Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Apostelamt Juda

1.029 Bytes hinzugefügt, 11:47, 2. Dez. 2009
Ämter und Lehre
== Ämter und Lehre ==
Im AJ ist, wie in mehreren anderen apostolischen Gemeinschaften, das vierfältige Amt von [[Apostel]], [[Prophet]], [[Evangelist]] und [[Hirte]] aktiv. Weiterhin kennt man die Ämter des [[Bischof]]s, [[Ältester|Ältesten]], [[Priester]]s, [[Diakon]]s und Unterdiakons. Die Amtsträger arbeiten ehrenamtlich.
 
Abweichend zur Neuapostolischen Kirche erwartet das Apostelamt Juda die [[Wiederkunft Christi]] nicht mehr. Diese ist für das Apostelamt Juda bereits geschehen. Jesus Christus ist am 2.Mai 1902 im "Fleisch des Apostels" Julius Fischer wiedergekommen.
Das Apostelamt Juda benutzt in seinen Gottesdiensten keine Bibel mehr.
Das Gottesbild der Gemeinschaft weicht vom klassischen christlichen Gottesbild ab: Das Apostelamt Juda zeichnet ein Gottesbild von einem dreieinigen Gott aus Gott-Vater, Sohn und Heiligem Geist.
Unter "Gott-Vater" werden die "heilig Entschlafenen unter dem Geschlecht Juda verstanden". Der "Sohn als Dienender" ist der lebende Mensch in der Zeitlichkeit, der durch die Versiegelung den Tröster, den Geist der Wahrheit, empfangen hat und in der heiligen Gemeinschaft eingebunden wurde." Insbesondere ist jedoch Jesus Christus im Apostelamt wieder.
Auch der Heilige Geist wird im Menschen insbesondere durch Wort und Tat offenbar.
Das Apostelamt Juda legt viel Wert auf das Sakrament der [[Versiegelung]].
== Bibliografie ==
6.897
Bearbeitungen

Navigationsmenü