1.633 Bytes hinzugefügt, 
13:23, 10. Nov. 2009 {|border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="float:right; clear:right; margin:1em 0 1em 1em; border-style: solid; border-width: 1px; border-collapse:collapse; font-size:95%; empty-cells:show; "
|'''Basisdaten'''
|-
|[[Bezirksapostel]] 
(Präsident):   
|| [[Shadreck M. Lubasi]]
|-
|weitere [[Apostel]]: 	||Peter Mutisya,<br>Benard Ochieng,<br>Jani Leonard Malila,<br> ,<br> ,<br> ,<br> ,
|-
|Sitz der Gebietskirche: 	|| Nairobi?
|-
|gegründet:      || 29.März 2009
|-
|Unterbezirke:   ||?
|-
|Gemeinden: 	|| rund 5.500
|-
|Mitglieder: 	|| rund 2.000.000
|-
|Website: 	|| keine
|}
Die '''New Apostolic Church Eeastafrica''' (deutsch: ''Neuapostolische Kirche Ostafrika'') ist eine [[neuapostolisch]]e [[Gebietskirche]] und umfasst die neuapostolischen Gemeinden in den Ländern Kenia, Tansania und Uganda.
== Geschichte== 
Erste Kontakte zwischen der Neuapostolischen Kirche und Kenianern knüpften 1970 Studenten aus Kenia an der Universität in Frankfurt am Main. Einige besuchten dort regelmäßig Gottesdienste und lernten den damaligen Bezirksapostel [[Gottfried Rockenfelder]] sowie den damaligen Bezirksevangelisten und heutigen Bezirksapostel [[Hagen Wend]] kennen. Der Hirte diese Frankfurter Gemeinde, Hirte Groß, gehörte zu den ersten neuapostolischen Missionaren in Kenia. Bisheriger Höhepunkt in der Geschichte der NAK Kenia war der Pfingstgottesdienst 1996, der von [[Richard Fehr]] gehalten wurde. Es nahmen erstmals Geschwister aus mehreren Kontinenten per Internet- und Fernsehübertragung teil.
[[Kategorie:Stumpfartikel]]
[[Kategorie:Gebietskirche]]