Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Vierfaches Amt

745 Bytes hinzugefügt, 10 März
Vierfaches Amt in den katholisch-apostolischen Gemeinden: -Übersichts-Datei als PDF verlinkt
[[Datei:Logo_Vierfache_Amt.jpg|thumb|Logo der [[Apostolische Gemeinde|Apostolischen Gemeinde]] "Vierfaches Amt" um 1910]]
Unter der '''Lehre vom Vierfachen Amt''' versteht man ein besonderes kirchliches [[Kirchenamt|Amtsverständnis]], welches insbesondere in den [[Konfessionsgruppe der Apostolischen Gemeinschaften|apostolischen Gemeinschaften]] vorkommt. In einigen ist es bis heute profilbildendes Spezificum.
==Vierfaches Amt in den katholisch-apostolischen Gemeinden ==
[[Datei:Die Gewänder des vierfachen Amtes.JPG‎|thumb|right|Die Gewänder des vierfachen Amtes.]]
[[Datei:Stola in den vier amtsfarben.JPG|thumb|right|Stola in den vier Amtsfarben]]Die [[KAG|katholisch-apostolischen Gemeinden]] verstanden unter dem vierfachen Amt die Amtscharaktäre Apostel, Prophet, Hirte und Evangelist.Eine Übersicht über die Struktur ist hier zu finden: [[Datei:KAG-Aemter-Uebersicht.pdf|KAG-Aemter-Uebersicht (pdf)]] 
Die Theologie zum vierfachen Amt wurde aus dem Epheserbrief entwickelt. Dort heißt es in Epheser 4,11 ''Und er gab den einen das Apostelamt, andere setzte er als Propheten ein, andere als Evangelisten, andere als Hirten und Lehrer,...''.
Zur biblischen Legitimation wurden auch die biblischen Bilder der vier Ströme des Paradieses (Euphrat, Tigris, Pison, Geon) und der vier Tiere aus der [http://de.wikipedia.org/wiki/Offenbarung_des_Johannes Offenbarung des Johannes] (Offb 4,6-11)herangezogen.
*die vier Wesenseigenschaften des Menschen (Wille, Phantasie, Verstand und Gefuehl).
Nach der Lehre vom vierfachen Amt gibt es drei Weihestufen ([[Engel (Amt)|Engel]] (Gemeindebischof), [[Priester]], [[Diakon]]), aber auch eine horizontale Charakterzuordnung zu einem der sogenannten vier Amtscharaktere [[Ältester]] (entspricht auf Gemeindeebene dem [[Apostel]]), [[Prophet]], [[Evangelist |Evangelist]] und [[Hirte]]. Bei allen Amtsklassen war die Kante der [[Mozetta]] und die [[Stola]] immer in der Farbe des Amtscharakters eingefaßt. Purpur, in den der Herrscher sich kleidet, weist auf das apostolische Amt hin, welches die ganze Kirche leitet. Blau, die Farbe des Himmels, deutet auf das Prophetenamt hin, welches himmlische Offenbarungen pflegen soll. Scharlachrot, die Farbe des Blutes, ist vorbildlich für das Evangelistenamt, welches die frohe Botschaft verkündigen soll. Weiß, die Farbe der Unschuld, bedeutet das Hirtenamt. Die Mozetta des Ältesten war länger als derdie, der übrigen Klassen.
==Vierfaches Amt in Apostolischen Gemeinschaften==
996
Bearbeitungen

Navigationsmenü