Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Michael Kraus

4.041 Bytes hinzugefügt, 12:16, 27. Nov. 2009
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Michael Kraus''' (Geburtsname ''Mihail Krauss''; * 26. März 1908 in Meeburg, Rumänien; † 16. November 2003 in Kitchener, Ontario) war ein aus Rumänien sta…“
'''Michael Kraus''' (Geburtsname ''Mihail Krauss''; * 26. März 1908 in Meeburg, Rumänien; † 16. November 2003 in Kitchener, Ontario) war ein aus Rumänien stammender kanadischer Unternehmer und Geistlicher der [[Neuapostolische Kirche Kanada|Neuapostolischen Kirche Kanada]].

== Biographie ==
Mihail Krauss wurde am 26. März 1908 in Meeburg (Rumänien) geboren. Er wuchs deutschsprachig auf dem Bauernhof seiner Eltern, sein Vater besaß zusätzlich eine Taverne, auf. Ein Lehrer erzählte ihm in der Schule von Kanada und dem Geld, das man dort verdienen könne. Deshalb entschloss sich Michael Kraus im Alter von 18 Jahren nach Kanada auszuwandern.

Seine erste Arbeitsstelle fand er in einer Schokoladenfabrik in Kitchener. 1930 lernte er seine künftige Frau Hilda kennen, die er noch im gleichen Jahr heiratete. Freunde luden das Ehepaar ein Jahr nach der Hochzeit zu einem Gottesdienst in die [[Neuapostolische Kirche]] ein. Vom ersten Besuch an blieben sie in der Gemeinde Kitchener und ließen sich wenige Monate später [[Heilige Versiegelung|versiegeln]].

Kraus empfand Kanada als seine neue Heimat, dort wollte er aktiv für die Neuapostolische Kirche tätig sein. Somit begann er mit befreundeten Amtsträgern der Gemeinde Kitchener die Tür-zu-Tür-Mission, um mehr Menschen vom neuapostolischen Glauben zu überzeugen. Ab 1933 diente er als [[Diakon]] und ab 1936 als [[Priester]] in der Gemeinde Kitchener, einer von vier Gemeinden in Kanada. Kraus arbeitete mittlerweile in einer Möbelfabrik; 1941 begann er mit dem Import von Polsterstoffen. Fünf Jahre später wurde er Teilhaber einer Stofffabrik. Zwischenzeitlich wurde er 1944 als [[Evangelist]] und 1946 als [[Ältester|Bezirksältester]] ordiniert. Im Jahre 1951 empfieng er das Amt eines [[Bischof]]s und im Rahmen eines Gottesdienstes in Zürich, Schweiz wurde er durch den damaligen [[Stammapostel]] [[Johann Gottfried Bischoff]] zum Apostel ordiniert.

Kraus empfing im Jahre 1958 das Amt eines [[Bezirksapostel]]s und wurde in diesem Amt als Kirchenpräsident der neu geschaffenen Gebietskirche Kanada beauftragt. Im Alter von 63 Jahren gründete er eine Garnfabrik. Die ''Kraus Carpet Mills'' beschäftigen heute Mitarbeiter in den USA, in Kanada und Australien.

Insgesamt brachte er zum ersten Male die neuapostolische Lehre in 70 Länder, darunter Japan, Korea, Taiwan und Malaysia wie auch etliche Länder West-und Zentralafrikas. Zu den Staaten, in denen sich die Neuapostolische Kirche daraufhin manifestieren konnte und neuapostolische Christen zählt (Zahlen nach eigenen Angaben der Neuapostolischen Kirche) gehören Indien (900.000 - in den 1980er Jahren auch über eine Million), Demokratische Republik Kongo (2.600.000) und Pakistan (200.000).

Diese Missionsarbeit begann mit [[Walter Schmidt]], der die Arbeit besonders in Ländern der damaligen Christianisierung unterstützte. Stammapostel [[Hans Urwyler]] wollte „die weißen Flecken auf der Neuapostolischen Weltkarte ausfärben“ und brachte den neuapostolischen Glauben mit Michael Kraus dann vornehmlich in Länder Afrikas. Um das Jahr 1980 zählte der Bezirksapostelbereich Kanada 1 Million Versiegelte (von damals 2,2 Millionen Mitgliedern weltweit). Am 4. Dezember 1994 zählte die Gebietskirche 4 Millionen Mitglieder (von damals etwa 8 Millionen weltweit).

Insgesamt war er 61 Jahre als [[Amtsträger]] in seiner Kirche tätig, davon 36 Jahre als Bezirksapostel der [[Gebietskirche]] Nordamerika. Sein Heimatort war die kanadische Stadt Kitchener.

=== Amtsstufen ===

* Diakon, 1933
* Priester, 1936
* Evangelist, 1944
* Bezirksevangelist, 1944
* Bezirksältester, 1946
* Bischof, 1951
* Apostel, 1955
* Bezirksapostel, 1958

== Weblinks ==
* ''[http://www.nak.org/de/news/nak-international/article/12654/ Zum Tod von Bezirksapostel Michael Kraus: Ein ganz außergewöhnlicher Gottesknecht ist heimgezogen!],'' Nachruf auf der Website der ''Neuapostolischen Kirche International,'' 19. November 2003
* [http://www.krausflooring.com Website der Firma ''Kraus Carpet Mills'']
6.897
Bearbeitungen

Navigationsmenü