Änderungen

Aus APWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Apostolische Gemeinschaft

653 Bytes entfernt, 17:21, 11. Nov. 2019
Textänderungen
|Geschäftsführer: ||Ältester Ulrich Keller
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| MitgliedschaftMitgliedschaf/Gastmitgliedschaftt: || [[Vereinigung Apostolischer Gemeinden|Vereinigung Apostolischer Gemeinschaften]]<br> [[Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland| Arbeitsgemeinschaft Christlicher ]] <br>Kirchen (ACK)<br>[[Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF)]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Gemeinden: ||31.12.2018: 48
|}
Die '''Apostolische Gemeinschaft''' versteht sich als [[Freikirche]] und Abteilung innerhalb der Kirche Jesu Christi. Sie ist eine Abspaltung der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]] und sieht sich hat ihre Wurzeln in der Tradition der den [[katholisch-apostolische Gemeinden|katholisch-apostolischen Gemeinden]]. Die Gemeinschaft wurde am 24. Januar 1955 in Düsseldorf gegründet. Auslöser war der [[Ausschluss]] des Bezirksapostels [[Peter Kuhlen]] sowie der Apostel [[Siegfried Dehmel]] und [[Ernst Dunkmann]] aus der Neuapostolischen Kirche. Die Apostolische Gemeinschaft ist als eingetragener Verein organisiert und im Vereinsregister der Stadt Düsseldorf eingetragen. Per 31. Dezember 2010 gehörten ihr in Deutschland 5.559 Mitglieder in 74 Gemeinden an, davon entfielen 673 Mitglieder (Stand: 31.12.2013) auf das Gebiet des ehemaligen [[Reformiert-Apostolischer Gemeindebund|Reformiert-Apostolischen Gemeindebundes]]. Ein für Freikirchen eher niedriger Anteil von etwa 40% davon ist aktiv, so dass rund 2.500 Mitglieder regelmäßig am Gemeindeleben teilnehmen. Das Hauptverbreitungsgebiet ist das Rhein-, Vogt- und Saarland Vogtland sowie Sachsen. In Nord- und Süddeutschland bestehen Diasporagemeinden.
==Geschichte==
*Bezirksältester [[Friedrich Schrimper]] (Gelsenkirchen)
Ihnen schlossen sich ca. 10.000 Mitglieder an. Stammapostel Bischoff starb 1960, ohne dass es in der Folgezeit zu einer Rehabilitation der ausgeschlossenen Amtsträger gekommen wäre. Erst im Jahre 2005 gab es zwischen der schweizerischen Schwesterkirche [[Vereinigung Apostolischer Christen]] Schweiz und der NAK eine gemeinsame Stellungnahme und Entschuldigung für die Ereignisse der 1950er Jahre.
1994 schlossen sich der [[Reformiert-Apostolischer Gemeindebund|Reformiert-Apostolische Gemeindebund]], 1921 von Apostel [[Carl August Brückner]] gegründet, und die Apostolische Gemeinschaft e.V. zur ''Apostolischen Gemeinschaft e. V.'' zusammen. Beide waren vorher Schwesterkirchen in der VAG (siehe unten). Durch die deutsche Wiedervereinigung bestand kein Grund mehr zur Aufrechterhaltung zweier Gemeinschaften in Deutschland.
==Gliederung==
[[Datei:Die Apostel der Vereinigung Apostolischer Gemeinschaften um 1973.jpg|thumb|right|Die Apostel der Vereinigung Apostolischer Gemeinschaften um 1973]]
Zum 1. Januar 2019 tritt trat eine Strukurreform in Kraft. Ziel sind selbständig lebensfähige Gemeinden. Daher werden die bisherigen zwei Apostelbezirke und die 10 Bezirke aufgelöst. Die Gemeinden werden künftig selbständiger werden und sind künftig zur Koordination und Bewältigung gemeinsamer Aufgaben in drei [[Regionalkonferenz]]en ([[Regionalkonferenz Nord|Nord]], [[Regionalkonferenz West|West]], [[Regionalkonferenz Südost|Südost]]) aufgeteilt. Ab dem 1. Januar 2019 gibt es keine Apostelbezirke und somit keine regionale Zuständigkeit der Apostel mehr. Die [[Kirchenleitung]], bestehend aus den Aposteln Groß und Lieberth, sowie den Bischöfen Habekost, Heckmann und Hykes sind gemeinsam für alle Gemeinden zuständig.
Zum 1. Januar 2018 war die Gemeinschaft bereits auf zwei Apostelbezirke reduziert worden. Die Apostolische Gemeinschaft ist in Deutschland aktiv und war seit dem 1. Januar 2017 in drei Apostelbezirke mit 10 Bezirken gegliedert (siehe: [[Liste der Gemeinden der Apostolischen Gemeinschaft]]):
Jeder Apostelbezirk wird normalerweise von einem Apostel geleitet. Der Apostelbezirk Süddeutschland ist jedoch seit 2004 und der Bezirk Ostdeutschland war 2006/2007 vakant. Daher wurden im Oktober 2006 die Apostelbereiche West-Süd und Nord-Ost eingeführt. Der Bezirk West-Süd umfasst die Apostelbezirke Düsseldorf und Süddeutschland mit Apostel [[Wilfried Baron]] und dem am 4. November 2007 ordinierten Apostel [[Armin Groß]]. Groß hat 2008 nach der Ruhesetzung des Apostels Baron am 9. November die Betreuung des Bezirks West-Süd übernommen. Ihm steht der im November 2006 ordinierte Bischof Ulrich Hykes (Düsseldorf) helfend zur Seite. Der Bezirk Saarland steht seit dem 1. Juni 2007 unter der geistlichen Leitung von Apostel Schaeffer aus Frankreich, gehört organisatorisch jedoch weiterhin zur Apostolischen Gemeinschaft in Deutschland. Der Bezirk Nord-Ost umfasste bis 1. Juli 2007 die Apostelbezirke Duisburg/Norddeutschland und Ostdeutschland. Sie werden von Apostel [[Matthias Knauth]] geleitet, dem der Bischof Viktor Raus zur Seite steht. Seit dem 1. Juli 2007 hat der Apostelbezirk Ostdeutschland mit dem bisherigen Bischof Gert Loose wieder einen eigenen Apostel. Apostel [[Detlef Lieberth]], der bis Oktober 2006 den Apostelbezirk Köln mit den Bezirken Köln, Düren und Essen betreute, ist für Verwaltungs- und Gemeindeentwicklungsaufgaben zuständig und hat keine Bezirksverantwortung mehr.
Die Bezirke werden meist von Ältesten geleitet, einige aber auch vom Bischof oder Apostel. Die Apostel, Bischöfe und Ältesten zusammen bilden den Vorstand der Gemeinschaft. Die Delegiertenversammlung beschließt Satzungsänderungen, nimmt den Jahresbericht der der Delegiertenversammlung verantwortlich istGeschäftsleitung entgegen und erteilt ihr Entlastung. Im Juni 2015 erfolgt erfolgte die erste Ordination einer Ältesten für den Bezirk Vogtland, womit die erste Frau in den Vorstand einziehteinzog. Die Delegierten werden alle fünf Jahre von den Mitgliedern gewählt, zuletzt am 29. Januar 2012. Dabei wird pro Bezirk für je angefangene 500 Mitglieder ein Delegierter gewählt. Ordentliche Delegiertenversammlungen finden einmal jährlich statt. Die Delegiertenversammlung setzt sich zusammen aus: dem Vorstand, den in den Mitgliederversammlungen gewählten Delegierten, dem vom Vorstand berufenen Jugendsekretär und den Vertretern der Jugendverbände. Im Mai 2012 wurde eine Satzungsänderung beschlossen, die u.a. ab der nächsten Delegiertenwahl 2017 einen Delegierten pro 300 Mitglieder vorsieht, was bedeutet, dass einige Bezirke mehr Delegierte als jetzt wählen dürfen und insgesamt die Vertretung der Mitglieder gegenüber dem Vorstand ausgeweitet wird. '''Apostelbezirksaufteilung deutscher Apostel seit Gründung 1955:''' {| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="90%"|- |'''Bezirk'''|| '''1950er/1960er'''||'''1970er/1980er'''||'''1990er'''||'''1996-2006'''||2007-2018|||- |'''Dresden/Radeberg'''||Ap. Ostermann ||Ap. Ludwig||Ap. Volkmer||Ap. Volkmer||Ap. Loose|||- |'''Duisburg/Norddeutschland'''|| Ap. Dehmel ||Ap. Lenser||Ap. Knauth||Ap. Knauth||Ap. Knauth|- |'''Düsseldorf'''|| Ap. Kuhlen || Ap. Gaßmeyer ||Ap. Gaßmeyer||Ap. Baron||Ap. Groß|- |'''Köln/Düren'''|| Ap. Dunkmann || Ap. Geuer ||Ap. Gaßmeyer||Ap. Lieberth ||Ap. Groß|- |'''Essen'''|| Ap. Kuhlen || Ap. Gaßmeyer ||Ap. Gaßmeyer||Ap. Lieberth ||Ap. Knauth|- |'''Süddeutschland'''||Ap. Kuhlen ||Ap. Kahlert ||Ap. Weise||Ap. Weise||Ap. Groß|- |'''Vogtland'''||Ap. Ecke ||Ap. Kretzschmar||Ap. Böhm ||Ap. Volkmer||Ap. Loose |-|'''Wesel'''||Ap. Kuhlen||Ap. Lenser||Ap. Lenser||Ap. Baron||Ap. Groß|}
== Lehre ==
* [[Apostolic Church of South-Africa - Apostle Unity|Apostolic Church – Apostle Unity]], Südafrika
Die vier europäischen Gemeinschaften in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz arbeiten sehr eng, insbesondere in theologischen Fragen, zusammen und stellen im Sprachgebrauch die [[Vereinigung Apostolischer Gemeinschaften]] (VAG) dar, obwohl eine Vereinigung der Gemeinschaften nie gegründet wurde. Wie o.a. betrifft die Vereinigung zunächst die Apostel und später auch die Bischöfe der europäischen Schwesterkirchen.
== Ökumene ==
1.785
Bearbeitungen

Navigationsmenü