Suchergebnisse

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • [[Datei:Taufstock_Coswig_1.jpg|thumb|350px|Taufstock vor dem Altar in der NAK Coswig (Anhalt)]] …liche Gemeinde bedeutet, befindet es sich häufig im Eingangsbereich einer Kirche, zentral vor dem Altar, in einem eigenen Baptisterium oder einer Taufkapell
    6 KB (914 Wörter) - 16:57, 11. Jun. 2021
  • …rhundert im Stil römischer Beamter, ohne dass zunächst zwischen Alltags- und liturgischer Kleidung unterschieden wurde. Manche Kleidungsstücke verliere …22,14; das Waschen des Gewandes und die weiße Farbe sind Anspielungen auf die christliche Taufliturgie (siehe Taufkleid!).
    23 KB (3.287 Wörter) - 13:49, 14. Okt. 2021
  • …stark strukturierten Fuß. In der Regel ist eine Hostienschale 7 cm hoch, und hat einen Cuppa Durchmesser von 12 bis 16 cm Ø. Oft wird die Hostienschale mit einer [[Hostiendose]] oder [[Patene]] verwechselt, bzw. f
    2 KB (203 Wörter) - 17:43, 14. Okt. 2014
  • …rung der Liturgie und Pflege der [[Hersteld Apostolische Zendingkerk]] und der [[Apostolische Gemeinde]] gemeint. …liturgiegeschichtliches Phänomen, in den Ostkirchen ebenso wie im Bereich der lateinischen Kirchen.
    11 KB (1.424 Wörter) - 07:08, 27. Mai 2013
  • …e katholisch-apostolische Besonderheit. Es handelte sich dabei um eine Art der [[Amtsbestätigung]]. …ng]]en auf die [[apostolische Sukzession]] beriefen. Dies war insbesondere der Fall, als katholische Priester zur katholisch-apostolischen Gemeinde übert
    2 KB (281 Wörter) - 14:31, 4. Mär. 2016

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)