Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Otto Müller

1.828 Bytes hinzugefügt, 17:15, 23. Jan. 2013
Otto Müller
{{bildfehlt}}
''' Otto Müller ''' (* ; + ) war ein [[Neuapostolisch|neuapostolischer]] Geistlicher und bekleidete das [[Amt]] eines [[Bischof]]s.

== Biografie ==
Otto Müller war Bischof unter [[Johann Gottfried Bischoff]], dem damaligen [[Apostel]] für Süddeutschland.

1918 gehörte er zu einer Gruppe von Amtsträgern, die eine Rückbesinnung auf das Apostelamt, eine reine Verkündung des [[Evangelium]]s und die Sammlung der [[Endzeit|endzeitlichen]] [[Gemeinde]] aus allen Kirchen forderten.

Sie wandten sich somit gegen die, - ihrer Meinung nach -, von [[Stammapostel]] [[Hermann Niehaus]] „angemaßten Apostelvollmachten“ und die „unzulässigen Kultushandlungen“ in der Neuapostolischen Kirche.

Sie warfen den damaligen Aposteln vor, dass sie die Bibelzeugnisverwertung und -verwendung oberflächlich und falsch, sowie in einer agitatorisch verdrehten Art durchführten.

Nach der [[Amtsenthebung]] trennte sich Otto Müller zusammen mit dem [[Apostelhelfer]] [[Georg Paulus]], dem Leipziger [[Evangelist]]en und Redakteur der „[[Neuapostolische Rundschau|Neuapostolischen Rundschau]]“ [[Karl Wilhelm Mütschele]] und ca. [[Ehemalige Neuapostolische Kirche Stuttgart-Olgastraße|400 Stuttgarter Gemeindemitgliedern]] von der Neuapostolischen Kirche und schloss sich der Pfingstbewegung an.

==Ordinationen==
* Bischof in Stuttgart
* 1919 Amtsenthebung

== Literatur ==
*Apostel und Propheten der Neuzeit: Gründer christlicher Religionsgemeinschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, Helmut Obst, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000

== Weblinks ==
* [http://www.herold.apostolisch.de/?q=node/392 Unsere Ursprünge - unser Weg 9 aus DER HEROLD – Monatszeitschrift der Vereinigung der Apostolischen Gemeinden]

{{DEFAULTSORT: Müller, Otto}}
[[Kategorie: Person]]
[[Kategorie: Neuapostolischer Geistlicher]]
1.776
Bearbeitungen

Navigationsmenü