William Leonard Addington: Unterschied zwischen den Versionen
| Matze (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „Rev. '''William Leonard Addington''', 2nd Viscount Sidmouth, (*13. November 1794 in Reading, Berkshire, England; + 25. März 1864 in Guildford, Surrey) war ein ka…“) | Matze (Diskussion | Beiträge)  K (hat „William Leonhard Addington“ nach „William Leonard Addington“ verschoben: in der Literatur finden sich beide Schreibweisen. Ohne H dürfte wohl die richtige Schreibweise sein.) | 
| (kein Unterschied) | |
Version vom 13. Oktober 2011, 14:12 Uhr
Rev. William Leonard Addington, 2nd Viscount Sidmouth, (*13. November 1794 in Reading, Berkshire, England; + 25. März 1864 in Guildford, Surrey) war ein katholisch-apostolischer Geistlicher und Teilnehmer der Albury-Konferenzen.
Herkunft und Werdegang
William Leonard Addington war der Sohn des englischen Premierministers Henry Addington, 1. Viscount Sidmouth. Er wurde anglikanischer Geistlicher und nahm an mehreren Albury-Konferenzen teil. Verheiratet mit Mary Young hatte er zwölf Kinder: sieben Fühne und fünf Töchter. Seine Tochter Caroline Penelope war mit dem nachmaligen Engel von Albury, Newdigate Hooper Kearsley Burne , verheiratet.
katholisch-apostolischer Geistlicher
Schon früh schloss sich Addington der katholisch-apostolischen Bewegung an und wurde Priester in der Londoner Zentralgemeinde. 1837 wurde er zum Engel der Gemeinde Albury geweiht. In Albury ist Addington auch beigesetzt.
