1.368 Bytes hinzugefügt,
10:36, 9. Jan. 2013 '''Friedrich Wilhelm Rührmund''' (* 1818, † 18. Mai 1877) war [[KAG|Katholisch-apostolischer]] Geistlicher im [[Engel (Amt)|Engelamt]].
==Biografie==
Friedrich Wilhelm Rührmund war Schneidermeister und wurde am 10. April 1851 zum [[Priester]] berufen und am 22. April ordiniert. Er war als Priester-Evangelist tätig. Am 15. Mai 1858 erfolgte die Berufung zum Engelamt. Am 7. Oktober 1858 wurde Rührmund zum Engel geweiht. Er war damit später der erste Bezirksevangelist für Norddeutschland.
Rund um die Ereignisse [[1863]] spielt er am 9. Januar des Jahres eine größere Rolle, da er an diesem Tag, also fünf Tage nach dem ereignisreichen Gottesdienst in Hamburg, in Hamburg eintraf und die Gemeinde umstimmen wollte. Er wurde jedoch nicht in die Kapelle reingelassen und versuchte über private Besuche bei den Mitgliedern auf diese einzuwirken. Er hatte dabei keinen Erfolg, erhielt aber eine Durchschrift des Briefes des nunmehr Apostels [[Rudolf Rosochacki]] an den Engel [[Carl Rothe]] in Berlin.
Weiter ist über ihn nichts bekannt. Sein Sohn [[Johannes Rührmund]] wurde später ebenfalls Bezirksevangelist in Norddeutschland.
==Ordinationen==
* 22. April 1851 [[Priester]]
* 7. Oktober 1858 [[Engel]]-Weihe
{{DEFAULTSORT:Rührmund, Friedrich Wilhelm}}
[[Kategorie: Engel]]
[[Kategorie: Katholisch-Apostolischer Geistlicher]]
[[Kategorie:Person]]