Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Türhüter

1.323 Bytes hinzugefügt, 20:10, 16. Nov. 2009
Die Seite wurde neu angelegt: „Der''' Türhüter''' (lat. Ostiarier) bezeichnet eine Funktion in der Gemeinde oder aber ein Laienamt. Der Türhüter ist schon in der Alten Kirche vorhanden …“
Der''' Türhüter''' (lat. Ostiarier) bezeichnet eine Funktion in der Gemeinde oder aber ein [[Laienamt]]. Der Türhüter ist schon in der Alten Kirche vorhanden gewesen, in der Gegenwart der Großkirchen jedoch eher ausgestorben (in der römisch-katholischen Kirche mit dem 2.Vatikanischen Konzil).


== katholisch-apostolisch ==
Der Türhüter war in den [[katholisch-apostolische Gemeinden|katholisch-apostolischen Gemeinden]] ein Laienamt und wurde vom Engel der Gemeinde ausgewählt. Er wurde in einem von der Liturgie vorgesehenen Ritual gesegnet (nicht ordiniert!).
== neuapostolisch ==
Auch in der [[Neuapostolischen Kirche]] gibt es die Funktion des Türhüters. Diese ist zwar im Prinzip von einem [[Amt]] unabhängig, wird jedoch in der Regel von Angehörigen des [[Diakon|Diakonats]] wahrgenommen. In einzelnen Gemeinden wir der Türhüter-Dienst auch durch Laien versehen. Die Frage, ob auch Frauen die Funktion des Türhüters wahrnehmen können, wird in den [[Gebietskirche]]n unterschiedlich beantwortet.

Teilweise wird der Türhüterdienst insbesondere dem Diakonat anvertraut, da in den Tätigkeiten des Türhüters bereits eine [[Liturgie|liturgische]] Aufgabe gesehen wird und sich hier praktische Dienste schon mit seelsorgerischen Aufgaben vermischen.

[[Kategorie: Amt]]
[[Kategorie: Stumpfartikel]]
6.897
Bearbeitungen

Navigationsmenü