Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Alexander Petrowitsch Kondraschov

3.023 Bytes hinzugefügt, 19:59, 7. Aug. 2024
Amtsdaten 2. Teil
[[Datei:AP494Kondraschow.jpg|thumb|right|250px|Apostel Kondraschow]]'''Alexander Petrowitsch Kondraschov''' (bzw. auch '''Alexandr Petrowitsch Kondraschow''') (* 29.10.1950 in Karaganda, Kasachstan; † 06.07.2024, Russland <ref>[https://nak-nordost.de/db/376519/Meldungen/Apostel-i.-R.-Alexander-Petrovich-Kondrashov-verstorben], abgerufen am 07.08.2024</ref>) ist war der 494. [[Apostel]] der [[Neuapostolische Kirche|Neuapostolischen Kirche]]. Sein Arbeitsgebiet umfasst umfasste Russland.
==Biografie==
Alexander Kondraschov Seinem 1996 selbstverfassten Lebenslauf sind folgende Angaben zu entnehmen:== Frühe Lebensjahre ==Am 29. Oktober 1950 wurde russisch-orthodox getauft und erzogen. Nach dem Schulbesuch war er von 1969 bis 1971 Präsenzdiener ich in Naumburg Karaganda/Kasachstan (Saaledamals noch UdSSR)geboren. 1972 heiratete er Margarita Borisowna Roschnewa Ich habe noch zwei Schwestern. Meine Mutter, eine einfache und wurde anschließend bis 1978 sehr gläubige Frau - sie ist ebenfalls seit einiger Zeit neuapostolisch -, ließ uns Kinder sofort nach der Geburt in Karaganda zum Hygienearzt ausgebildet. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervorrussisch-orthodoxen Kirche taufen, was für die Karriere meines Vaters nicht ungefährlich war. 1979 zog er berufsbedingt nach LitauenEr war Kommunist und Leiter des Finanzamtes des Kirowobezirkes/Karaganda. Später gehörte trat er als Chefarzt dem Fischwirtschaftministerium aus der UdSSR Partei aus; inzwischen ist er verstorben. In die orthodoxe Kirche ging ich eigentlich nur, wenn Verwandte oder Freunde getauft wurden. Den Glauben an Gott vermittelte mir meine Mutter durch ihr Gebetsleben und durch ihre Treue zu Gott. Sie nutzte jede Gelegenheit zum Kirchgang; in unserer kommunistisch geprägten Heimatstadt mit einer halben Million Einwohner gab es nur eine einzige, weit entfernte und schwer erreichbare orthodoxe Kirche. Daheim gedachten wir aller wichtigen christlicher Feiertage; an den Wänden hingen Ikonen, obwohl das politisch gewagt war. Meine Mutter brachte mir einige orthodoxe Gebete bei und riet mir, mich mit ihnen in wichtigen Momenten des Lebens anGott zu wenden. Heimlich las ich diese Gebete, manchmal sogar kniend. Ich war überzeugt, dass Gott mich hört und mir in allem hilft. Alles, was ich in meinem Leben erreichte, verband ich mit Gott.
Schon 1975 hatte Nach dem Schulbesuch war er über einen deutschen Brieffreund Kontakt zur Neuapostolischen Kirche von 1969 bis 1971 Präsenzdiener in Naumburg/Saale DDR). 1972 heiratete er Margarita Borisowna Roschnewa und las wurde anschließend bis 1978 in Karaganda zum Hygienearzt ausgebildet. Aus der Ehe gingen die Zeitschriften ''[[Unsere Familie|Our Family]]''zwei Töchter Viktoria (1973) und Veronika (1990) hervor. Erst 1989 reiste 1979 zog er erstmals ins Ausland und besuchte einen Gottesdienst berufsbedingt nach Litauen, das damals noch Bestandteil der NAKUdSSR war. Einen ersten Gottesdienst in Russland konnte Später gehörte er am 22als Chefarzt dem Fischwirtschaftministerium der UdSSR an. April 1990 In 1991 siedelte er mit Apostel [[Rudolf Kainz]] in Iwanowo erleben, wo er [[Versiegelung|versiegelt]] und in das [[Priester|Priesteramt]] gesetzt wurdeseiner Familie nach Moskau um.
== Kontakt / Tätigkeit in der Neuapostolischen Kirche ==Schon 1975 hatte er über einen deutschen Brieffreund Kontakt zur Neuapostolischen Kirche und las die Zeitschriften ''[[Unsere Familie|Our Family]]''. Erst 1989 reiste er erstmals ins Ausland und besuchte einen Gottesdienst der NAK. Einen ersten Gottesdienst in Russland konnte er am 22. April 1990 mit Apostel [[Rudolf Kainz]] in Schelesnodoroschny (heute Balaschicha) erleben, wo er [[Versiegelung|versiegelt]] und in das [[Priester|Priesteramt]] gesetzt wurde. In den folgenden Jahren wurde er in verschiedene Amtsstufen ordiniert und dient diente seit dem 6. Oktober 1996 als Apostel für Moskau, Wladimir, Nishni Nowgorod, Tschuwaschien, Marij-El, Tartastan, Mordowien und Ukraine-Ost. Apostel Kondraschow trat nach 22jähriger Amtstätigkeit, davon 16 Jahre als Apostel am 21.10.2012 in Sankt Petersburg in den Ruhestand. Die Ruhesetzung führte [[Stammapostel]] [[Wilhelm Leber]] durch.[[Datei:121021 ApWiki 001.jpg|mini|rechts|Ruhesetzung der Apostel Kondraschov (links) und [[Pawel Gamow|Gamow]] (rechts) am 21. Oktober 2012 durch Stammapostel [[Wilhelm Leber]] (Mitte) in Sankt Petersburg. ]] Apostel Kondraschow starb am 6. Juli 2024 im 74. Lebensjahr. Die Trauerfeier fand am 10. Juli 2024 unter Begleitung von Apostel Lazarev statt. Zu einem späteren Zeitpunkt hielt dieser auch einen Trauergottesdienst in der Gemeinde Moskau.
{{DEFAULTSORT:Kondraschov, Alexander Petrowitsch}}
[[Kategorie: Person]] [[Kategorie: Apostel]] [[Kategorie: Neuapostolischer Geistlicher]]
==Ordinationen==
* 22.04.1990 [[Priester]] in Iwanowo/Russland durch Apostel [[Rudolf Kainz]]* 01.12.1991 [[Evangelist]] in Moskau durch Apostel [[Rudolf Kainz]]* 06.09.1992 [[Evangelist|Bezirksevangelist]] in Moskau durch Stammapostel [[Richard Fehr]]* 24.08.1994 [[Ältester|Bezirksältester]] in Iwanow durch Bezirksapostel [[Peter Dessimoz]]* 06.10.1996 [[Apostel]] in Linz/Österreich durch Stammapostel [[Richard Fehr]]* 21.10.2012 [[Ruhestand]]in Sankt Petersburg durch Stammapostel [[Wilhelm Leber]] == Weblink ==> http://www.nak-bbrb.de/index.php?id=31&tx_ttnews%5Btt_news%5D=766&cHash=35a84becadb1d5ef3fa79462bc90e75b> https://nak-nordost.de/db/376519/Meldungen/Apostel-i.-R.-Alexander-Petrovich-Kondrashov-verstorben
56
Bearbeitungen

Navigationsmenü