Neuapostolisches Schisma 1921: Unterschied zwischen den Versionen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Weitere Quelle angefügt)
Zeile 134: Zeile 134:
 
{{Zitat|Sie, mein lieber Stammapostel, sind in den letzten Zeiten unverkennbar immer mehr in die spiritistische Richtung geglitten. Ich bitte mir die Freiheit meiner Äußerung nicht übel zu deuten. (…) Ich aber und die Brüder hier, wir wollen rein apostolisch bleiben und diese Seitenrichtung nicht mit übernehmen. Wir müssen Sie bitten, uns von diesen Richtungen zu dispensieren und zu verschonen. (…) Wie trügerisch ist der Grund, wenn in einer Kirche auf äußerliche Zeichen und Wunder, Träume, Visionen gebaut wird, was für gebrechliche Stützen sind das. Sehen wir uns nur die großen Fehlschläge in den Kriegsgeschichten des entschlafenen Pr. Sch.<ref>Gemeint ist wohl der Prophet Ernst Schärtlein, der 4. November 1920 in Bielefeld verstarb und „Hausprophet“ Niehaus‘ war. </ref> an, wieviel Nieten, Tausende haben dadurch den Glauben an die unfehlbare Autorität der neuapostolischen Lehre in sich wanken sehen, und sind zu Schaden gekommen, wenn sie es auch aus Pietät nicht aussprechen.<ref>Brückner, C.A.: Brief an Stammapostel Niehaus, 8.01.1921. In: Witlof: Durch Nacht zum Licht, Dresden 1921, S. 33 </ref>}}
 
{{Zitat|Sie, mein lieber Stammapostel, sind in den letzten Zeiten unverkennbar immer mehr in die spiritistische Richtung geglitten. Ich bitte mir die Freiheit meiner Äußerung nicht übel zu deuten. (…) Ich aber und die Brüder hier, wir wollen rein apostolisch bleiben und diese Seitenrichtung nicht mit übernehmen. Wir müssen Sie bitten, uns von diesen Richtungen zu dispensieren und zu verschonen. (…) Wie trügerisch ist der Grund, wenn in einer Kirche auf äußerliche Zeichen und Wunder, Träume, Visionen gebaut wird, was für gebrechliche Stützen sind das. Sehen wir uns nur die großen Fehlschläge in den Kriegsgeschichten des entschlafenen Pr. Sch.<ref>Gemeint ist wohl der Prophet Ernst Schärtlein, der 4. November 1920 in Bielefeld verstarb und „Hausprophet“ Niehaus‘ war. </ref> an, wieviel Nieten, Tausende haben dadurch den Glauben an die unfehlbare Autorität der neuapostolischen Lehre in sich wanken sehen, und sind zu Schaden gekommen, wenn sie es auch aus Pietät nicht aussprechen.<ref>Brückner, C.A.: Brief an Stammapostel Niehaus, 8.01.1921. In: Witlof: Durch Nacht zum Licht, Dresden 1921, S. 33 </ref>}}
  
Brückners Kritik am "neuapostolischen Spiritismus" lässt sich durchaus in einen größeren historischen Kontext einordnen. Zu Beginn des 1. Weltkrieges soll insbesondere Niehaus als Hauptleiter der Neuapostolischen Gemeinde in die Kriegsbegeisterung mit eingestimmt haben. Viele "Gesichte und Träume" sollen damals am Sieg Deutschlands keinen Zweifel aufkommen gelassen haben.<ref>vgl. Obst, H.: Apostel und Propheten der Neuzeit, S. 99</ref> Wie das konkret aussah, ist allerdings ebenfalls noch nicht erforscht. Doch es gibt Indizien dafür, dass sich nach dem 1. Weltkrieg eine Enttäuschung innerhalb der deutschen neuapostolischen Gemeinden ausgebreitet hat, die auch die kirchliche Lehre in Frage stellte. So schreibt Apostel Max Ecke diesbezüglich: {{Zitat|Was nun eben Gesichte sind, so ist das, wie unsere so sehr verirrte Kriegspolitik und viele andere Erfahrungen im Werke gelehrt haben, eine sehr unsicherer Grundlage<ref>Ecke, M.: Brief an Niehaus vom 6. Januar 1921, Görliz. In: In: Witlof: Durch Nacht zum Licht, Dresden 1921, S. 15</ref>}}
+
Brückners Kritik am "neuapostolischen Spiritismus" lässt sich durchaus in einen größeren historischen Kontext einordnen. Zu Beginn des 1. Weltkrieges soll insbesondere Niehaus als Hauptleiter der Neuapostolischen Gemeinde in die Kriegsbegeisterung mit eingestimmt haben. Viele "Gesichte und Träume" sollen damals am Sieg Deutschlands keinen Zweifel aufkommen gelassen haben.<ref>vgl. Obst, H.: Apostel und Propheten der Neuzeit, S. 99</ref> Wie das konkret aussah, ist allerdings ebenfalls noch nicht erforscht. Doch es gibt Indizien dafür, dass sich nach dem 1. Weltkrieg eine Enttäuschung innerhalb der deutschen neuapostolischen Gemeinden ausgebreitet hat, die auch die kirchliche Lehre in Frage stellte. So schreibt Apostel Max Ecke diesbezüglich: {{Zitat|Was nun eben Gesichte sind, so ist das, wie unsere so sehr verirrte Kriegspolitik und viele andere Erfahrungen im Werke gelehrt haben, eine sehr unsicherer Grundlage<ref>Ecke, M.: Brief an Niehaus vom 6. Januar 1921, Görliz. In: Witlof: Durch Nacht zum Licht, Dresden 1921, S. 15</ref>}}
 +
 
 +
Brückner sieht auf einige Lehraspekte Niehaus' in der Zeit des 1. Weltkrieges kritisch zurück:
 +
{{Zitat|Dann die äußerst bedenklichen Fehlgänge in der Totenlehre. Im Totenreich sollten und sind Ämter eingesetzt worden, Apostel, Bischöfe, Älteste, Priester usw., als ob Christus und seine Heiligen, die alle höher stehen wie wir, gar nichts im Reiche der Geister zu sagen hätten und abhängig von uns Lebenden seien, die wir doch unleugbar eine Stufe niedriger stehen, weil wir im Vorhof sind. Wieviel Erschütterung haben die Irrlichter der [[Ernst Schärtlein|Schärtleinschen]] Kriegsgesichte in das Glaubensleben vieler Tausender denkender Apostolischer gebracht, weil alles direkt entgegengesetzt gekommen ist, als die Visionen anzeigten. Man sah, die Visionen waren lediglich das unausbleibliche Produkt der einseitigen vaterländischen Kriegspredigten des Hauptleiters, und keine Gotteszeugnisse. [...] Wieviel wurde ich bestürmt von denkenden Gliedern über die Prophezeiung des Hauptleiters: England, England, wie wird es dir ergehen, ein grausamer Engel wird über dich kommen usw. Die Prophetie hat sich nicht erfüllt, was der Prophet geredet hat. Tausende sind im Glauben an die Echtheit des Apostelamtes dadurch erschüttert worden, denkende Glieder, die Gedankenlosen glauben alles, wenn es nur von einer gewissen Stelle kommt. Aber die Denker sind die besten des Volkes, nicht die Gedankenlosen. Man sucht sich jetzt aus der Blamage herauszureden, indem man sagt, "das Wort steht noch," aber jeder Denkende weiß, daß dieses Wort sich nicht auf eine ferne Zukunft von entlichen hundert Jahren bezog, sondern unleugbar auf den verlorenen Krieg. Das Beste ist hier nur, einzugestehen, daß man sich von einem falschen Geiste hat leiten lassen.<ref>Brückner, C.A.: Referat in der neuapostolischen Gemeinde Leipzig, 27.02.1921. In: Witlof: Durch Nacht zum Licht, Dresden 1921, S. 89 f</ref>}}
  
 
===Streit um Fortführung der Neuapostolischen Rundschau===
 
===Streit um Fortführung der Neuapostolischen Rundschau===

Version vom 2. März 2017, 17:34 Uhr