Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Heu aus der Vergangenheit

1.171 Bytes hinzugefügt, 23:32, 21. Okt. 2014
Weitere Verbreitung
Die These vom Heu aus der Vergangenheit wurde von Kritikern und Beobachtern der (neu-)apostolischen Bewegung schon früh aufgegriffen.
 
Von protestantischer Seite wurde diese Aussage - teilweise bis in die Gegenwart- aufgegriffen, um die neuapostolische Ablehnung der sola scriptura Lehre auf plakative Art und Weise zu unterstreichen.
Auch [[Karl Hutten]] schreibt 1958 in [[Seher, Grübler, Enthusiasten]]: "Die Neuapostolischen wissen nichts von einer viva vox evangelii, sondern vernehmen diese viva vox allein im Apostelwort, während die Schrift Museumswert hat. Von hier aus ist der Schritt nicht mehr weit zu despektierlichen Äußerungen über die Schrift, die nicht selten sind: sie verhalte sich zum 'zeitgemäßen' Gotteswort der Apostel wie Konserven zu frischen Lebensmitteln, wie Zisternenwasser zu Quellwasser." <ref> Karl Hutte, Seher, Grübler, Enthusiasten, S.619 </ref>
 
Auch in der 1993 im Verlag Friedrich Bischoff erschienenen Biografie über Friedrich Krebs wird diese Thematik aufgegriffen:
"Nach einiger Zeit [nach dem Tod von Apostel Menkhoff 1895] herrschten immer noch Unsicherheit und Zweifel in manchen Gemeinden, ob denn wirklich alles der Wille Gottes sei, was Apostel Krebs und die Brüder predigten. Hinzu kam, daß manches falsch verstanden oder von Böswilligen falsch ausgelegt wurde. Wenn beispielsweise der Apostel oder Stammbischof Niehaus davon sprachen, daß in der Bibel das alte Brot von gestern gereicht werde, während das Apostelwort von heute frisches Brot sei, so legten das manche so aus, als ob die Heilige Schrift nichts mehr gelten sollte, was damit keineswegs gemeint war. Schließlich lehrten und taten die Apostel der Endzeit nichts, was im Widerspruch zur Bibel stand. Im Gegenteil. Sie war und blieb die Basis, in der ihr Glaube verankert war."<ref> Scheibler, Susanne: Friedrich Krebs, S. 69 </ref>
{{refs}}
[[Kategorie: Kirchengeschichte]] [[Kategorie:Kirchenkritik]]
6.897
Bearbeitungen

Navigationsmenü