Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hersteld Apostolische Zendingkerk II

2.973 Bytes hinzugefügt, 20:04, 19. Nov. 2009
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Hersteld Apostolisch Zendigskerk II''' (HAZK II) ist eine apostolische Glaubensgemeinschaft die 1969 aus der Hersteld Apostolisch Zendingskerk hervor gegan…“
Die '''Hersteld Apostolisch Zendigskerk II''' (HAZK II) ist eine apostolische Glaubensgemeinschaft die 1969 aus der Hersteld Apostolisch Zendingskerk hervor gegangen ist.

==Selbstverständnis==
Die HAZK sieht sich selbst ungeachtet der Spaltung von 1969 als die kontinuierliche Fortsetzung der von Apostel [[Friedrich Wilhelm Schwarz|F. W. Schwarz]] 1863 begründeten Kirche. Den Auftrag der Kirche sieht man in der „Sendung der Apostel an die Christenheit“, um diese durch das Wirken der Apostel auf die nahe [[Wiederkunft Christi]] vorzubereiten.
Die HAZK ist tendenziell exklusiv ausgerichtet.

== Geschichte ==

1969 trennte sich ein unter der Leitung des Propheten van Bemmel ein Teil der Mitglieder und Amtsträger von der [[Hersteld Apostolische Zendingkerk]]. Ursache der Spaltung waren einerseits Auseinandersetzungen um die liturgischen Formulierungen für die [[Absolution]] und die [[Konsekration]] in der ersten Hälfte der 1960er Jahre. Ferner führte die Stellung des [[Apostel]]s J. van der Poorten und seine Auffassung von der Ausübung prophetischer Gaben durch den Apostel zu schweren Spannungen innerhalb der HAZK. Tiefere Ursache der Spaltung war jedoch ein jahrzehntelang schwelender Streit um die Kompetenzen und das kirchliche Gewicht der Apostel einerseits und die der Propheten andererseits. Die Strömung innerhalb der (alten) HAZK, die ein tendenziell eher stärkeres, dem Apostel gleichgestelltes Prophetenamt bevorzugten, lösten sich und firmierten sich zum Jahreswechsel 1969/1970 in dieser (neuen) HAZK. 1970 wurde Jasper Schaap durch den Propheten van Bemmel zum Apostel gerufen. Nach seinem Tod 1980 wurde H.F. Rijnders sein Nachfolger.

== Lehre ==
Die Bibel ist die unwandelbare Basis der Glaubenslehre. Neben den Sakramenten der [[Taufe]] und des [[Abendmahl]]s kennt die Kirche – wie alle apostolischen Gemeinschaften – das [[Sakrament]] der [[Versiegelung (Religion)|Versiegelung]]. Man erwartet die nahe Wiederkunft Christi. Die Kirche wird bedient durch das sog. „[[Vierfaches Amt|Vierfache Amt]]“ der Apostel, Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrer. Für die [[Eschatologie]] ist das ''[[Buch für unsere Zeit]]'' prägend, in welchem die Auslegung der Johannesoffenbarung durch Apostel Schwarz niedergeschrieben ist.
== Verbreitung ==

Nach eigener Aussage hat die Hersteld Apostolische Zendingkerk II in den Niederlanden Gemeinden in Amersfoort, Amsterdam, Arnhem, Enkhuizen, Groningen, Den Haag, Haarlem, Utrecht, Wageningen und auf Zeeland. Die Kirche zählt in etwa 500 Mitglieder. Verbunden mit der niederländischen HAZK II sind die Apostolische Sendungskirche in Deutschland mit einigen hundert Mitgliedern in drei Gemeinden (in Braunschweig, Völklingen und Mülheim an der Ruhr) unter der Leitung von Apostel Klessinger, sowie die ''L’Eglise Missionaire Apostolique zu Congo'' mit rund tausend Mitgliedern.

[[Kategorie: Apostolische Gemeinschaften]]
[[Kategorie: Überarbeitung notwendig]]
6.897
Bearbeitungen

Navigationsmenü