Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer:Matze/Te Deum

1.318 Bytes hinzugefügt, 10:44, 8. Apr. 2011
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Te Deum''' (von lat.: ''Te Deum laudamus'', „Dich, Gott, loben wir“) ist der Anfang eines feierlichen, lateinischen Lob-, Dank- und Bittgesangs …“
'''Te Deum''' (von [[Latein|lat.]]: ''Te Deum laudamus'', „Dich, Gott, loben wir“) ist der Anfang eines feierlichen, lateinischen Lob-, Dank- und Bittgesangs der christlichen Kirche. Der [[Hymnus]] besteht aus ungebundenen Versen verschiedener Länge. Deutsche Übertragungen sind '''Dich Gott, loben wir''' (1950, Fassung zum Gebrauch in der [[Liturgie]]), '''Herr Gott, Dich loben wir''' (1529), [[Großer Gott, wir loben dich]] (1774).

== Geschichte ==

Das ''Te Deum'' wird auch als ''Ambrosianischer Lobgesang'' bezeichnet. Der Überlieferung zufolge schufen die beiden vom [[Heiliger Geist|Heiligen Geist]] ergriffenen [[Augustinus]] und [[Ambrosius von Mailand]] gemeinsam diesen Gesang: Als Augustinus als Erwachsener zu Ostern 387 das [[Sakrament]] der [[Taufe]] empfing, stimmte er diesen [[Hymnus]] an. Ambrosius antwortete versweise darauf.

Die Entstehung kann vermutlich auf die erste Hälfte des 4. Jahrhunderts, die Zeit des [[Ambrosianischer Gesang|Ambrosianischen Gesangs]] zurückgeführt werden. Die heutige Form ist erstmals im [[Antiphonarium Benchorense]] von [[Bangor (Nordirland)|Bangor]] ([[Irland]] um 690) überliefert. In neuerer Zeit wird auch Niketas, der Bischof von Remesina (um 400) als Verfasser vermutet. Seit dem 9. Jahrhundert sind auch Übersetzungen nachgewiesen.
6.902
Bearbeitungen

Navigationsmenü