Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Offenbarung Johannes und das Problem der Periodisierung

886 Bytes hinzugefügt, 21:16, 15. Jan. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Inhalt ==
Zunächst stellt Drave kurz das Problem der periodischen Deutung der „Offenbarung“ dar und gibt einige Hinweise zur Geschichte dieser Methode (Joachim von Fiore, Martin Luther, Pietismus, Johann Albrecht Bengel, Albury-Konferenzen, Edward Irving, John Hooper, Ausarbeitungen der Apostel [[Gottfried Rockenfelder]], [[Eugen Startz]], [[Michael Kraus ]] und [[Karl Weinmann ]] 1950-19891980).<br>
Danach erläutert er die bisherige spezifisch neuapostolische Sichtweise, bevor er die Schwächen der Methode beispielhaft vorträgt und Gründe für eine Ablehnung dieser Methode ausführt.<br>
In den 80er Jahren trennte sich der Apostel [[Hermann Gottfried Rockenfelder]] mit etwa 2000 Kirchenmitgliedern von der Neuapostolischen Kirche. Unter anderem sah er in dem „Knäblein“, das das „Sonnenweib“ gebar (Offenbarung 12), einen Hinweis auf seine neu gegründete Gemeinschaft und griff auf zahlreiche katholisch-apostolische Lehraussagen (vierfaches Amt, Propheten etc.) zurück. Für die neuapostolische Kirchenleitung musste damit klar sein, dass ihre Auslegung der Offenbarung und spezifische katholisch-apostolische Lehren das Potenzial für Kirchenspaltungen barg.<br>
'''== Hintergrund'''==
Bis weit in die 90er Jahre hinein spielte die spezifisch neuapostolische Deutung der „Offenbarung des Johannes“ eine erhebliche Rolle für die Verkündigungspraxis und das Selbstverständnis der Neuapostolischen Kirche.<br>
Auf diesem Hintergrund wirkte der Vortrag von Apostel [[Drave]], den er am 21. Mai 1999 vor der Apostel-Versammlung-International in Toronto hielt, wie ein Paukenschlag. <br>
Als Leiter der damaligen Projektgruppe „Offenbarung“ stellte er die bisherige Sichtweise zur „Offenbarung“ in seinem Vortrag „Die „''Die Offenbarung Johannes und das Problem der Periodisierung“ Periodisierung''“ im Beisein, im Auftrag und wohl auch in Absprache mit dem Stammapostel [[Richard Fehr]] grundsätzlich in Frage. <br>
Bereits vor der Veröffentlichung für die neuapostolischen Amtsträger gelangte der Vortrag ins Internet und löste kontroverse Diskussionen aus. Veröffentlicht wurde der Vortrag erstmalig auf der Internetseite „Wächterstimme aus Zion – Internetseite zur Förderung der Reformen in der Neuapostolischen Kirche“, wo er auch heute noch abrufbar ist. <ref>http://waechterstimme.orgfree.com/offenb.html</ref> <br>
Den Amtsträgern wurden die Inhalte des Vortrags in einer Sondernummer der Leitgedanken vom November 2001 zugänglich gemacht. <br>
Eine Überarbeitung des Vortrags findet sich in dem 6. Band von „Lehre und Erkenntnis“ (S. 88-101).<ref>Lehre und Erkenntnis, Band 6 „Die letzten Dinge“, 2015, Neuapostolische Kirche International, Zürich/ Schweiz, erarbeitet von der Arbeitsgruppe „Lehrer und Erkenntnis“ im Auftrag der Neuapostolischen Kirche Zürich/ Schweiz, durchgesehen von Dr. Reinhard Kiefer nach Erscheinen des Katechismus der Neuapostolischen Kirche und Einführung der Lutherbibel in der revidierten Fassung von 1984 im Auftrag des Bischoff-Verlages. </ref><br>
== Nachwirkungen ==
Der Vortrag hat also eine Kaskade von Lehrveränderungen in Gang gebracht, die eine Verkirchlichung und Ökumenisierung ermöglichte und weiter vorantreibt. So stellte Andreas Hahn, Beauftragung für Sekten und Weltanschauungsfragen der Evangelischen Kirche von Westfalen, auf dem Studientag der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Neuapostolischen Kirche in Westdeutschland fest: <br>
„Die Abkehr vom Dispensationalismus ist kaum zu überschätzen und stärkt die ökumenische Ausrichtung. […] Wenn Lehrdifferenzen als historische Traditionsstücke in den Blick kommen, kann man sich leichter über diese Unterschiede austauschen. Auch der Hinweis, dass diese eschatologische Neuausrichtung in den Predigten Niederschlag finden und so unter das ´Kirchenvolk´ gebracht würde, führt die NAK stärker in die Nähe der ökumenischen Christenheit – mit allen möglichen ´Fallen´ einer ´Verkirchlichung´.“<ref>AnNÄHErungen. Evangelisch und neuapostolisch in Westfalen, Broschüre zum Studientag der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Neuapostolischen Kirche in Westdeutschland, Broschüre, S 31f; https://www.evangelisch-in-westfalen.de/fileadmin/user_upload/Service/Download/Annaeherungen-NAK-EKvW-DINA5-final_2020-04-24.pdf</ref><br>
== Fragen ==
937
Bearbeitungen

Navigationsmenü