Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Walter Schmidt (Geistlicher)

2.411 Bytes hinzugefügt, 5 März
Kontroverse: Wahl: Verlinkung auf einen anderen Artikel mit relevanten Inhalt hinzugefügt
[[Datei:Walter Schmidt 1940er Jahre.jpg|thumb|Walter Schmidt als junger Apostel (wohl Ende der 1940er Jahre)]]
[[Datei:Walter_Schmidt.jpg|thumb|Walter Schmidt (1891-1981)]]
'''Walter Schmidt''' (* 21. Dezember 1891in Neuemühle, Westfalen; † 28. Februar 1981in Dortmund), trat am 7. Juli 1960 die Nachfolge von [[Johann Gottfried Bischoff]] als [[Stammapostel]] (Hauptleiter) der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]] an und wirkte in diesem [[Amt ]] bis zu seinem [[Ruhestand]] am 15. Februar 1975.
==Biografie==
Walter Schmidt wurde im südlichen Westfalen, mitten im Ebbegebirge, am 21. Dezember 1891 in Neuemühle (Kreis Altena/Westfalen), [[Gemeinde ]] Herscheid, geboren. Im Jahre 1897 ergab sich die erste Begegnung mit Mitgliedern der Neuapostolischen Kirche. Am 15. November 1898 wurde seine Familie [[Versiegelung (Religion)|versiegelt]]. Nach seiner Schulentlassung trat Walter Schmidt im Jahre 1906 in die kaufmännische Lehre und besuchte die neuapostolische Gemeinde Lüdenscheid. Am 17. Mai 1919 heiratete er ein Mädchen aus der Gemeinde.
1944 starb Apostel [[Hermann Schüring]] Walter Schmidt wurde Miteigentümer der Firma Carl Krampe, Schaufel-, Hacken- und der rheinländische Bezirksapostel [[Peter Kuhlen]] übernahm bis 1948 die BezirksverantwortungSpatenfabrik (Hagen-Rummenohl). 1946 wurde <ref>Susanne Scheibler: Walter Schmidt u.a. auf Empfehlung von Apostel Kuhlen zum Apostel , Friedrich Bischoff Verlag, Frankfurt am Main, Ausgabe 1991, Seite 38</ref> Die Firma beschäftigte im Bezirk Dortmund gesetzt, den er nach der Stammaposteleinsetzung Kuhlens 1948 als Bezirksapostel übernahmzweiten Weltkrieg russische Zwangsarbeiter. Nach dem <ref> Siehe [http://www.historisches-centrum.de/zwangsarbeit/edition/krampe440207.wikipedia.orghtml http:/wiki/Exklusion Ausschluss] des Bezirksapostels Peter Kuhlen aus dem benachbarten Rheinland übernahm er auch die Betreuung dort vom 24www. Januar 1955 bis zum 14historisches-centrum. April 1968de/zwangsarbeit/edition/krampe440207. Von 1955 bis 1960 betreute er auch die [[Nieuw-Apostolische Kerk in Nederlandhtml]] - einen Teil, der </ref> Weitere Erwähnungen finden sich von in den Erinnerungen der [[HAZEA]] unter Bezirksapostel [[Gerrit Kamphuis]] gelöst hatte.Arbeiter:
<blockquote>"Ich arbeitete zuerst auf einer Baustelle in Hagen. Danach arbeitete ich im Werk von Schmidt. Ich bediente eine Fräse und fertigte Teile. In der Werkhalle arbeitete ein Vorarbeiter, ein Deutscher. Er war ein sehr guter Mensch, sehr menschlich. Er schrie nie, schimpfte auf keinen. Er zeigte Mitleid. Ich war sehr dünn. Der Vorarbeiter beauftragte mich, in der Küche zu arbeiten. Ich weiß nicht, ob der Mann noch lebt. Ich habe seinen Namen vergessen." - Iwan Dmitrijewitsch Solonowitsch, Februar 2007, siehe [http://www.zeit.de/2015/52/zweiter-weltkrieg-entschaedigung-reparation-kriegsgefangene/seite-3 Artikel in Die Zeit, Januar 2015]</blockquote> 1944 starb Apostel [[Hermann Schüring]] und der rheinländische Bezirksapostel [[Peter Kuhlen]] übernahm bis 1948 die Bezirksverantwortung. 1946 wurde Walter Schmidt, u.a. auf Empfehlung von Apostel Kuhlen, zum Apostel im Bezirk Dortmund gesetzt, den er nach der Stammaposteleinsetzung Kuhlens 1948 als Bezirksapostel übernahm. Nach dem [[Ausschluss]] des Bezirksapostels Peter Kuhlen aus dem benachbarten Rheinland übernahm er auch dort die Betreuung vom 24. Januar 1955 bis zum 14. April 1968. Von 1955 bis 1960 betreute er auch die [[Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland]] - einen Teil, der sich von der [[HAZEA]] unter Bezirksapostel [[Gerrit Kamphuis]] gelöst hatte. Nach dem Tod des Stammapostels [[Johann Gottfried Bischoff|J.G. Bischoff]] wurde der Bezirksapostel Walter Schmidt in der [[Apostelversammlung ]] vom 7. Juli 1960 zu Frankfurt/Main zum neuen Stammapostel [[Wahl|gewählt ]] (näheres siehe unten: Kontroverse: Wahl).
Mit Beschluss des [[Apostelkollegium]]s vom 1. Januar 1961 wurde der Sitz der Neuapostolischen Kirche von Frankfurt/Main nach Dortmund verlegt.
Anfang Juni 1961 besuchte der Stammapostel England und im Mai 1963 besuchte er die USA und Kanada. Am 8. April 1965 besuchte er Südafrika.
Im Februar 1975 entschloss sich Walter Schmidt aufgrund seines angegriffenen Gesundheitszustandes in den [[Ruhestand]] zu treten. Er bestimmte den Bezirksapostel [[Ernst Streckeisen]] aus Zürich als Nachfolger und Stammapostel der Neuapostolischen Kirche. Er verstarb am 28. Februar 1981 in seiner Heimatstadt Dortmund. Den Trauergottesdienst hielt Stammapostel [[Hans Urwyler]], im Beisein von 39 Aposteln, am 08. März 1981 in Dortmund-Nord, Nordrhein-Westfalen. Er legte diesem das Wort aus Johannes 11, 25 zugrunde.
== Kontroverse: Wahl ==
Nach dem Tod des Stammapostels [[Johann Gottfried Bischoff|J.G. Bischoff]] soll der Bezirksapostel Walter Schmidt in der Apostelversammlung vom 7. Juli 1960 zu Frankfurt/Main einstimmig zum neuen Stammapostel gewählt worden sein.
Kritisch gesehen lässt sich jedoch vorbringen* siehe auch: Am 7. Juli 1960 fand wohl eine inoffizielle Apostelversammlung statt, denn die außerordentliche Apostelversammlung, die von Apostel [[Gottfried Rockenfelder]] zur Apostelkollegium_der_Neuapostolischen_Gemeinden_Deutschlands#Wahl_von_Stammapostel_Walter_Schmidt_1960|Wahl eines Nachfolgers im Stammapostelamt einberufen worden war, fand erst am 2. August von Stammapostel Walter Schmidt 1960 in der [[Neuapostolsiche Kirche Frankfurt-West|Sophienstraße in Frankfurt/Main]] statt. Bei dieser Versammlung waren laut Protokoll 17 Apostel, darunter als einziger Nichtdeutscher  Nach dem Tod des Stammapostels Johann Gottfried Bischoff soll der Franzose [[Chrétien Dauber]], des Apostelkollegiums anwesend. 48 Apostel waren zu dieser Zeit Bezirksapostel Walter Schmidt in der Neuapostolischen Kirche im Amt und somit Mitglied des Apostelkollegiums. Laut Protokoll der Apostelversammlung waren mehr als 3/4 der Mitglieder anwesend und somit beschlussfähigvom 7. Dies muss anhand der Zahlen eindeutig als falsch bezeichet werden. Es waren gerade etwas mehr als 1Juli 1960 zu Frankfurt/3 der Mitglieder anwesend und somit war die Versammlung nicht beschlussfähig. Dennoch wurde dort Main einstimmig Walter Schmidt als neuer zum neuen Stammapostel [[Wahl|gewählt]] worden sein. Eine Einsetzung in dieses Amt, also eine Ordination, hat es offenbar dann nie mehr gegeben.
Andererseits betrachtet kann eingewendet werden, dass es sich am Am 7. Juli 1960 wirklich um fand wohl eine inoffizielle und übereilte Apostelversammlung gehandelt habestatt, denn die außerordentliche Apostelversammlung, die jedoch den Umständen geschuldet von Apostel [[Gottfried Rockenfelder]] gemäß der Satzung des [[Apostelkollegium der Neuapostolischen Kirche Deutschlands|Apostelkollegiums der Neuapostolischen Kirche]] zur Wahl eines Nachfolgers im Stammapostelamt einberufen worden war, fand erst am 2. August 1960 in der [[Neuapostolische Kirche Frankfurt-West|Sophienstraße in Frankfurt/Main]] statt. Innerhalb Bei dieser Versammlung waren laut Protokoll 17 Apostel, darunter, als einziger Nichtdeutscher, der Franzose [[Chrétien Dauber]], des neuapostolischen Apostelkreises Apostelkollegiums anwesend. 48 Apostel waren zu dieser Zeit in der Neuapostolischen Kirche im Jahr 1960 rechnete niemand mit dem Tode BischoffsAmt und somit Mitglied des Apostelkollegiums. Laut Protokoll der Apostelversammlung waren mehr als 3/4 der Mitglieder anwesend. Dies muss anhand der Zahlen jedoch eindeutig als falsch bezeichnet werden. Das Apostelkollegium war zum schnellen Handeln gezwungenEs waren gerade etwas mehr als 1/3 der Mitglieder anwesend. Zudem Da nach den Statuten von 1951 jedoch eine Beschlussfähigkeit in außerordentlichen Fällen auch dann gegeben war es aus politischen Gründen einigen Aposteln auch gar nicht möglich nach Frankfurt zu reisen. Selbst , wenndie '''erreichbaren''' Apostel eingeladen und zusammen gekommen waren, die war eine Mehrheit von kritischer Seite eingewandten Vorwürfe den Tatsachen entsprechen3/4 der '''anwesenden Mitglieder''', wie in der Satzung gefordert, so wurde doch nie ein Ein- oder Widerspruch gegen die Wahl von gegeben. Walter Schmidt zum wurde einstimmig als neuer Stammapostel innerhalb des Apostelkreises lautgewählt. Eine Einsetzung in dieses Amt, also eine [[Ordination]], hat es offenbar dann nie mehr gegeben.
==Ordinationen==
* im XX. November 1923 [[Unterdiakon]]* XX. XX. 1925 [[Hilfspriester]]* am 10. März 1929 [[Priester]]* am 21. Januar 1940 [[Evangelist|Bezirksevangelist]]* am 25. Juni 1944 [[Ältester|Bezirksältester]] für den Bezirk Dortmund* am 26. Mai 1945 [[Bischof]]in Iserlohn* am 29. September 1946 [[Apostel]] im durch Stammapostel [[Apostelbezirk WestfalenJohann Gottfried Bischoff]] * am 19. September 1948 [[Bezirksapostel]] für Westfalendurch Stammapostel [[Johann Gottfried Bischoff]]* am 202. August 1960 Wahl zum [[Stammapostel]] der Neuapostolischen Kirche* am 15. Februar 1975 Ruhestand[[Ruhesetzung]] durch Stammapostel [[Ernst Streckeisen]]
== Entwicklungen seiner Amtszeit ==
== Herausforderungen seiner Amtszeit ==
* Eine seiner Herausforderungen war es die Neuapostolische Kirche nach dem Tod von Stammapostel Bischoff und der Nichterfüllung der Botschaft zusammen zu halten. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Verfassung eines Briefes in dem der Tod von Stammapostel Bischoff zu erklären versucht. Mit diesem Brief kam der Begriff auf:"[[Der Herr hat seinen Willen geändert]]." <ref>Susanne Scheibler: Johann Gottfried Bischoff Friedrich Bischoff Verlag Frankfurt am Main, Ausgabe 1997, Seite 117 - 119</ref>
== Weblinks ==
* [http://www.nak-hassel.de/NAK-Homepage/portraet-schmidt.jpg Portrait von Stammapostel Walter Schmidt]
* [http://www.nak-koeln.de/site/2359813133695562/startseite/kirche/apostel/biographien/stammapostel/walter_schmidt/ Neuapostolische Kirche Köln]
 
== Referenzen ==
<references />
{{DEFAULTSORT:Schmidt, Walter}}
[[Kategorie: Apostel]]
[[Kategorie: Stammapostel (NAK)]]
 
{{Folgenleiste|VORGÄNGER= [[Johann Gottfried Bischoff]] |NACHFOLGER= [[Ernst Streckeisen]]|AMT=Stammapostel der Neuapostolischen Kirche|ZEIT= 1960-1975}}
{{Folgenleiste|VORGÄNGER= [[Walter Schmidt]] (Apostelbezirk Westfalen) [[Peter Kuhlen]] (Apostelbezirk Rheinland) |NACHFOLGER= [[Emil Schiwy]] |AMT=Bezirksapostel für Nordrhein-Westfalen|ZEIT= 1955-1968}}
{{Folgenleiste|VORGÄNGER= [[Peter Kuhlen]] |NACHFOLGER= [[Walter Schmidt]] (Fusion zu NRW) |AMT=Bezirksapostel für Westfalen|ZEIT= 1948-1955}}
972
Bearbeitungen

Navigationsmenü