Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Twelve Apostles' Church in Christ

299 Bytes hinzugefügt, 18:20, 20. Dez. 2010
K
Geschichte
Zur selben Zeit (Ende der 1960-er Jahren) wurde Apostel Ndlovu des Amtes enthoben und des Betruges, Einmischung in die Politik und der Hexerei/Ahnenkult beschuldigt. Angeblich hatte er unter anderem versucht Tote wieder zum Leben zu erwecken. Dieser gründete daraufhin die Twelve Apostles' Church (TAC). Ungeklärt bleibt, ob die oben genannte politische Haltung der eigentliche Trennungsgrund war.
Innerhalb der neuen TAC gab es ebenfalls eine Spaltung. Der vormalige Stammapostel Ndlovi salbte den späteren Stammapostel Phakathi als Apostel, bevor Ndlovi 1978 bei einem Besuch in Mosambik verhaftet wurde. Phakathi trennte sich darauf mit vielen Mitgliedern von der TAC und gründete die TACC (am 9. September 1979 offiziell anerkanntgegründet). Angeblich war die TAC zuvor pleite gegangen - der Grund für die Verhaftung Ndlovi ist bislang unklar. Die Gemeinden wurden untereinander aufgeteilt. (1983 starb Stammapostel Ndlovi. Die Apotel Rampouwana, Apostel Rampouwana und Apostel Baloyi führten die Kirche unter der Bezeichnung Twelve Apostles Church of Africa (TACO), welche sich bis heute so gut wie gar nicht von der OAC unterscheidet).
1994 bis 1996 kam es erneut zu einer Trennungnachdem Apostel Phakathi am 6. September 1994 starb. Im Grunde genommen war das dieses Mal eine Rivalität zwischen den Stämmen Xhosa (Eastern Cape) und Zulu (Kwazulu-Natal). Die Zulu-Gruppe trennte sich von Zwei Apostel (Nongqunga und Mlangeni) behaupteten der wahre Nachfolger des Verstorbenen zu sein. Eine Streitschlichtung am 1. Dezember 1995 ergab, dass die TACC - über deren Verbleib ist aktuell nichts bekanntaufgelöst und in zwei neue Kirchen aufteilt werden sollte.
Der Stammapostel ist Mitglied im regierenden "African National Congress", ebenso weitere Apostel aus dem Zwölf-Apostel-Kreis. Damit ist die TACC stark an der Regierung, besonders im Bereich der östlichen Kap-Provinz, beteiligt. Daraus resultieren auch verschiedene Fördergelder für die Kirche. Es gibt in Südafrika verschiedene Berichte und Artikel über Wahlveranstaltungen, wo für den Stammapostel als Kongressmitarbeiter geworben wird.
 
2009 spricht das Hohe Gericht in PieterMoritzburg ein Urteil über einen Namensstreit. Vor Ort erschienen zwei namensgleiche TACC, einmal unter dem Stammapostel Nongqunga und einmal unter einem Apostel Mlangeni.
==Verbreitung==
6.532
Bearbeitungen

Navigationsmenü