Testimonium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Großes Testimonium)
(Bedeutung für die katholisch-apostolischen Gemeinden)
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
== Bedeutung für die katholisch-apostolischen Gemeinden ==
 
== Bedeutung für die katholisch-apostolischen Gemeinden ==
 +
Die Reaktion der verschiedenen geistlichen und weltlichen Häupter auf das Testimonium fiel ernüchternd aus. Eine Reaktion erfolgte nicht.
 +
 +
Die Apostel schlossen hieraus, dass sie ihre Pflicht getan und sie gewarnt hatten, in Zukunft aber berechtigt waren, eine eigene kirchliche Organisation aufzubauen.
 +
Zunächst aber begann 1840 mit dem Verlust der zwölffachen Aposteleinheit eine Zeit der Krise. Apostel [[Henry Drummond|Drummond]] veränderte den Schlussteil des Testimoniums. Er hielt es 1843 für unmöglich, dass vor der Wiederkunft Christi noch eine Kirche unter Aposteln errichtet werden könne. Apostel [[John Bate Cardale|Cardale]] hingegen verwendete Teile des Testimoniums, um ein Handbuch für eine Kirche unter Aposteln zu erstellen.
 +
 +
Nachdem 1847 die [[Versiegelung]] eingeführt worden war, wurde der Aufbau einer kirchlichen Organisation neu in Angriff genommen. Zunächst wurde dem Großen Testimonium keine große Bedeutung mehr beigemessen. Seit etwa 1860 wurde es wieder vermehrt beachtet und für die Evangelisation verwendet. Nicht die Führer der Christenheit, sondern einzelne Mitglieder ihrer Herden sollten fortan durch dieses Dokument vom göttlichen Auftrag der Apostel überzeugt werden. Teilweise wird das Testimonium noch heute in Kreisen der katholisch-apostolischen Gemeinden als das größte christliche Zeugnis nach den Briefen der Apostel der Urkirche gehalten.
 +
 
== Bedeutung für die Neuapostolische Kirche ==
 
== Bedeutung für die Neuapostolische Kirche ==

Version vom 28. Januar 2010, 11:48 Uhr

Unter dem Testimonium wird eine Schrift der englischen Apostel an die geistlichen und weltlichen Oberhäupter der Christenheit verstanden. Zumeist wird mit Testimonium das sogannte Große Testimonium bezeichnet, jedoch wurden eine Reihe von Testimonien verfasst und verwandet. Auch diese Lagen in unterschiedlichen Versionen vor.

Testimonium an William IV

Das erste Testimonium wurde zu Beginn des Jahres 1837 verfasst.In diesem Testimonium an den englischen König William IV. beklagt Apostel Spencer Perceval (1795-1859) das große Reformgesetz von 1832 als Abkehr von einer Regierung von Gottes Gnaden. Das Gesetz hatte erstmals seit dem Mittelalter den Kreis der Wahlberechtigten auf den Britischen Inseln (auf 7 statt zuvor 5 Prozent der Erwachsenen) erweitert. Die bestehenden Kirchen hätten versagt, einzig in einer neu unter Aposteln errichteten Kirche bereitet Gott eine Zuflucht vor den unmittelbar bevorstehenden Gerichten.

Perceval konnte diese Schrift am 19. Jnuar 1836 an William IV überreichen.Weissagungen hatten darauf hingewiesen, dass er sich in der Sprache der Politiker an diese wenden solle.

Testimonium an die Anglikanische Kirche

Ebenfalls 1837 erschien eine gemeinsame Schrift des Apostelkollegiums an die Geistlichkeit der Anglikanischen Kirche. Zunächst wird diese Kirche gelobt, weil sie das ursprünglich von Gott gegebene Kirchenmodell am reinsten bewahrt habe. Allerdings sei auch sie von Gottes Ordnungen abgewichen. Künftig wolle Gott die Christen aus dem geistlichen Babylon in eine von Aposteln geleitete Kirche führen. Die Apostel, die die ursprünglichen Ordnungen der Kirche wiederherstellen würden, seien bereits ausgesondert, aber noch nicht ausgesandt. Sobald dies geschehe, sollten die Geistlichen ihre Herden in das Werk unter Aposteln führen. Nur so könnten sie den künftigen Gerichten entgehen.

Großes Testimonium

Das Große Testimonium wird von Apostel Cardale zusammengestellt und ab 1837 versandt. Der Papst und der österreichische Kaiser erhalten das Dokument über Mittelsmänner, die geplante Übergabe an den französischen „Bürgerkönig“ Louis Philippe (1815-1830) gelingt nicht.

Die englischen Apostel schreiben das Große Testimonium in der Überzeugung, dass sie die Merkmale einer Kirche nach Gottes Willen aufzeigen können. Die Verfassen beschreiben, dass diese Kirche in der Zeit der Urkirche zwar beschrieben, aber nicht realisiert wurde, da schon die frühen Christen – zunächst die aus den Juden, dann auch die aus den Heiden gesammelten – das Wirken der Apostel behinderten. In einem richterlichen Akt nahm Gott schließlich das Apostelamt fort. Verfall der Lehre und Verlust der Einheit wie auch eine verminderte Wirksamkeit des Heiligen Geistes waren die Folge. Nur unter den von Gott eingesetzten Ämtern kann es Kirche im eigentlichen Sinn des Wortes geben.

Im Großen Testimonium wird auch die Auffassung der englischen Apostel deutlich, dass sie die Taufe als Mitteilung des Heiligen Geistes zur Wiedergeburt verstehen. Die Erwartung, dass eine künftige Geistspendung durch Handauflegung von Aposteln als Ergänzung und „Festigung“ der Wassertaufe erwartet werden könne, erscheint bereits schemenhaft. Es bleibt offen, ob das Apostelamt als dauerhaftes Amt gedacht wird oder ob in der Wiedererrichtung dieses Amtes ein einmaliges endzeitliches Ereignis kurz vor der Wiederkunft Christi gesehen wird. Die Lehre vom vierfachen Amt basiert auf einer sehr speziellen Auslegung von Epheser 4, 11 in Verbindung mit einer typologischen Deutung anderer biblischer Aussagen.

Das Testimonium legt dar, dass in der apostellosen Zeit die verbliebenen Ämter in verminderter Kraft wirken. Ihre Träger haben sich in der Zukunft zu entscheiden, ob sie den Aposteln folgen oder Diener des Antichrists werden wollen. Zuvor muss durch Apostel eine Kirche ohne „Flecken oder Runzel“ errichtet werden, die dem künftigen Antichrist widerstehen kann. Sie bildet die Zuflucht vor der großen Trübsal. Die Bischöfe sollen dann ihre Herden in diese Kirche führen. Die Aussagen bleiben für unterschiedliche Deutungen offen. Treue Christen sollen den bestehenden Obrigkeiten gehorsam bleiben, auch wenn diese mit der Anerkennung der Lehre von der Volkssouveränität die Legitimation ihrer Herrschaft selbst in Frage stellen. Der erwartete Untergang aller Obrigkeiten wird durch die Anhänger des Antichrists herbeigeführt.

Bedeutung für die katholisch-apostolischen Gemeinden

Die Reaktion der verschiedenen geistlichen und weltlichen Häupter auf das Testimonium fiel ernüchternd aus. Eine Reaktion erfolgte nicht.

Die Apostel schlossen hieraus, dass sie ihre Pflicht getan und sie gewarnt hatten, in Zukunft aber berechtigt waren, eine eigene kirchliche Organisation aufzubauen. Zunächst aber begann 1840 mit dem Verlust der zwölffachen Aposteleinheit eine Zeit der Krise. Apostel Drummond veränderte den Schlussteil des Testimoniums. Er hielt es 1843 für unmöglich, dass vor der Wiederkunft Christi noch eine Kirche unter Aposteln errichtet werden könne. Apostel Cardale hingegen verwendete Teile des Testimoniums, um ein Handbuch für eine Kirche unter Aposteln zu erstellen.

Nachdem 1847 die Versiegelung eingeführt worden war, wurde der Aufbau einer kirchlichen Organisation neu in Angriff genommen. Zunächst wurde dem Großen Testimonium keine große Bedeutung mehr beigemessen. Seit etwa 1860 wurde es wieder vermehrt beachtet und für die Evangelisation verwendet. Nicht die Führer der Christenheit, sondern einzelne Mitglieder ihrer Herden sollten fortan durch dieses Dokument vom göttlichen Auftrag der Apostel überzeugt werden. Teilweise wird das Testimonium noch heute in Kreisen der katholisch-apostolischen Gemeinden als das größte christliche Zeugnis nach den Briefen der Apostel der Urkirche gehalten.

Bedeutung für die Neuapostolische Kirche