Suchergebnisse

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …en Gemeinschaften stattfinden. Sie sind ein Überbleibsel der täglichen [[Katholisch-apostolische Gemeinden|katholisch-apostolischen]] Vesperdienste, die jedoch bereits um 1 ==Katholisch-apostolische Gemeinden==
    4 KB (566 Wörter) - 00:14, 24. Feb. 2013
  • Für die engagierten Angehörigen der betroffenen [[Gemeinde]]n sind Schließungsvorhaben meistens schmerzhaft und mit Enttäuschungen v
    9 KB (1.117 Wörter) - 20:05, 26. Apr. 2019
  • …n aus Berlin, Königsberg und Memel mit der [[KAG|katholisch-apostolischen Gemeinde]] bekannt geworden. Beziehungen wie z. B. die Verbindungen des [[Engelamt|E …ier]] in Estnisch gehalten. Der Engel sprach den Segen in Deutsch, und die Gemeinde antwortete und sang in Estnisch, Deutsch und Lettisch.
    7 KB (1.028 Wörter) - 21:23, 27. Jun. 2016
  • …and auch als ''Mutterland'' der neuapostolischen Bewegung gelten. Auch die katholisch-apostolische Bewegung fand in Deutschland fruchtbaren Boden, so dass hier bis 1901 eine …fgerichtet. In der Folge wurden bis 1901 348 [[KAG|katholisch-apostolische Gemeinde]]n gegründet.
    13 KB (1.658 Wörter) - 21:21, 15. Okt. 2018
  • …mmt zu einer Spaltung ([[Schisma]]) der Hamburger katholisch-apostolischen Gemeinde über die Frage, ob [[Rudolf Rosochacki]] ein berufener Apostel ist oder ni …ochacki in Hamburg ein. Beide treten im Morgendienst des $. Januar vor die Gemeinde. Geyer stellt den Ältesten als berufenen Apostel vor. Engel [[Friedrich Wi
    8 KB (1.275 Wörter) - 14:23, 29. Feb. 2020
  • …lichen Kirchen der Taufe. Da die [[Taufe]] die Aufnahme in die christliche Gemeinde bedeutet, befindet es sich häufig im Eingangsbereich einer Kirche, zentral ===Katholisch-apostolische Gemeinden===
    6 KB (914 Wörter) - 16:57, 11. Jun. 2021
  • …h damals keinen Halt vor der jungen katholisch-apostolischen Gemeinde. Die katholisch-apostolische Liturgie war reich an Formen und Vielfalt. Sie hatte viele Elemente aus den …; dieses Gewand deutet den Vorsitz und das Regiment an womit der Engel der Gemeinde betraut ist.
    23 KB (3.287 Wörter) - 13:49, 14. Okt. 2021
  • …Engel in der [[Katholisch-apostolische Gemeinden|Katholisch-apostolischen Gemeinde]]. …er übernahm. Im Oktober 1853 siedelte er nach Königsberg um, um dort die Gemeinde als nächstbeauftragter Engel und spätestens ab Herbst 1854 als beauftragt
    2 KB (261 Wörter) - 21:06, 4. Mär. 2012
  • …895 in Königsberg) war Beauftragter Engel in der Katholisch-apostolischen Gemeinde. …zten Bruder Friedrich Wilhelm Schwarz. Ab 1868 diente er als Vorsteher der Gemeinde in Brandenburg, zunächst als Priester dann als beauftragter Engel bis zu s
    1 KB (174 Wörter) - 12:17, 22. Apr. 2012
  • *A. Die Entstehung der apostolischen [[Gemeinde]] [[Katholisch-apostolische Gemeinden|alter Ordnung]] zu Hamburg #Der Beginn des Werkes [[Gott]]es in Berlin, welches die Muttergemeinde der Gemeinde Hamburgs wurde
    13 KB (1.704 Wörter) - 06:07, 30. Aug. 2011
  • …* 26.07.1822 - + 12.03.1892) war ein [[Engel (Amt)|Engel]] (Bischof) der [[Katholisch-apostolische Gemeinden]] (KAG). …nte dann ab 1859 der Gemeinde in Kassel und ab dem 10.07.1864 bis 1866 der Gemeinde in Marburg. Ab 1864 war er Archidiakon in Norddeutschland und ab 1871 wiede
    3 KB (369 Wörter) - 21:42, 23. Aug. 2018
  • August Wilhelms war ab 1933 [[Nächstbeauftragter Engel]] für die Gemeinde in Herford.
    443 Bytes (47 Wörter) - 00:04, 2. Mär. 2016
  • …er Katholisch-Apostolischen Gemeinden|Prophet der Katholisch-Apostolischen Gemeinde]]. …testen berufen und am 9. April 1833 ordiniert. Er war danach Vorsteher der Gemeinde Brighton. Bayford bezeichnete [[Henry Drummond]] im Januar 1833 durch Weiss
    2 KB (267 Wörter) - 16:58, 23. Sep. 2013
  • …er Katholisch-Apostolischen Gemeinden|Prophet der Katholisch-Apostolischen Gemeinde]]. Theodor von La Chevallerie war Hauptmann und 1854 Gründungsmitglied der Gemeinde in Danzig. Er erhielt am 10. September 1861 die [[Priester]]-Ordination, wa
    1 KB (170 Wörter) - 19:27, 28. Jan. 2013
  • …ter Engel (Erzengel) der Metropolitan-Gemeinde Hamburg, der zweitgrößten Gemeinde des Festlandes. Während seiner Amtszeit wurde 1905-06 die große Kirche in *Lexikon Katholisch-apostolische Gemeinden, Berlin 1984
    1 KB (132 Wörter) - 23:46, 28. Jan. 2022
  • …Werkes Gottes in unserer Zeit“ aus dem Englischen übertragen und den [[Gemeinde]]n erzählt (Berlin 1896), erzählt dazu: …Geistes]] „mancherlei Sprachen“ (1. Kor. 12,10). In der Korinthischen Gemeinde wurde sie reichlich ausgeübt, der Apostel gibt geradezu Regeln für den Ge
    5 KB (749 Wörter) - 01:18, 1. Nov. 2012
  • …vangelische Kirchengemeinde und später eine [[KAG|katholisch-apostolische Gemeinde]]. …e er sich in jungen Jahren zum Evangelium und verließ mit seiner gesamten Gemeinde die katholische Kirche. Auch Henhöfer wandte sich immer wieder gegen den t
    16 KB (2.211 Wörter) - 17:32, 14. Mär. 2023
  • …Engel konsekriert und 1837 wurde er zum beauftragten [[Engelamt|Engel der Gemeinde]] [[Albury]] geweiht. Als solcher führte er in Albury allerdings nicht den * Lexikon Katholisch-Apostolische Gemeinden, Stichwort: Sidmouth, Lord, Leonard, Berlin 1984
    2 KB (200 Wörter) - 09:04, 5. Mär. 2016
  • …er auch Teilnehmer der Albury-Konferenzen gewesen, die zur Gründung der [[Katholisch-apostolische Gemeinden|Katholisch-apostolischen Gemeinden]] führten. …|versiegelt]]. Obwohl dadurch selbst Mitglied der katholisch-apostolischen Gemeinde, blieb er bis zu seinem Tod im Jahr 1857 Ortspfarrer der anglikanischen Kir
    2 KB (238 Wörter) - 11:14, 30. Nov. 2012
  • == Von der katholisch-apostolischen Gemeinde == * 1863 Schisma von Hamburg : Trennung der Gemeinde Hamburg aus der [[KAG]]; Grund: Die Anerkennung neugerufener [[Apostel]], f
    4 KB (435 Wörter) - 11:19, 30. Apr. 2016

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)