Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Andronicus von Pannonien

2.774 Bytes hinzugefügt, 13:09, 14. Aug. 2011
K
da denke ich auch das es ein Apostel ist.
[[Datei:0517andronikos-athanasius.of.christianopoulos-junia.jpg|thumb|right|Darstellung von Andronikus, Athanasius (''Säule und Vater der Orthodoxie'') und [[Junia]] in einer Orthodoxen Kirche (© Public Domain)]]
'''Andronicus von Pannonien''' ist ein [[Apostel]] der im [[Brief des Paulus an die Römer|Römerbrief]] erwähnt wird.

== Erwähnte Textstelle ==

:Kapitel 16 Vers 7:
:Grüßt Andronikus und [[Junia]], meine jüdischen Landsleute, die mit mir gefangen waren. Sie nehmen unter den Aposteln einen hervorragenden Platz ein und sind schon vor mir Christen geworden.

Dieser Text bestätigt, dass beide mit Paulus im Gefängnis gesessen haben und auch geborene Juden waren.

== Auslegung ==
Dieser Text bezieht auch auf das Erlebnis von Apostel [[Paulus]] in [[Damaskuserlebnis|Damaskus]] und ehrt sie. Diese Bezeichnung, als Apostel die einen hervorragenden Platz einnehmen, gibt darüber Aufschluss das bereits nach Tode der ersten Apostel neue Apostel eingesetzt wurden. Junia, wurde bereits einige Zeit vor Apostel Paulus zur Christin. (reine Grammatikalische Auslegung der Textstelle)

Es gibt allerdings die Annahme, des sich bei Andronicus und Junia um keine Apostel handeln, sondern nur um Personen, die besonders mit diesen Namen geehrt würden. <ref>Das, A. Andrew. Solving the Romans debate. Fortress Press, 2007. ISBN 978-0-8006-3860-3</ref> Autoren wie ''Evelyn Stagg'' und der Schüler des Neuen Testaments ''Dr. Frank Stagg'' nehmen allerdings an, das Paulus sie während seiner Gefangenschaft zu neuen Aposteln ordiniert hat.<ref>Stagg, Evelyn and Frank Stagg. Woman in the World of Jesus. Westminster Press, 1978. ISBN 0-664-24195-6</ref>

== Bedeutung in Katholosischen Kirche ==
Der Beinahme von Pannonien erhielt er nach der katholischen Überlieferung, weil er in Pannonien als Bischof tätig gewesen sein soll. Was nicht ganz zur Bezeichnung Apostel passt. Dort soll er das Martyrium erlitten haben.

== Bedeutung in der Orthodoxen Kirche ==
In der Orthodoxen Kirche nimmt er einen besonderen Platz ein. Ihm und [[Junia]] werden nachgesagt, dass sie viele Reisen tätigten und das sie den Heiden das [[Evangelium]] durch ihre [[Predigt]] näherbrachten. Hierdurch konnte sie viele Menschen dazu bewegen sich der Christlichen Religion anzuschließen. Später starben beide durch den Märtyrertod.
<ref>"St. Junia, martyred along with the Seventy." Orthodox Church in America. Web: 7 Jan 2009. [http://www.antiochian.org/node/18620 Junia, martyred along with the Seventy]</ref>

== Weblinks ==
* [http://ocafs.oca.org/FeastSaintsViewer.asp?SID=4&ID=1&FSID=101405 Orthodoxer Eintrag]
* [http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858/A/Andronicus,+SS.+%281%29 Eintrag im Heiligenlexikon]

== Referenzen ==
<references />

[[Kategorie:Apostel]]
2.826
Bearbeitungen

Navigationsmenü