Günther Krause: Unterschied zwischen den Versionen
Aus APWiki
Holger (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „Bauingenieur, Bundesminister, Professor Dr.-Ing., Dr. sc. techn. * 13. September 1953 Halle (Saale).“)  | 
				Holger (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Bauingenieur, Bundesminister, Professor Dr.-Ing., Dr. sc. techn. * 13. September 1953 Halle (Saale).  | + | Bauingenieur, Bundesminister, Professor Dr.-Ing., Dr. sc. techn. * 13. September 1953 Halle (Saale).<br>  | 
| + | Günther Krause war 1990 Parlamentarischer Staatssekretär beim Ministerpräsidenten der DDR und mit Wolfgang Schäuble einer der beiden Verhandlungsführer beim deutsch-deutschen Einigungsvertrag. Von 1990 bis 1991 war er Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1991 bis zu seinem Rücktritt 1993 Bundesminister für Verkehr. [https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/content/guenther-krause]<br>  | ||
Version vom 20. April 2022, 10:40 Uhr
Bauingenieur, Bundesminister, Professor Dr.-Ing., Dr. sc. techn. * 13. September 1953 Halle (Saale).
Günther Krause war 1990 Parlamentarischer Staatssekretär beim Ministerpräsidenten der DDR und mit Wolfgang Schäuble einer der beiden Verhandlungsführer beim deutsch-deutschen Einigungsvertrag. Von 1990 bis 1991 war er Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1991 bis zu seinem Rücktritt 1993 Bundesminister für Verkehr. [1]