Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Erbsünde

31 Bytes hinzugefügt, 20:48, 6. Mai 2011
K
Biblische Ableitung der augustinischen Lehre
Wie im 3. Kapitel des 3. Buchs Mose/Buchs Genesis beschrieben, sündigten die Stammeltern Adam und Eva, weil sie der Versuchung des [http://de.wikipedia.org/wiki/Teufel Teufels] zustimmten und das göttliche Gebot, nicht vom "Baum der Erkenntnis" zu essen, übertraten. Dahinter standen Stolz und Hochmut sowie ein Mißtrauen gegenüber Gott und seinem Heilsplan.
Zur Strafe für diese "Ursünde" gingen Adam und Eva der heiligmachenden Gnade verlustig, d.h. sie verloren die Freundschaft Gottes und damit die Gewissheit der übernatürlichen Bestimmung menschlicher Existenz. Ebenso sollten auch ihre Nachkommen das Fehlen dieser Gnade der [[Gotteskind]]schaft erfahren; eben darin besteht das Wesen der Erbsünde. Sekundäre Folgen, aber mit der Erbsünde verbunden, sind die Anwesenheit von Leiden und [[http://de.wikipedia.org/wiki/Tod Tod]] als Strafe der [[Sünde]], die [[Konkupiszenz]] oder Begierlichkeit als ungeordnete Neigung zum Bösen sowie eine Trübung der Erkenntnis und eine Schwächung des Willens.
Da Gott nicht will das die Menschen verloren gehen, sandte er seinen Sohn [[Jesus Christus]] als Erlöser in die Welt, um die Erbsünde und alle weiteren Sünden wieder gut zu machen. Dies geschah durch den freiwilligen Opfertod Christi am Kreuz.
1.776
Bearbeitungen

Navigationsmenü