Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kelch

4 Bytes entfernt, 22:41, 26. Mai 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{in Bearbeitung}}
[[Datei:Weinkelch_Frankfurt_1.jpg|thumb|300px|Kelch, aktuell für Hostien genutzt, in der NAK Frankfurt-West]]
Der '''Kelch''' ist ein Trinkgefäß, der in der Liturgie der Heiligen Messe, der Göttlichen Liturgie oder des Abendmahls zur Aufnahme des Messweins verwendet wird. Die Verwendung eines Kelches geht schon auf die biblischen Berichte über das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern zurück. (Matthäus 26,17-29; Markus 14, 12-25; Lukas 22,14-20; 1. Korinther 11,23-26).
==in der Apostolischen Gemeinde==
[[Datei:Weinkanne_Frankfurt_1.JPG|thumb|Ehemalige Weinkanne, als Taufkanne genutzt, in der NAK Frankfurt-West]]
[[Datei:Ziborium_Frankfurt_1.JPG|thumb|Ziborium in Frankfurt-West]]
Die Apostolische Gemeinde übernahm die Praxis der KAG und verwandte zur Darreichung des Weins einen Kelch, der in der Regel mit einem [[Kelchparament]] abgedeckt war. Seltener hatte ein Kelch einen festen Deckel und wurde somit zum [[Ziborium]]. Zum Nachgießen des Weins, während der Kommunion, verwandten größere Gemeinden eine [[Weinkanne]], welche ebenso auf dem Altar stand.
<gallery>
Datei:Bischof_Peter_Kassel.jpg|Altar Kassel-Nordost mit abgedeckten Kelchen
Datei:Ziborium_Frankfurt_1.JPG|Ziborium in Frankfurt-West
</gallery>
6.532
Bearbeitungen

Navigationsmenü