Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Liturgische Geräte und Paramente

2.029 Bytes hinzugefügt, 21:03, 18. Mai 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{in Bearbeitung}}
'''Liturgische Geräte und Paramente''' in den apostolischen Glaubensgemeinschaften ist der Sammelbegriff für verschiedenste liturgische und sakramentale Elemente, die hauptsächlich im Gottesdienst Verwendung finden.
==Liturgische Geräte==
===Altarkreuz===
[[Datei:Altar_Leipzig-Mitte_1912.png|thumb|Altar der Neuapostolischen Gemeinde Leipzig-Mitte, 1912, mit Altarkreuz, Altar-Antependium, Altar-Decke und Tisch der Darreichung.]]
Ein Altarkreuz ist ein geschmiedetes Tischkreuz, welches auf den Altar, bzw. dem Tisch der Darreichung, gestellt wird.
 
Es wurde üblicherweise in den katholisch-apostolischen Gemeinden, aber auch mindestens bis in die 1920-er Jahre auch in den Neuapostolischen Gemeinden genutzt.
 
===Kelch===
Siehe auch [[Kelch]].
 
Der Kelch ist das Aufnahmegefäß für den Abendmahlswein und fand zu dessen Nutzung in allen apostolischen Glaubensgemeinschaften mindestens bis 1917 Verwendung.
 
Die Neuapostolische Kirche stellte in der Zeit von 1917 bis 1920 auf die beträufelte Hostie um, so dass vielerorts weitere Jahrzehnte lang der Kelch dann als Aufnahmegefäß für die Hostien verwendet wurde. In wenigen Neuapostolischen Gemeinden geschieht das traditionell heute noch. Der Kelch wurde in den meisten Gemeinden, die die beträufelte Hostie verwenden, durch ein bauchiges Ziborium ersetzt.
 
Die Apostolische Gemeinschaft verwendet in der Regel anstatt eines Kelches ein Ziborium mit Glaseinsatz für den Wein.
 
===Patene===
Siehe auch [[Patene]]
 
Die Patene ist in vielen apostolischen Glaubensgemeinschaften der traditionelle Darreichungsplatz der Hostien.
 
Die Neuapostolische Kirche verwendet seit den ca. 1950-er Jahren Patenen, welche als Einsatz in einem Ziborium Platz finden, wobei der Kelch und die Patene jeweils Hostien beherbergen. Vor der Umstellung auf beträufelte Hostien, lagen die Hostien auf der Patene oder in größeren Gemeinden in Hostienkelchen.
 
===Pyxis / Taschenpatene===
Die Pyxis, oder auch Taschen- oder Versehpatene, ist eine kleine Aufbewahrungspatene für die Hauskommunion oder den Dienst in Missionsstationen.
 
===Ziborium===
 
===Weinkanne===
 
===Weihrauchfass===
 
===Siebenarmiger Leuchter===
==Paramente==
 
===Korporale===
 
===Kelchparament===
 
===Palla===
 
===Altarantependium===
 
===Altardecke===
[[Kategorie:Liturgie]]
6.532
Bearbeitungen

Navigationsmenü