Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Liste katholisch-apostolischer Gemeinden in Deutschland

17.280 Bytes hinzugefügt, 17:17, 19. Dez. 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Die in dieser Liste aufgeführten [[Katholisch-apostolische Gemeinden|katholisch-apostolischen]] Gemeinden sind nach ihrem nachgewiesenen oder vermuteten Gründungsdatum geordnet. {|class="wikitable sortable"|-! Nr.!! Gemeindename !! Gebiet !! Gründungsdatum !! Bemerkungen|-| 1 || Berlin || Brandenburg || 19.03.1848 || 2013 aktiv|-| 2 || Marburg || Kurhessen || 04.02.1849 || 2013 aktiv|-| 3 || Frankfurt/O || Brandenburg || 22.04.1849 || 2013 aktiv|-| 4 || Stettin || Pommern || 18.07.1849 || 1945 aufgelöst|-| 5 || Neustettin || Pommern || 19.09.1849 ||Gemeindename1945 aufgelöst|-| 6 || Bublitz || Pommern || 17.11.1850 || 1945 aufgelöst|-| 7 || Buchwäldchen || Schlesien || März 1851 || vor 1900 aufgelöst|-| 8 || Spandau || Brandenburg || 22.06.1851 || 2013 aktiv|-| 9 || Rathenow || Brandenburg || Oktober 1851 || nach 1922 aufgelöst|-| 10 || Liegnitz || Schlesien || 12.10.1851 || 1945 aufgelöst|-| 11 || Muddel und Pennekow || Pommern || Herbst 1851 || 1878 geteilt; Muddel vor 1900, Pennekow spätestens 1945 aufgelöst|-| 12 || Burg || Provinz Sachsen || 28.03.1852 || nach 1922 aufgelöst|-| 13 || Guben || Brandenburg || 22.08.1852 || 2004 aktiv|-| 14 || Ratzebuhr || Pommern || 1852 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 15 || Memel || Ostpreußen || 19.12.1852 || 1944 aufgelöst|-| 16 || Bütow || Pommern || 10.03.1853 || 1945 aufgelöst|-| 17 || Königsberg || Ostpreußen || 12.06.1853 || 1945 aufgelöst|-| 18 || Kassel || Kurhessen || 05.02.1854 || 2013 aktiv|-| 19 || Hamburg || Hamburg || 19.04.1854 || 1863 aufgelöst, 1872 neu errichtet, 1963 aufgelöst|-| 20 || Danzig || Westpreußen || 17.09.1854 || 1945 aufgelöst|-| 21 || Posen || Posen || Herbst 1854 || 1945 aufgelöst|-| 22 || Ulm || Württemberg || 16.08.1856 || 2005 aktiv; älteste Gemeinde in Süddeutschland|-| 23 || Magdeburg || Provinz Sachsen || 06.09.1857 || 2013 aktiv|-| 24 || Rummelsburg || Pommern || 06.05.1858 || 1945 aufgelöst|-| 25 || Leipzig || Sachsen || 1859 || Gründung amtlich bestätigt 04.04.1871; 2013 aktiv|-| 26 || Erfurt || Provinz Sachsen || 01.11.1859 || 2005 aktiv|-| 27 || Weißensee || Provinz Sachsen || Frühjahr 1860 || vor 1922 aufgelöst|-| 28 || Bromberg || Posen || Sommer/Herbst 1860 || 1945 aufgelöst|-| 29 || Wittenberg || Provinz Sachsen || 07.07.1861 || 2005 aktiv|-| 30 || Insterburg || Ostpreußen || Sommer 1861 || 1945 aufgelöst|-| 31 || Wehlau || Ostpreußen || Sommer 1862 || 1945 aufgelöst|-| 32 || Hürben/Krumbach ||Bayern |Gebiet|13.07.1862 |Gründungsdatum|Bemerkungen1965 aufgelöst, die 1863-1871 erbaute Kirche wurde der evanglisch-lutherischen Gemeinde übergeben
|-
1848| 33 || Potsdam || Brandenburg || November/Dezember 1862 || 1945 aufgelöst, 26.04.1964 neu errichtet; 2015 aktiv|-| 34 || Görlitz || Schlesien || 16.08.1863 || Anfang der 1970er Jahre aufgelöst|-| 35 || Halle || Provinz Sachsen || 13.04.1864 || 2005 aktiv|-| 36 || Schippenbeil || Ostpreußen || 1864 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 37 || München || Bayern || 26.03.1865 || 2013 aktiv|-| 38 || Cottbus || Brandenburg || 1865 || 2013 aktiv|-*Berlin (| 39 || Stuttgart || Württemberg || 19.08.1866 || 2013 aktiv|-| 40 || Gladbach || Rheinland || 06.03.)1867 || 2005 aktiv|-| 41 || Werben || Brandenburg || 1867 || 2013 aktiv|-| 42 || Brandenburg || Brandenburg || 1868 || 1993 aktiv|-| 43 || Breslau || Schlesien || 1868 || 1945 aufgelöst|-| 44 || Augsburg || Bayern || Oktober 1868 || Kapelle von 1872, 1944 zerstört, 1951 Neubau; 2013 aktiv|-| 45 || Köslin || Pommern || 21.03.1869 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 46 || Stolp || Pommern || 1869 || spätestens 1945 aufgelöst|-*Marburg| 47 || Grasheim || Bayern || 1869 || 1938 aufgelöst, die 1877 erbaute Kirche wurde nach Nutzung als Schule 1975 abgerissen|-1849| 48 || Hannover || Hannover || 1870 || Kirche 1943 zerstört;|-*Marburg (| 49 || Dresden || Sachsen || 04.04.02)1871 || Kirche 1945 zerstört; spätestens 2005 aufgelöst|-*Frankfurt/Oder (22| 50 || Königstein || Sachsen || 04.04.)1871 || 2005 aktiv|-| 51 || Braunschweig || Braunschweig || 1872 || 2013 aktiv|-| 52 || Düsseldorf || Rheinland || 1872 || 2013 aktiv; Kirche von 1897/98 galt als größte und schönste in Westdeutschland|-| 53 || Duisburg || Rheinland || 1872 || 2005 aktiv|-| 54 || Barmen || Rheinland || 1873 || 2013 aktiv|-| 55 || Feudingen || Westfalen || 1873 || 2013 aktiv|-*Stettin (18| 56 || Berlin-Nord || Brandenburg || 24.07.)1873 || Horngemeinde von Berlin; 2013 aktiv|-| 57 || Bremen || Bremen || 1874 || 2013 aktiv|-| 58 || Ruppersdorf || Sachsen || 30.04.1874 |||-*Neustettin (09| 59 || Chemnitz || Sachsen || 10.0910.)1874 || 2013 aktiv|-| 60 || Marienberg || Sachsen || 15.10.1874 || 2013 aktiv1850|-*Bublitz (17| 61 || Wilkau || Sachsen || 15.1110.)1874 || 2013 aktiv|-1851| 62 || Hirschberg || Schlesien || 1875 || spätestens 1945 aufgelöst*Buchwäldchen (März)|-*Spandau (22| 63 || Bautzen ||Sachsen || 23.0608.)1877 || 2005 aktiv|-| 64 || Lüben || Schlesien || 1876 || 1888 aufgelöst; Kapelle von 1877 in Turnhalle umgewandelt, heute orthodoxe Kirche*Rathenow (Oktober)|-*Liegnitz (| 65 || Köln || Rheinland || 26.12. 101876 || 2013 aktiv|-| 66|| Frankfurt/M || Hessen-Nassau || spätestens 1877 || 2013 aktiv|-| 67 || Lübeck || Lübeck || 1877 || 2005 aktiv|-| 68 || Osnabrück || Hannover || 1877 || 2013 aktiv|-| 69 || Rostock || Mecklenburg-Schwerin || 1877 || 2013 aktiv|-| 70 || Stettin-Bredow || Pommern || 1877 || Horngemeinde von Stettin; 1945 aufgelöst|-| 71 || Forst || Brandenburg || spätestens 1878 || 2013 aktiv|-| 72 || Sagan || Schlesien || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 73 || Anklam || Pommern || spätestens 1878 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 74 || Greifenhagen || Pommern || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 75 || Greifswald || Pommern || spätestens 1878 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 76 || Gützkow-Jarmen || Pommern || spätestens 1878 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 77 || Königsberg/Nm. Weihe der Kapelle)|| Brandenburg || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 78 || Schwedt || Brandenburg || spätestens 1878 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 79 || Stralsund || Pommern || spätestens 1878 || 2013 aktiv|-| 80 || Vierraden || Brandenburg || spätestens 1878 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 81 || Tuchen || Pommern || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 82 || Körlin || Pommern || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 83 || Bunzlau || Schlesien || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 84 || Gleinitz || Schlesien || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 85 || Goldberg || Schlesien || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 86 || Rosen || Schlesien || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 87 || Ruppersdorf || Schlesien || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 88 || Brandenburg || Ostpreußen || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 89 || Domnau || Ostpreußen || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-*Muddel und Pennekow| 90 || Elbing || Westpreußen || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-1852| 91 || Fischhausen || Ostpreußen || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst*Burg (28|-| 92 || Pr.-Holland || Ostpreußen || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 93 || Labiau || Ostpreußen || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 94 || Wehlau || Ostpreußen || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 95 || Graudenz || Westpreußen || spätestens 1878 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 96 || Zittau || Sachsen || 03.)*Guben (2210.08.)1878 ||*Ratzebuhr|-| 97 || Lauenburg || Pommern || nach 1878 || spätestens 1945 aufgelöst1853|-*Bütow (10| 98 || Freiberg || Sachsen || 08. 03.1879 || 2005 aktiv|-| 99 || Flensburg || Schleswig-Holstein || spätestens 1884 || 2013 aktiv|-| 100 || Kiel || Schleswig-Holstein || spätestens 1884 || Kapelle von 1892; 2013 aktiv|-| 101 || Harburg || Hannover || spätestens 1884 || 1900 Horngemeinde von Hamburg; Kirche 1943 zerstört, Gemeinde spätestens 2005 aufgelöst|-| 102 || Berlin-Ost || Brandenburg || Anfang 1885 || Horngemeinde von Berlin; schon 1854 mit eigener Kapelle)2013 aktiv |-*Memel (12| 103 || Zwickau || Sachsen || 28. 0604.)1885 |||- | 104 || Siegen || Westfalen || 1886 || 2013 aktiv*Königsberg|-| 105 || Glauchau || Sachsen || 06.12.1887 || 2005 aktiv1854|-*Kassel (| 106 || Berlin-West || Brandenburg || 05.0208.)1888 || Horngemeinde von Berlin; 2013 aktiv|-| 107 || Leer || Hannover || 1888 || 2019 aktiv|-*Hamburg (19| 108 || Berlin-Wedding || Brandenburg || 01.0401.1891 || Horngemeinde von Berlin; 1863 aufgelöst, 1872 neu errichtet)2005 aktiv|-| 109 || Plauen || Sachsen || 20.01.1891 || 2005 aktiv*Posen|-*Danzig (17| 110 || Altona || Schleswig-Holstein || 26.0907.)1891 || Horngemeinde von Hamburg; 2005 aktiv|-1856| 111 || Stettin-Nord || Pommern || 1892 || Horngemeinde von Stettin; spätestens 1945 aufgelöst*Ulm (älteste Gemeinde in Süddeutschland)|-| 112 || Königsberg-Süd || Ostpreußen || 1892 || Horngemeinde von Königsberg; spätestens 1922 aufgelöst1857|-*Magdeburg (| 113 || Barmbeck || Hamburg || 15.06.1893 || 19.09.1900 Horngemeinde von Hamburg; 2014 aktiv (Kirche saniert)|-| 114 || Adlershof || Brandenburg || spätestens 1893 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 115 || Charlottenburg || Brandenburg || spätestens 1893 || 2013 aktiv|-| 116 || Eberswalde || Brandenburg || spätestens 1893 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 117 || Freienwalde || Brandenburg || spätestens 1893 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 118 || Ludwigslust || Mecklenburg-Schwerin || spätestens 1893 || spätestens 2005 aufgelöst |-| 119 || Neukölln || Brandenburg || spätestens 1893 || 2013 aktiv|-| 120 || Neu-Weißensee || Brandenburg || spätestens 1893 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 121 || Niederfinow || Brandenburg || spätestens 1893 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 122 || Oranienburg || Brandenburg || spätestens 1893 || spätestens 2005 aufgelöst|-1858| 123 || Rixdorf || Brandenburg || spätestens 1893 || spätestens 2005 aufgelöst*Rummelsburg/Pommern|-| 124 || Schöpfurth || Brandenburg || spätestens 1893 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 125 || Steglitz || Brandenburg || spätestens 1893 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 126 || Wriezener Str. || Brandenburg || spätestens 1893 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 127 || Döbeln || Sachsen || 30.12.1893 ||*Wittenberg|-| 128 || Tilsit || Ostpreußen || spätestens 1894 || spätestens 1945 aufgelöst 1859|-*| 129 || Leipzig-Süd || Sachsen || spätestens 1896 || 2013 aktiv*Erfurt (01|-| 130 || Eimsbüttel || Hamburg || 21.1106.)1896 || 1900 Horngemeinde von Hamburg; Kirche 1943 zerstört, spätestens 1997 aufgelöst|-| 131 || Linden || Hannover || spätestens 1897 || 2013 aktiv|-| 132 || Koblenz || Rheinland || spätestens 1897 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 133 || Radebeul || Sachsen || 1898 || 2005 aktiv|-| 134 || Leipzig-Lindenau || Sachsen || spätestens 1899 || 2013 aktiv |-| 135 || Bückeburg || Schaumburg-Lippe || 1899 || 2013 aktiv|-| 136 || Biegenbrück || Brandenburg || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 137 || Crossen || Brandenburg || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|- 1860| 138 || Fürstenwalde || Brandenburg || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-1862| 139 || Grünberg || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|- *Krumbach| 140 || Küstrin || Brandenburg || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-vor 1863| 141 || Sommerfeld || Brandenburg || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst*Augsburg|-| 142 || Sternberg || Brandenburg || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst1863|-*Görlitz | 143 || Kaltenborn || Brandenburg || spätestens 1900 || vor 1922 aufgelöst (16.08.?)*Insterburg|-| 144 || Altdamm || Pommern || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 145 || Stolzenhagen || Pommern || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 146 || Swinemünde || Pommern || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 147 || Schneidemühl || Posen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|- | 148 || Kolberg || Pommern || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 149 || Wurchow || Pommern || spätestens 1922 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 150 || Freiburg || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 151 || Glogau || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst1865|-| 152 || Lissa || Posen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 153 || Waldenburg || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 154 ||Jauer || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-*Cottbus| 155 || Sorau || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst*München|-| 156 || Hoyerswerda || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst1866|-*Potsdam| 157 || Löwenberg || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst*Stuttgart|-| 158 || Marklissa || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst1867|-*Mönchengladbach (älteste Gemeinde in Westdeutschland, von Magdeburg aus gegründet)| 159 || Penzig || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst*Werben im Spreewald|-| 160 || Steinkirchen || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst1868|-*Brandenburg a.d.H. | 161 || Breslau-Süd || Schlesien || spätestens 1900 || Horngemeinde von Berlin aus gegründetBreslau; spätestens 1945 aufgelöst|-*| 162 || Breslau von Liegnitz aus gegründet-West || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 163 || Brieg || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 164 || Canth || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst |-| 165 || Gottesberg || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst1869|-*Grasheim/Donaumoos| 166 || Landeshut || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst*Karlshuld|-*Köslin| 167 || Reichenbach || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-1870er| 168 || Schweidnitz || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst*Wuppertal|-Barmen| 169 || Stanowitz || Schlesien || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst1870|-*| 170 || Clausthal || Hannover|| spätestens 1900 || 2005 aktiv|-| 171 || Dessau || Anhalt || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 172 || Quedlinburg || Provinz Sachsen || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 173 || Salzwedel || Provinz Sachsen || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 174 || Stendal || Provinz Sachsen || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 175 || Zerbst || Anhalt || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 176 || Gotha || Sachsen-Gotha || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-*Königstein/| 177 || Meiningen || Sachsen-Meiningen || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 178 || Nordhausen || Provinz Sachsen|| spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 179 || Allenstein || Ostpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 180 || Tapiau || Ostpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 181 || Marienburg || Westpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 182 || Schöneck || Westpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 183 || Stargard || Westpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst1872|-| 184 || Grafenort || Ostpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|- | 185 || Lyck || Ostpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 186 || Stallupönen || Ostpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 187 || Gnesen || Posen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 188 || Samter || Posen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-*Braunschweig | 189 || Bromberg-Horn || Posen || spätestens 1900 || Horngemeinde von Magdeburg aus gegründetBromberg; spätestens 1945 aufgelöst*Dresden|-| 190 || Bischofswerder || Westpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst*Düsseldorf (1897/98 Kirchbau, der als schönstes und größter in Westdeutschland galt)|-*Stettin| 191 || Kulm || Westpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst|-1874| 192 || Marienwerder || Westpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst*Chemnitz|-*Marienberg/Erzgebirge| 193 || Osterode || Ostpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst*Wilkau bei Zwickau|-| 194 || Thorn || Westpreußen || spätestens 1900 || spätestens 1945 aufgelöst1875|-*Hirschberg | 195 || Frankfurt-Ost || Hessen-Nassau || spätestens 1900 || Horngemeinde von Görlitz aus gegründetFrankfurt; spätestens 2005 aufgelöst|-| 196 || Bockenheim || Hessen-Nassau || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 197 || Darmstadt || Hessen || spätestens 1900 || 2013 aktiv|-| 198 || Hanau || Hessen-Nassau || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 199 || Höchst || Hessen-Nassau || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 200 || Offenbach || Hessen-Nassau || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-| 201 || Saarbrücken || Rheinland || spätestens 1900 || spätestens 2005 aufgelöst|-1877| 202 || Wiesbaden || Hessen-Nassau || spätestens 1900 || 2013 aktiv*Lübeck|-*Osnabrück| 203 || Stettin-Süd || Pommern || 1902 || Horngemeinde von Stettin; 1912 aufgelöst*Rostock|-| 204 || Danzig II || Westpreußen || 1906 || 1919 aufgelöst1878|-*Frankfurt a| 205 || Karlsruhe || Baden || spätestens 1907 || Kirche von 1908 im 2.MWeltkrieg zerstört; Neubau von 1960; 2005 aktiv|-| 206 || Nürnberg || Bayern || spätestens 1912 || Kirche von 1914 im 2.Weltkrieg zerstört; Neubau von 1956; 2022 aktiv|-| 207 || Langfuhr || Danzig || spätestens 1922 || spätestens 1945 aufgelöst|-| 208 || Annaberg-Buchholz || Sachsen || || 2005 aktiv|-1899| 209 || Auerbach || Sachsen || || 2005 aktiv|-| 210 || Bielefeld || Westfalen || spätestens 1895 || Kirche ca. 1895 erbaut; 2022 aktiv|-| 211 || Bremerhaven || Bremen || || 2005 aktiv|-| 212 || Detmold || Lippe ||spätestens 1897 || 2005 aktiv|-| 213 || Dortmund || Westfalen || || 2005 aktiv|-| 214 || Essen || Rheinland || spätestens 1923 || 2005 aktiv|-| 215 || Gera || Reuß jüngerer Linie || || 2005 aktiv|-| 216 || Hameln || Hannover || || 2005 aktiv|-| 217 || Hamm || Westfalen || || 2005 aktiv|-| 218 || Herford || Westfalen || || 2005 aktiv|-| 219 || Hitzacker || Hannover || || 2005 aktiv|-| 220 || Kleve || Rheinland || || 2005 aktiv|-| 221 || Krefeld || Rheinland || || 2005 aktiv|-| 222 || Lüneburg || Hannover || || 2005 aktiv|-| 223 || Minden || Westfalen || || 2005 aktiv|-| 224 || Münster || Westfalen || || 2005 aktiv|-| 225 || Neumünster || Schleswig-Holstein || || 2005 aktiv|-| 226 || Rendsburg || Schleswig-Holstein || || 2005 aktiv|-| 227 || Waldbröl || Rheinland || || 2005 aktiv*Bückeburg|-*Zittau| 228 || Wilhelmshafen || Jadegebiet || || 2005 aktiv|-1876| 229 || Witten || Rheinland || || 2005 aktiv*Bautzen|-*Köln| 230 || Crailsheim || Württemberg || || 2005 aktiv|-1880er| 231 || Gingen || Württemberg || || 2005 aktiv*Kiel|-| 232 || Pforzheim || Baden || || 2005 aktiv 1885|-*Stralsund|}
1886
*Siegen
=== Siehe auch===
* [[Katholisch-apostolische Kirchengebäude]]
===Quellen===
* Lexikon Katholisch-Apostolische Gemeinden, Berlin 1979-84
* Schröter, Johannes Albrecht: Die Katholisch-apostolischen Gemeinden in Deutschland und der "Fall Geyer", 3. Aufl. Marburg 2004.
* Stadtarchiv Freiberg, I IX 47: Die Bildung einer katholisch-apostolischen Gemeinde zu Freiberg, ergangen 1878, fol. 57
Verordnung die Feststellung der Bezirke der Dissidentenvereine betreffend; vom 25. April 1907
318
Bearbeitungen

Navigationsmenü