Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Lasst die Herzen immer fröhlich

2.952 Bytes hinzugefügt, 20:28, 19. Feb. 2012
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lasst die Herzen immer fröhlich''' ist ein deutsches Kirchenlied aus dem 19. Jahrhundert, es zählt zu den ''White Gospels''<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki…“
'''Lasst die Herzen immer fröhlich''' ist ein deutsches Kirchenlied aus dem 19. Jahrhundert, es zählt zu den ''White Gospels''<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/White_Gospel wikipedia - White Gospel]</ref>. Der Text stammt von J.A. Reitz, dieser verwandte dazu eine englische Vorlage von Fanny Crosby (''Let your hearts be ever joyful.''). Bekannte Melodien stammen zum Beispiel von E. Gebhardt, R. Lowry oder S. Fischer.

==Text==
===Originalfassung===
1. Laßt die Herzen immer fröhlich<br>
und mit Dank erfüllet sein;<br>
denn der Vater in dem Himmel<br>
nennt uns seine Kinderlein.<br>

''REFRAIN''<br>
''Immer fröhlich, immer fröhlich,''<br>
''alle Tage Sonnenschein.''<br>
''Voller Schönheit''<br>
''ist der Weg des Lebens;''<br>
''fröhlich laßt uns immer sein!''<br>

2. Gott führt uns an Vaterhänden,<br>
schütztet uns in Kampf und Streit;<br>
seine Gnade ist's, die täglich<br>
Kraft und Stärke uns verleiht.<br>

3. Wenn wir uns von ihm abwenden,<br>
wird es finster um uns her;<br>
unser Gang ist nicht mehr sicher<br>
und das Herz von Freuden leer.<br>

4. Aber die Gerechten grünen,<br>
und ihr Pfad ist immer licht;<br>
laßt uns deshalb Jesu dienen,<br>
will'gen in die Sünde nicht!<br>

===Neuapostolische Kirche===
In dem [[Neuapostolisches Gesangbuch von 1910|1910]]-er und [[Neuapostolisches Gesangbuch von 1925|1925]]-er Gesangbuch verwandte die NAK den Originaltext. Das Lied zählte in der Gesangbuchausgabe von 1925 sogar als Kinderlied. Mit der [[Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche|neuen Ausgabe des Gesangbuches]] für die [[NAK|Neuapostolische Kirche]] wurde der Text leicht verändert, dazu wurde die zweite Strophe als Refrain eingeführt und der ursprüngliche Refrain gestrichen. Der Text der letzten Strophe wurde deutlich überarbeitet.

1. Lasst die Herzen immer fröhlich<br>
und mit Dank erfüllet sein,<br>
denn der Vater in dem Himmel<br>
nennt uns seine Kinderlein.<br>

''REFRAIN''<br>
''Gott führt uns an Vaterhänden,''<br>
''schützet uns in Kampf und Streit;''<br>
''seine Gnade ist’s, die täglich''<br>
''Kraft und Stärke uns verleiht.''<br>

2. Wenn wir uns von ihm abwenden,<br>
wird es finster um uns her,<br>
unser Gang ist nicht mehr sicher<br>
und das Herz von Freuden leer.<br>

3. Aber der Gerechten Pfade<br>
glänzen helle wie das Licht.<br>
In der Fülle dieser Gnade<br>
fehlen sie des Zieles nicht.<br>

==Vereinigung Apostolischer Gemeinschaften==
Die [[VAG]] singt das Lied, auch im jüngstem Gesangbuch [[Singt dem Herrn]], nach Text und Melodie vom alten 1910-er Gesangbuch der Neuapostolischen Gemeinde und damit der Originalfassung.

==Weblinks==
* [http://www.notendownload.com/8/dpshop/__Lasst%20die%20Herzen%20immer%20fr%26ouml%20hlich__NSF316NM3.sco__8_10.04.04.01.html notendownload.com - Notenblatt als Download]
* [http://www.nak-gesangbuch.de/index.php?html=dealthym506 nak-gesangbuch.de - Liedeintrag zum 1925-er Gesangbuch]

==Referenzen==
<references />
6.532
Bearbeitungen

Navigationsmenü