Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Apostellose Zeit

4.538 Bytes hinzugefügt, 15:53, 15. Jan. 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{In Bearbeitung}}
[[Datei:Johannes auf Patmos.jpg|thumb|right|250px|War Johannes der letzte Apostel?]]
Die '''Apostellose Zeit''' begann mit dem Tod des letzten [[Apostel|Apostels]].<ref>http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/Downloads/Downloads_UF/lehreunderkenntnis/LEO_0611_dt.pdf</ref> Mit diesem Tod konnten die [[Sakrament|Sakramente]] nicht mehr im vollen Umfang gespendet werden, allerdings war [[Gott|Gottes]] [[Gnade]] immer für die Menschen fühlbar.<ref>http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/Downloads/Downloads_UF/lehreunderkenntnis/LEO_0611_dt.pdf</ref>
== Historische Entwicklungen des Christentums während der Apostellosen Zeit ==
[[Datei:Konstantin & Helena.jpg|thumb|right|250px|Kaiser Konstanin ermöglichte es dem Christentum sich frei zu entfalten]]
[[Datei:Martin Luther.gif|thumb|right|250px|Martin Luther]]
Die Apostellose Zeit beginnt mit dem Tod des letzten Apostels und dauert insgesamt ungefähr 1.700 Jahre.<ref>http://www.sekten.ch/ex-site/links/nak/steurich8.pdf</ref> Bis zum Jahr 1832 gab es das Apostelamt nicht.<ref>NAK, 1. Auflage (2012): Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Verlag Friedrich Bischoff, Punkt 7.5.2, S. 298</ref>
Die römisch-katholische Kirche wurde zunehmend kritisiert auf Grund ihrer Verweltlichung, da das [[Evangelium]] nicht mehr im Mittelpunkt stand.<ref>NAK, 1. Auflage (2012): Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Verlag Friedrich Bischoff, Punkt 11.2.3, S. 382</ref> Beispiele sind [[Petrus Valdes|Petrus Waldes]] der versuchte die Bibel in den südfranzösisch/okzitanischen bzw. frankoprovenzalischen Dialekt zu übersetzen.<ref>Jean Paul Perrin, History of the Old Waldenses Anterior to the Reformation, (New York: 1884), S.22</ref> Hierbei versuchte er dem Wort:"Verkündet das Evangelium allen Geschöpfen“ (Markus 16,15) nachzufolgen. Auch andere kritisierten die Verweltlichung wie [[Jan Hus]] der zum Wiederruf seiner Aussagen gezwungen werden sollte.<ref>Richard Friedenthal: Jan Hus; München 3. Auflage 1984; S. 294</ref> Seit dem 13. Jahrhundert wirkte außerdem die ''Heilige Inquisition'', der auch Jan Hus und die ''Wiedertäufer'' zum Opfer fielen.<ref>http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2998</ref>
Schließlich begann mit [[Martin Luther]] die Reformation.<ref>NAK, 1. Auflage (2012): Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Verlag Friedrich Bischoff, Punkt 11.2.4, S. 382</ref> Seine Auslegung, dass niemand auf Grund seiner guten Werke zu Gott kommen, sondern nur durch den Glauben an das Opfer von Jesus Christus.<ref>NAK, 1. Auflage (2012): Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Verlag Friedrich Bischoff, Punkt 11.2.4, S. 383</ref> Diese Auffassung stand dem Ablasshandel im Wege, der wie folgt definiert wurde: {{Zitat|Ablaß ist der Nachlaß zeitlicher Strafe vor Gott für Sünden, deren Schuld schon getilgt ist; ihn erlangt der entsprechend disponierte Gläubige unter bestimmten festgelegten Voraussetzungen durch die Hilfe der Kirche, die im Dienst an der Erlösung den Schatz der Sühneleistungen Christi und der Heiligen autoritativ verwaltet und zuwendet.<ref>Canon 992</ref>}} Martin Luther war nicht alleine sondern wurde von [[Ulrich Zwingli]], [[Jean Calvin]] und Fürsten und Bauern unterstützt.<ref>NAK, 1. Auflage (2012): Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Verlag Friedrich Bischoff, Punkt 11.2.4, S. 383</ref> Außerdem übersetzte er die [[Lutherbibel|Bibel ins Deutsche]]. Es kam schließlich zur Kirchenspaltung und die Protestanische Kirche entstand.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther</ref> In dieser Kirche kam es allerdings noch zu Lebzeiten von Luther zu einem Streit über das Abendmahlsverständnis.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Abendmahlstreit</ref> Die Katholische Kirche versuchte sich schließlich einer Gegenreformation zu unterziehen und sich stärker mit der Bibel auseinander zusetzen.<ref>NAK, 1. Auflage (2012): Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Verlag Friedrich Bischoff, Punkt 11.2.5, S. 384</ref> Im 19. Jahrhundert entstanden die [[Freikirche|Freikirchen]].<ref>NAK, 1. Auflage (2012): Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Verlag Friedrich Bischoff, Punkt 11.2.5, S. 384</ref> Im gleichen Zeitraum entstand durch die [[Erweckung]] in Europa die [[Apostolische Bewegung]]. Bereits 1832 wurde das Apostelamt wieder aufgerichtet und nach [[1260 Tage]] wurden am [[14. Juli]] [[1835]] die ersten zwölf Apostel der [[KAG|Katholisch-apostolische Gemeinden]] ordiniert.<ref>Reichsgottesgeschichte Band 1</ref> == Theologische Bedeutungen für die Apostolischen Gemeinschaften ==[[Datei:Apostles-Irvingians.jpg|thumb|right|250px|Die Apostel der KAG]]=== Für die Katholisch-Apostolische-Gemeinden ===Die Apostellose Zeit hatte für die KAG folgende Bedeutung: {{Zitat|Die Kirche ist durch den Verlust des apostolischen Amtes nicht von Christus, ihrem himmlischen Haupt, getrennt worden. (...) Mit dem Aufhören apostolischer Wirksamkeit zog sich nicht etwa der Hl. Geist aus der Kirche zurück. Sondern Gott der Hl. Geist ist auch in den Zeiten des tiefsten Verfalls in der Kirche gegenwärtig gewesen. Das Wort Gottes und die Sakramente des Lebens, Taufe und Abendmahl, haben immer und überall ihre göttliche Segenskraft bewiesen. Alles, was zur Seligkeit des einzelnen notwendig ist, hat sich sogar zur Zeit der größten Armut und Dunkelheit in der Kirche gefunden.<ref>Ludwig Albrecht: Abhandlungen über die Kirche, Marburg 1982, S 65</ref>}} === Für die NAK ===Die NAK kann auf die Frage warum es diesen Zeitabschnitt überhaupt gegeben hat, keine klare Antwort geben.<ref>Prof. H. Obst, 1996, Friedrich Bahn Verlag Neukirchen – Vluyn „Neuapostolische Kirche – die exklusive Endzeitkirche?“,S.193</ref> Sie schreibt dazu, dass diese Unterbrechung im Willen Gottes lag und bleibt ein Geheimnis des göttlichen Waltens.<ref>NAK, 1. Auflage (2012): Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Verlag Friedrich Bischoff, Punkt 7.5.2, S. 298</ref> Dennoch wird das Wirken des Heiligen Geistes während dieser Zeit nicht bestritten.<ref>NAK, 1. Auflage (2012): Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Verlag Friedrich Bischoff, Punkt 7.5.2, S. 298</ref> Die NAK bezeugt, dass Aufgrund des Heiligen Geistes während der Apostellosen Zeit, der biblische Kanon und viele Grundlagen der Kirchenväter zustande gekommen sind.<ref>NAK, 1. Auflage (2012): Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Verlag Friedrich Bischoff, Punkt 11.2, S. 380</ref> Auch die Wassertaufe während dieser Zeit ist vollkommen gültig, daneben hat er dazu geführt das sich das Christentum weiter ausbreiten konnte.<ref>NAK, 1. Auflage (2012): Katechismus der Neuapostolischen Kirche, Verlag Friedrich Bischoff, Punkt 11.2, S. 380</ref>  === Für die VAG ===HILF MIT DIESEN ABSCHNITTEN MIT INFOS ZU FÜLLEN!!!
== Theologische Wirkungen ==
== Einzelnachweise ==
2.826
Bearbeitungen

Navigationsmenü