Neuapostolischer Verlag: Unterschied zwischen den Versionen
Aus APWiki
Matze (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Neuapostolische Verlag Leipzig''' war die erste, maßgeblich von [[Carl August Brückner]] verwaltete Verlagseinrichtung der (Neu-)Apostolischen Gemeinde. Mit der Trennung des [[RAG|reformiert-apostolischen Gemeindebundes]] 1921 löste sich der Verlag faktisch auf. Als Nachfolgeeinrichtung wurde der [[Verlag Friedrich Bischoff]] gegründet. | Der '''Neuapostolische Verlag Leipzig''' war die erste, maßgeblich von [[Carl August Brückner]] verwaltete Verlagseinrichtung der (Neu-)Apostolischen Gemeinde. Mit der Trennung des [[RAG|reformiert-apostolischen Gemeindebundes]] 1921 löste sich der Verlag faktisch auf. Als Nachfolgeeinrichtung wurde der [[Verlag Friedrich Bischoff]] gegründet. | ||
− | [[Datei:Friedrich_Wilhelm_Krause,_Verleger_und_Schriftleiter_der_Neuapostolischen_Rundschau_-_NR-Beilage,_15._Jg._Nr._22,_S._121.jpg|thumb|Friedrich Wilhelm Krause, Verleger und Schriftleiter der Neuapostolischen Rundschau]] | + | [[Datei:Friedrich_Wilhelm_Krause,_Verleger_und_Schriftleiter_der_Neuapostolischen_Rundschau_-_NR-Beilage,_15._Jg._Nr._22,_S._121.jpg|thumb|[[Friedrich Wilhelm Krause]], Verleger und Schriftleiter der Neuapostolischen Rundschau]] |
== Wesentliche Literatur == | == Wesentliche Literatur == |
Version vom 5. Juni 2011, 07:28 Uhr
Der Neuapostolische Verlag Leipzig war die erste, maßgeblich von Carl August Brückner verwaltete Verlagseinrichtung der (Neu-)Apostolischen Gemeinde. Mit der Trennung des reformiert-apostolischen Gemeindebundes 1921 löste sich der Verlag faktisch auf. Als Nachfolgeeinrichtung wurde der Verlag Friedrich Bischoff gegründet.

Friedrich Wilhelm Krause, Verleger und Schriftleiter der Neuapostolischen Rundschau
Wesentliche Literatur
Der Neuapostolische Verlag veröffentlichte neben den Wochenblättern "Apostolisches Sonntagsblatt" und "(Neu-)Apostolische Rundschau" auch zahlreiche Buchwerke, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der (Neu-)Apostolischen Gemeinde maßgebend waren, unter anderem Alte und neue Wege, das neuapostolische Gesangbuch von 1909/1910 sowie einige frühe Lehrwerke.