Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Apostelbezirk Dresden

1.461 Bytes hinzugefügt, 17:21, 28. Apr. 2012
Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Apostelbezirk Dresden''' war bis 2006 ein Apostelbezirk für die östlichen Gemeinden des [[Reformiert-Apostolischer Gemeindebund|Reformiert-apostolischen …“
Der '''Apostelbezirk Dresden''' war bis 2006 ein Apostelbezirk für die östlichen Gemeinden des [[Reformiert-Apostolischer Gemeindebund|Reformiert-apostolischen Gemeindebundes]] (RAG).

Nach der [[Kirchenspaltung]] 1921 hatte der junge RAG in Sachsen zwei Apostel: [[Carl August Brückner]] und [[Max Ecke]]. Es ist nicht ganz klar, ob beide auch jeweils einen eigenen Apostelbezirk hatten. Im westlichen Bereich arbeitete Apostel [[Robert Brückner sen.]] bis 1925.

Als Apostel C.A. Brückner 1949 verstarb betreute Max Ecke die sächsischen Gemeinden. Spätestens ab da kann von einem '''Apostelbezirk Dresden''' gesprochen werden. Von da an gab es auch eine organisatorische Kontinuität bis zur Zusammenlegung mit dem [[Apostelbezirk Vogtland]] im Jahr 2006.

Zunächst bestand der Bezirk wohl aus den drei Bezirken: Görlitz (1985 4 Gemeinden), Radeberg (1985 7 Gemeinden) und Dresden (1985 10 Gemeinden). Die Bezirke Görlitz und Radeberg wurden dann zusammengelegt. Beim Zusammenschluss mit der [[Apostolische Gemeinschaft|Apostolischen Gemeinschaft]] hatten der Bezirk Radeberg/Görlitz 172 Mitglieder und der Bezirk Dresden 200 Mitglieder. Am 31. Dezember 2010 waren von diesen 372 Mitgliedern noch 211 verblieben.

==Bezirksleiter==
* Max Ecke 1921 - 1965
* [[Rudolf Ludwig]] 1962 - 1980
* [[Frank Volkmer]] 1978 - 2006
* [[Gert Loose]] nach der Fusion seit 2007

[[Kategorie:Vereinigung Apostolischer Gemeinden]]
[[Kategorie:Verwaltungsgliederung]]
1.790
Bearbeitungen

Navigationsmenü