1.857
 Bearbeitungen
Änderungen
Aus APWiki
K
→Details
Die '''Neuapostolische Kirche Berlin-Lichtenberg''' ist war ein Sakralbau der [[NAK|Neuapostolischen Kirche]]  der [[Gebietskirche]] [[Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg|Berlin-Brandenburg]] im Berliner Apostelbezirk Ost im Bezirk Lichtenberg. Das erste Gebäude stand in der Normannenstraße, ein Ersatzbau wurde 1977/78 am Münsterlandplatz errichtet. Am 15. April 2022 wurde es profaniert und soll ist abgerissen werdenworde.
== Erstbau ==
Der 1977/78 nach Plänen des Architektenteams Professor Gießke und unter Leitung des Suhler Bauleiters Günter Hirsch am Münsterlandplatz (Weitlingkiez) fertiggestellte Neubau aus Betonfertigteilen wurde verputzt und mit Schiefer gedeckt; er konnte im Januar 1979 [[Kirchenweihe|eingeweiht]] werden.
Bei dem Gebäude handelt handelte es sich um den größten Kirchenbau der Neuapostolischen Kirche in den neuen Bundesländern.<ref>http://www.nak-berlin-brandenburg.de/index.php?id=31&tx_ttnews%5Btt_news%5D=383&cHash=80095e744b></ref>
== Details ==
Der Haupteingang befindet befand sich auf der straßenabgewandten Seite des Gebäudekomplexes. Das [[Kirchenschiff]] ist war rund 40 Meter lang und hat hatte eine Grundfläche von 1.150 m². Eine [[Orgel]]kammer, ein [[Chor]]übungsraum und eine [[Sakristei]] vervollständigen vervollständigten die Räumlichkeiten.
An das eigentliche Kirchengebäude wurden zwei Häuser angebaut. In einem befinden befanden sich Wohnungen für die Angestellten der Neuapostolischen Kirche, in dem anderen sind waren Sanitäreinrichtungen, Garderobe und ein weiterer Chorübungsraum untergebracht.
== Auflösung der Gemeinde ==