Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Neuapostolische Kirche Berlin-Lichtenberg

2.763 Bytes hinzugefügt, 12:22, 19. Jan. 2010
wikipedia-übernahme, leicht modifiziert
Die '''Neuapostolische Kirche Berlin-Lichtenberg''' ist ein Sakralbau der [[NAK|Neuapostolischen Kirche]] der [[Gebietskirche]] [[Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg|Berlin-Brandenburg]] im Berliner Apostelbezirk Ost im Bezirk Lichtenberg. Das erste Gebäude stand in der Normannenstraße, ein Ersatzbau wurde 1977/78 am Münsterlandplatz errichtet.

== Erstbau ==
Im Bezirk Lichtenberg, in der Normannenstraße 20, wurde nach Entwürfen des „Magistratsoberbaumeisters“ August Nerlich 1932 ein kleines Kirchengebäude errichtet. Es war ein schlichter Putz- und Klinkerverblendbau, der sich gut zwischen den benachbarten Wohnhäusern, die von Bruno Taut stammten, und dem Gebäude des Finanzamtes einfügte.

Als die Staatssicherheit der DDR begann, das ehemalige Finanzamt am Roedeliusplatz zu ihrem Hauptsitz auszubauen und westlich davon weitere Neubauten, insbesondere ein großes Versammlungs- und Tagungshaus plante, wurde die Kapelle der Neuapostolischen Kirche 1957 geschlossen. Im Jahre 1979 wurde sie schließlich zusammen mit den nebenstehenden Wohnhäusern, die unter Denkmalschutz standen, gesprengt.

== Ersatzbau ==
Die Verantwortlichen der DDR genehmigten der Neuapostolischen Kirche jedoch einen Ersatzbau, wofür ein größeres Areal der katholischen Kirche an der Münsterlandstraße angekauft wurde, auf dem bis dahin eine Kleingartenanlage vorhanden war. Beim Freiräumen des Gartenlandes wurden sogar Soldaten der NVA eingesetzt. Die Kleingärtner wurden entschädigt und erhielten bei Interesse Ersatzland in Neuenhagen bei Berlin.

Der 1977/78 nach Plänen des Architektenteams Professor Gießke und unter Leitung des Suhler Bauleiters Günter Hirsch am Münsterlandplatz (Weitlingkiez) fertiggestellte Neubau aus Betonfertigteilen wurde verputzt und mit Schiefer gedeckt; er konnte im Januar 1979 [[Kirchenweihe|eingeweiht]] werden.

== Details ==
Der Haupteingang befindet sich auf der straßenabgewandten Seite des Gebäudekomplexes. Das [[Kirchenschiff]] ist rund 40 Meter lang und hat eine Grundfläche von 1.150 m². Eine [[Orgel]]kammer, ein [[Chor]]übungsraum und eine [[Sakristei]] vervollständigen die Räumlichkeiten.

An das eigentliche Kirchengebäude wurden zwei Häuser angebaut. In einem befinden sich Wohnungen für die Angestellten der Neuapostolischen Kirche, in dem anderen sind Sanitäreinrichtungen, Garderobe und ein weiterer Chorübungsraum untergebracht.

== Quellen ==
* Materialien im Museum Lichtenberg im Stadthaus
* Gisela Rhiliger: Ein Zuhause für die Gemeinde. In: "Neue Zeit" vom 23. Juli 1979
* Gespräch mit Anwohnern im Januar 2008

== Weblinks ==
*{{Wikipedia|de|Neuapostolische_Kirche_(Berlin-Lichtenberg)|Wikipediaartikel zur Kirche in Berlin-Lichtenberg}}

[[Kategorie:Kirchengebäude]]
6.897
Bearbeitungen

Navigationsmenü