Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Apostolischer Koadjutor

1.512 Bytes hinzugefügt, 18:28, 8. Nov. 2009
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Apostolischer Koadjutor''' - oft auch ''Apostel-Koadjutor'' oder nur: ''Koadjutor'' ,auch: ''apostolischer Gehilfe'' genannt. Schon 1852 beschlossen die [[Ap…“
'''Apostolischer Koadjutor''' - oft auch ''Apostel-Koadjutor'' oder nur: ''Koadjutor'' ,auch: ''apostolischer Gehilfe'' genannt.


Schon 1852 beschlossen die [[Apostel]] in ihrer [[Ratsversammlung der Apostel|Ratsversammlung]], jeder Apostel sei berechtigt, mit Zustimmung der anderen Apostel einen geweihten [[Engel (Amt)|Engel]] als seinen Gehilfen oder Koadjutor für das ihm anbefohlene Arbeitsgebiet anzustellen. Aber erst im Juli 1859 wurde mit [[Charles Böhm]] (1812-1880) erstmalig ein Apostel-Koadjutor [[prophetisch berufen]], und zwar durch den Pfeiler der Propheten, [[Edward Oliver Taplin|E. 0. Taplin]]. Nach [[Ludwig Albrecht]] wurde 1865 von den Aposteln nach prophetischem Licht bestimmt, dass die Engel, die zu apostolischen Gehilfen erwählt werden, zuvor durch das Wort der Prophetie zu diesem Amt berufen sein müßten. Die Anbietung von Männern zu dem Amt apostolischer Koadjutoren sollte in der [[Versammlung der sieben Gemeinden]] in London stattfinden; der [[Prophet]], der bei dieser Gelegenheit amtlich zu dienen hatte, sollte vorzugsweise der älteste unter den Propheten mit den Aposteln sein. Der apostolische Koadjutor handelte als "zweites ich" (''in personae'') des Apostels und konnte so auch alle Aufgaben des apostolischen Amtes verrichten, so wie bspw. die apostolische Handlauflegung ([[Versiegelung (Religion)|Heilige Versiegelung]]) spenden oder [[Ordination|Ordinationen]] vornehmen.

[[Kategorie:Amt]]
[[Kategorie: katholisch-apostolisch]]
[[Kategorie: Stumpfartikel]]
6.897
Bearbeitungen

Navigationsmenü