Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Bartholomäus (Apostel)

4.008 Bytes hinzugefügt, 19:59, 7. Sep. 2011
K
Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|250px|Bartholomäus in Buchdarstellung '''Bartholomäus''' gehörte zu den ersten Zwölf Aposteln die v…“
[[Datei:Bartholomäus.jpg|thumb|right|250px|Bartholomäus in Buchdarstellung]]
'''Bartholomäus''' gehörte zu den ersten [[Zwölf Apostel|Zwölf Aposteln]] die von [[Jesus Christus]] zum [[Apostel]] ordiniert wurden. Man vermutet, dass in der Gegend zu Kana während des 1. Jahrhunderts lebte.

== Biblische Erwähnung ==
Das [[Markusevangelium]] berichtet das er von [[Jesus Christus]] zum [[Apostel]] neben ordiniert wurde. Danach erhielt wie alle anderen Apostel den Auftrag den Menschen das Wort Gottes zu predigen und Dämonen auszutreiben. <ref>Markus, Kapitel 3 Vers 14 - 19 </ref>

Daneben wird er in den Apostellisten des [[Matthäusevangelium]] und [[Lukasevangelium]] aufgeführt. Im [[Johannesevangelium]] wird sein Name überhaupt nicht aufgeführt. Allerdings wird vermutet, dass sich hinter dem Jünger [[Natanaël]] eigentlich Bartholomäus verbirgt. <ref>http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bartholomaeus.htm</ref>

In der [[Apostelgeschichte]] ist berichtet, dass er zusammen mit den anderen Aposteln die Himmelfahrt von Jesus miterlebt hat und mit den Aposteln und einigen Frauen einmütig im Gebet bis zum [[Pfingsten|Pfingsterleben]] verharrte. <ref>vgl. Apostelgeschichte 1 Vers 8 - 14</ref>

== Biblische Legendenbildung ==
Theologen vermuten, dass sich hinter dem Namen Bartholomäus, ein Schriftgelehrter oder Schriftgelehrtenschüler namens [[Natanaël|Natanaël Bar-Tolmai]]. Dies wird vor allem durch die Berichte über Natanaël im [[Johannesevangelium]] als richtig erachtet.

Es gibt sogar die Vermutung, dass Jesus bei seiner ''Hochzeit in Kana'' sein erstes Wunder bewirkte. <ref>http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bartholomaeus.htm</ref>

== Weitere Berichte ==
Über ihn wird berichtet, dass er in Indien gewirkt haben soll und dort eine hebräische Abschrift des Matthäusevangelium hinterlassen haben soll. <ref>http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bartholomaeus.htm</ref>

== Legenden über sein weiteres Leben und seinen Tod ==
''Bartholomäus'' soll die besessene Tochter des ''König Polymios'' von Armenien geheilt haben. Mit dieser Heilung bekehrte er das ganze Königshaus zum Christentum. Als der König eine Götzenstatue niederreißen ließ, kam ein böser Geist hervor. Der auch in allen anderen Tempeln wütete und dort alle Götzenbilder zerstörte. Dieser soll in folgender Beschreibung ausgesehen haben
:''"schwärzer als Ruß, mit scharfem Angesicht, langem schwarzem Bart und schwarzen Haaren, die bis auf seine Füße gingen, die Hände aber mit feurigen Ketten auf dem Rücken gebunden".'' <ref>http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bartholomaeus.htm</ref>

Die Priester der Götzen gingen zu Astyage dem Bruder des Königs. Dieser war darüber so sehr verärgert, dass er mit 1.000 Mann den Apostel jagen wollte. Schließlich wurde er gefangen und ihm wurde bei lebendigen Leib die Haut abgezogen. Anschließend wurde er gekreuzigt. Sein Leichnam soll von Christen begraben worden sein. Die Priester der Götzen sollen allesamt selbst in Besessenheit gefallen sein und kurz darauf daran gestorben sein. <ref>http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bartholomaeus.htm</ref>

Sein Sarg soll an den Strand der Insel Lipari bei Sizilien angespült worden sein. Über diesem Sarg wurde eine Kirche errichtet, die später wieder zerstört wurde.

== Bauernregeln ==
Da sein aramäischer Name in der direkten Übersetzung so viel wie ''Sohn des Furchenziehers'' bedeutet und ihm am 24. August ein Namenstag gewidmet wurde, ist es nicht verwunderlich, dass sich zahlreiche Bauernregeln um den Namen Bartholomäus gebildet haben.

Ein kleines Beispiel hierfür ist folgende Bauernregel:''"Bleiben Störche nach Bartholomä, kommt ein Winter, der tut nicht weh."'' <ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Bartholom%C3%A4ustag</ref>

== Weblinks ==
* [http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bartholomaeus.htm Eintrag im Heiligenlexikon]
* [http://www.bautz.de/bbkl/b/bartholomaeus_a.shtml Eintrag in der BBKL]

[[Kategorie:Apostel]]
2.826
Bearbeitungen

Navigationsmenü