Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Erweckung in Deutschland

27 Bytes entfernt, 10:52, 11. Nov. 2011
K
interner Link gesetzt
=Die deutsche Erweckungsbewegung zu Beginn des 19. Jahrhunderts=
Nachdem der Barockpietismus um [http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Jacob_Spener Philipp Jacob Spener], [http://de.wikipedia.org/wiki/August_Hermann_Francke August Hermann Francke] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Ludwig_von_Zinzendorf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf] gegen 1730 seinen Höhepunkt überschritten hatte, nahm die geistliche Bewegung in Deutschland immer mehr ab. An vielen Orten zogen sich die [http://de.wikipedia.org/wiki/[Pietismus |Pietisten]] als die [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Stillen_im_Lande „Stillen im Lande“] zurück, auch wenn vereinzelt prägende Persönlichkeiten das geistliche Feuer wach hielten.
Die französische Revolution 1789 und die Auflösung des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ 1806 durch Napoleon erschüttern viele Menschen in Deutschland. Unterstützt durch eine allgemein stärker werdende romantische Offenheit für das Übersinnliche entstehen nach der politischen Neuordnung Europas im Wiener Kongress 1815 in vielen deutschen Gegenden Erweckungsherde. Es kommt zu einem allgemeinen geistlichen Aufbruch, der [http://de.wikipedia.org/wiki/Erweckungsbewegung Erweckungsbewegung], der um 1830 seinen Höhepunkt erreicht und dann wieder etwas abflaut. Die Ausläufer führen aber zu einer langfristigen Neubelebung vieler Landeskirchen und bilden die Grundlage für die dann um 1890 entstehende Gemeinschaftsbewegung, die als nächster erwecklicher Aufbruch in Deutschland gilt.
Da Deutschland um 1815 noch kein Nationalstaat war, sondern aus einer Vielzahl von Territorien bestand, entwickelte sich auch die Erweckung nicht als gesamtdeutsche Bewegung, sondern in sehr unterschiedlichen regionalen Formen.
1.776
Bearbeitungen

Navigationsmenü