Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Friedrich Eduard Gottlieb Schwarz

517 Bytes hinzugefügt, 23:46, 28. Jan. 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Friedrich_Eduard_Gottlieb_Schwarz.jpg|thumb|Engel Friedrich E.G. Schwarz]]
'''Friedrich Eduard Gottlieb Schwarz''' (* um 1857Spandau 1. Juni 1858, + † Hamburg 23. August 1927) war [[KAG|katholisch-apostolischer]] [[Engel]].
Friedrich Eduard G. Schwarz war der Sohn von [[Gottlieb Schwarz]] und Neffe von [[Friedrich Wilhelm Schwarz]]. Er erhielt 1886 die Ordination zum [[Priester]] und , als Priesterevangelist in der Berliner Ostgemeinde. 1895 erhielt er die Engel-WeiheEngelweihe und diente als Engelgehilfe der Berliner Hauptgemeinde. Ab dem 10. Juli 1898 war er Beauftragter Engel (Erzengel) der Metropolitan-Gemeinde Hamburg, der zweitgrößten Gemeinde des Festlandes. Während seiner Amtszeit wurde 1905-06 die große Kirche in der Eiffestraße 35 gebaut, die im 2. Weltkrieg durch Bomben zerstört wurde.Er verstarb im Alter von 69 Jahren am 23. August 1927. ==Quellen==*Lexikon Katholisch-apostolische Gemeinden, Berlin 1984*Sterberegister StA 22 Hamburg, Nr. 556/1927 (Staatsarchiv Hamburg)
{{DEFAULTSORT:Schwarz, Friedrich Eduard Gottlieb}}
[[Kategorie: Person]]
[[Kategorie: katholisch-Apostolischer Geistlicher]]
3
Bearbeitungen

Navigationsmenü