) - 20:56, 4. Mär. 2016
  • …in der Gemeinde [[Kitchener]] auf und war dort ein freudiger Mitarbeiter. 1949 meldete er sich freiwillig, die Gemeinden in England zu betreuen, dazu erhi * 28. August 1949 [[Evangelist|Bezirksevangelist]] durch Bezirksapostel [[John P. Fendt]]
    1 KB (160 Wörter) - 19:49, 5. Mai 2016
  • * 24. Juli 1949 [[Unterdiakon]] durch Bezirksapostel [[Walter Schmidt]]
    3 KB (404 Wörter) - 22:13, 28. Mai 2016
  • …ich hielten sie zu Apostel [[Otto Güttinger]], der André am 10. Dezember 1949 versiegelt hatte. 1989 wurde er zum Ältesten für die französischen Gemei
    2 KB (320 Wörter) - 17:12, 27. Okt. 2016
  • '''Tshiebue Grégoire Kayembe''' (* 11. November 1949 in Kafumbu/Kongo; † 27. Oktober 2005) war der 252. [[Apostel]] der [[Neua Tshiebue Kayembe wurde am 11. November 1949 als zweitältester von vier Söhnen in Kafumbu, einem kleinen Dorf im Busch
    3 KB (367 Wörter) - 23:33, 16. Jan. 2018
  • Er blieb das einzige Kind seiner Eltern. 1949 wurde seine Großmutter neuapostolisch; in der Folge besuchte Vilor mit sei
    2 KB (203 Wörter) - 12:20, 19. Jul. 2021
  • |Wilhelm Stefan||1936-1937||1937-1939||1939-1949|||| |Erhard Wolf||||1948-1949||1949-1952||||
    13 KB (1.518 Wörter) - 17:26, 24. Mai 2024
  • * in Bad Herrenalb 1946 – 1949 bei Familie Schröhr und Selecke, später konnte ein Ladenlokal im Bernstei
    4 KB (532 Wörter) - 09:37, 6. Jun. 2011
  • …erstimme'' der ''Wächterstimme aus Zion'' an. Von 1943 bis zum 1. Oktober 1949 erschien, kriegsbedingt, kein Druckerzeugnis unter dem Titel. Bis [[1988]]
    3 KB (371 Wörter) - 19:55, 11. Mär. 2022
  • …alt war, meldete sein Vater ihn von der Oberrealschule ab und stellte ihn 1949 als Lehrling und zweiten Mitarbeiter in seinem Großhandelsbetrieb für Sch
    12 KB (1.634 Wörter) - 19:12, 13. Dez. 2018
  • …eschwistern auf und wurde von Bezirksapostel [[Karl Weinmann]] am 19. Juni 1949 [[Versiegelung|versiegelt]]. Den Segen zu seiner [[Konfirmation]] erhielt e
    5 KB (622 Wörter) - 14:33, 2. Feb. 2015
  • …eine Schule. Nachdem sein Vater starb musste er den Schulbeusch beeenden. 1949 zog er nach Lingstone, wo er eine Ausbildung zum Bauhandwerker began. Dort
    2 KB (245 Wörter) - 11:42, 2. Jan. 2016
  • …iegelt]] und im Dezember 1900 zum Priester für Paddington ordiniert. Seit 1949 war er Vorsteher der Gemeinde, nachdem Priester Edward Francis Peck verstar
    3 KB (334 Wörter) - 23:13, 17. Jun. 2013
  • Nach dem Krieg gründete er einen Musikverlag. Im November 1949 berief ihn der damalige [[Bezirksapostel]] [[Walter Schmidt]] in ein neu be
    3 KB (439 Wörter) - 10:03, 25. Feb. 2016
  • Am 10. August 1949 wird [[Paul Riedinger]], der “geistliche Vater” der Darmstädter Marien
    5 KB (654 Wörter) - 10:55, 29. Jul. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)