Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kambodscha

15 Bytes hinzugefügt, 00:46, 21. Jan. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''=== Religion unter der Roten Khmer''' ===
Aus Sicht der ''Roten Khmer'' (maoistisch-nationalistische Guerillabewegung) sollte Religion aus dem Leben und dem Bewusstsein der Menschen verschwinden. Deshalb wurden während ihrer Herrschaft (1975-1979) ca. 90% aller Christen und die meisten buddhistischen Mönche ermordet, Kirchen und Tempelanlagen zerstört. Seit den 80er Jahren erholt sich das Land von dieser Schreckensherrschaft. Aktuell sind rund 95% der kambodschanischen Bevölkerung Buddhisten, jeweils ca. 2% Muslime bzw. Christen (schwankende Angaben in der zugänglichen Literatur).<br>
'''=== Religionsfreiheit seit 1993''' ===
Seit 1993 versteht sich Kambodscha als parlamentarische Monarchie und demokratischer Verfassungsstaat. Die 1993 verabschiedete Verfassung des Landes legt den Buddhismus als Staatsreligion, aber ebenso das Recht auf Glaubensfreiheit fest (Artikel 43). Letzteres ist daran gebunden, dass andere Glaubensüberzeugungen nicht beeinträchtigt und die öffentliche Ordnung und Sicherheit nicht gefährdet werden.<br>
'''=== Christliche Gemeinschaften in Kambodscha'''===
Das Ministerium für Glauben und Religionen ist nicht befugt, gegen religiöse Organisationen vorzugehen, die sich nicht registrieren lassen. Das hat dazu geführt, dass es in Kambodscha über 100 registrierte und nicht registrierte Religionsgemeinschaften gibt.<br>
'''=== Anfänge der Neuapostolischen Kirche in Kambodscha'''===
Kambodschanische Einwanderer in Kanada zeigten in den 1980er Jahren Interesse an der Neuapostolischen Kirche. Deshalb ordinierte Bezirksapostel [[Erwin Wagner]] 1989 William Voeun zum Priester und entsandte ihn nach Kambodscha. Priester William Voeun taufte dort 67 Menschen, u.a. seinen älteren Bruder [[Kaom Meas]] und dessen Familie.<br>
'''=== Aktuelle Situation der Neuapostolischen Kirche''' ===
Von den gegenwärtig ca. 16 Millionen Einwohnern Kambodschas sollen sich laut nac.today ca. 80.000 zum neuapostolischen Glauben bekennen (s.o.). Dies wäre – trotz der buddhistischen Prägung des Landes – ein Prozentsatz von 0,50% der Bevölkerung und damit deutlich mehr als z.B. in Deutschland (0,38%).<br>
'''=== Kritische Sicht auf die Mitgliederzahlen'''===
Die seitens der Neuapostolischen Kirche angegebene Mitgliederzahl von 80.000 muss hinterfragt werden. Ein ehrenamtlicher kambodschanischer Amtsträger würde dann ca. 145 Mitglieder betreuen und man hätte durchschnittliche Gemeindegrößen von ca. 470 Mitgliedern. Beides wäre für neuapostolische Verhältnisse untypisch.<br>
'''=== Kaom Maes – erster Apostel Kambodschas'''===
Der erste kambodschanische Apostel war bzw. ist [[Kaom Meas]], geboren am 2. April 1949 in Battambang. Die Entwicklung seiner Amtsträgerschaft in der Neuapostolischen Kirche entspricht der rasanten Entwicklung der Neuapostolischen Kirche in Kambodscha. Von 1991 bis 1992 war er als Priester, Evangelist und Bezirksevangelist tätig. Ende 1992 ordinierte ihn Stammapostel [[Richard Fehr]] ins Apostelamt. Ende November 2015 setzte ihn Stammapostel [[Jean-Luc Schneider]] in einem Festgottesdienst, der eigens in Phnom Penh anberaumt wurde, in den Ruhestand.<br>
'''=== Apostel der Neuapostolischen Kirche in Kambodscha''' ===
Der '''''1. kambodschanische Apostel''''' ist der als 417. Apostel der Neuapostolischen Kirche gelistete und 1949 geborene [[Kaom Meas]]. Er wird 1992 von Stammapostel [[Richard Fehr]] in dieses Amt ordiniert.<br>
'''=== Quellen''' ===
* https://de.wikipedia.org/wiki/Kambodscha
937
Bearbeitungen

Navigationsmenü