Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Neuapostolische Kirche Lünen-Mitte

3.215 Bytes hinzugefügt, 01:38, 14. Apr. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Neuapostolische Kirche Lünen-Mitte''' gehörte zum Kirchenbezirk Dortmund-Nord. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1948 und steht Am Friedhof. ==Anfän…“
Die '''Neuapostolische Kirche Lünen-Mitte''' gehörte zum Kirchenbezirk [[Dortmund-Nord]]. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1948 und steht Am Friedhof.

==Anfänge der neuapostolischen Gemeinde Lünen-Mitte==

Vermutlich durch Priester Georg Breidenstein wurde der neuapostolische Glaube Anfang des 20. Jahrhunderts von Dortmund nach Lünen gebracht. Der erste Gottesdienst fand am 14. Mai 1900 statt. Erster Vorsteher der Gemeinde wurde der Priester Georg Breidenstein, der bis 1925 die Vorsteher Beauftragung ausübte.

==Erster Kirchenbau==

In der Amtszeit von Vorsteher Emil Neumann 1925-1933 fiel der Bau der ersten eigenen Kirche durch den Architekten Georg Waßmuth. Im Obergeschoss befand sich zu dem noch eine Wohnung. 1928 Wurde sie durch Stammapostel [[Hermann Niehaus]] eingeweiht. Er gab der Kirche den Namen:" Zum stillen Frieden". In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar wurde die Kirche bei einem Bombenangriff völlig zerstört.

==Nach dem Zweiten Weltkrieg Aufbauarbeit und Entwicklung==

Ab dem 1. Juni 1945 hatten die neuapostolischen Christen in Lünen wider eine neue Versammlungsstätte gefunden. Für einen Betrag von 480 Reichsmark pro Jahr wurde in der Bismarckstraße 12 eine 70qm Baracke mit 140 Sitzplätzen von der Stadt Lünen gemietet. Die Baracke bekam im laufe der Zeit den Spitznamen "Die Arche".
Aufgrund der stetig wachsenden Mitgliederzahl in der Nachkriegszeit wurde die angemietete Baracke zu klein. Vorsteher [[Kurt Pichel]] rief deshalb im Jahr 1946 die Gemeindemitglieder auf, das alte Kirchengrundstück wieder aufzuräumen. Viele Mitglieder stellten dafür ihr eigenes Baumaterial zur Verfügung. Unter vielen Entbehrungen gelang es, die neue Kirche auf dem alten Platz in der Straße "Am Friedhof" fertigzustellen. Die Kirchenweihe fand durch Bezirksapostel Walter Schmidt]] am 14. Oktober 1948 statt. Die in den Nachkriegsjahren mit einfachen Baumaterialien erstellte Kirche wies ende der 60er Jahre hohe Mängel auf. Daher wurde sie um die Jahreswende 1969/1970 durch Bezirksapostel Schiwy renoviert.

{|
|-
! Vorsteher der Gemeinde Lünen-Mitte ab 1900!!
|-
|[[Priester]] Georg Breidenstein || 1900-1925
|-
|Priester Emil Neumann || 1925-1933
|-
|Bezirksevangelist [[Kurt Pichel]] || 1933-1967 Amtsenthebung und Konversion zur [[Apostolische Gemeinschaft]]
|-
|[[Bezirksevangelist]] Herbert Treder || 1967-1986
|-
|Bezirksevangelist Heinz-Dieter Burchardt || 1986-1990
|-
|Priester Helmut Schmidt || 1990-2001
|-
|[[Evangelist]] Stefan Pöschel || 2001-2006
|-
|Priester Rüdiger Haake || 2006-2011
|-
|Bezirksevangelist Bernd Treder || 2011-2013
|}

==Kirchengebäude==

Die Kirche ist von ihrem Baustil ein Sakralbau der Nachkriegszeit eine so genante Notkirche. "Notkirche" nicht weil nur begrenzte finanzielle oder gestalterische Mittel zur Verfügung gestanden haben, sondern weil die Not der Nachkriegszeit die Menschen in die Kirchen getrieben hat, die bestehenden Gotteshäuser zum Teil zerstört waren und die Nachfrage nach Gottesdiensten und weiteren kirchlichen Versammlungen stark gewachsen ist.

== Literatur ==

* Chronik 100 Jahre Neuapostolische Kirche in Dortmund

==Weblinks==

[[Kategorie:Kirchengebäude]]
[[Kategorie:Chronik]]
862
Bearbeitungen

Navigationsmenü