Benutzerbeiträge
9. Juli 2011
Liturgische Kleidung
Liturgische Gewänder in katholisch-apostolischen Gemeinden: Buchzitat von Ludwig Albrecht hinzugefügt
+1.075
Eucharistie
Aufbau der Eucharistiefeier
KKatholisch-apostolische Gemeinden
Die Gemeinden nach 1901
Katholisch-apostolische Gemeinden
Die Gemeinden nach 1901: Bild hinzugefügt.
+125
Eucharistie
Aufbau der Eucharistiefeier: Foto hinzugefügt
+121
Gottesdienst
Katholisch-apostolische Gottesdienste
KGottesdienst
Katholisch-apostolische Gottesdienste
K+4
Gottesdienst
Katholisch-apostolische Gottesdienste: Foto hinzugefügt.
+120
Datei:Eucharestie in Stuttgart um 1930.jpg
Eucharestie in Stuttgart um 1930 (Urheberrecht verfallen)
1. Juli 2011
Hausandacht
Neuapostolische Kirche: Kategorie Gottesdienst hinzugefügt.
+29
Hausandacht
Leicht veränderter WikiP Artikel.
Mazedonien
Geschichte
K+5
Neuapostolische Kirche
Foto eines kirchengebäudes unter Gemeinde hinzugefügt.
+87
Benutzer:Bellarmin
Meine Kirchlichen Aktivitäten
+4
Benutzer:Bellarmin
Über mich
+6
Benutzer:Bellarmin
Die Seite wurde neu angelegt: „==Das bin Ich== *Heiko Nickel *Grimbergsweg 3 44329 Dortmund (Deutscher Meister) *heikonickel@gmx.de *01775056324 *neuapostolisch *zwei Kinder ==Über mich== We…“
Schlusssegen
katholisch-apostolisch
K+4
Neuapostolische Kirche Dortmund-Kirchderne
Die Anfänge: Jahreszahl hinzugefügt. ...und gründete am 31. August 1978 die Gemeinde Kirchderne...
+5
Katholisch-apostolische Gemeinden
Foto hinzugefügt.
+115
Datei:774px-Mansfield Traquair centre.jpg
Viertürmige Katholisch-apostolische Kathedrale in Edinburgh. Diese Datei ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung 2.0 US-amerikanisch (nicht portiert) lizenziert. This image was originally posted to Flickr by kyz at http://flickr.com/photos/77
Orgel
Bild hinzugefügt
+96
Datei:Leer Katholisch-apostolisch Orgel.jpg
Katholisch-apostolische Orgel in Leer. GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
Katholisch-apostolische Gemeinden
Gemeinden und Mitgliederzahlen: Foto hinzugefügt
+220
Datei:KAG Berlin Süd.JPG
Kirche der Katholisch-Apostolischen Gemeinde Berlin-Süd, Kreuzberg, Wilmsstraße 11; nach einem Entwurf von Carl Schröder 1898–1901 erbaut; Gebäude steht unter Denkmalschutz. Der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlichte das Bild als gemei
Katholisch-apostolische Gemeinden
Organisation
+138
Katholisch-apostolische Gemeinden
Katholisch-apostolische Bewegung
K-139
Katholisch-apostolische Gemeinden
Katholisch-apostolische Bewegung
+139
Katholisch-apostolische Gemeinden
"Kirchwerdung"
K-139
Katholisch-apostolische Gemeinden
"Kirchwerdung": Foto hinzugefügt
+139
Datei:Apostles-Irvingians.jpg
Das Foto - eine nachträgliche Collage - zeigt die Apostel der Katholisch-Apostolischen Gemeinde. Diese Bild ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod abgelaufen ist.
Liturgie
Aufbau der katholisch-apostolischen Eucharistiefeier: Foto hinzugefügt
+112
29. Juni 2011
Schweden
katholisch-apostolische Gemeinden: Foto hinzugefügt
+107
Katholisch-apostolische Gemeinden
Gemeinden und Mitgliederzahlen: Bild hinzugefügt
+108
Datei:Katholisch-apostolische Kirche Copenhagen.jpg
Fotograf: Rasmussen (VejleWiki). Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, Veröffentlichung dieser Arbeit in den öffentlichen Bereich. Dies gilt weltweit. In einigen Ländern kann dies gesetzlich nicht möglich sein, wenn ja: Ich gewähre jedem das R
28. Juni 2011
Vierfaches Amt
Vierfaches Amt in den katholisch-apostolischen Gemeinden: Bild hinzugefügt.
+84
Stola
Form und Trageweise
KStola
Form und Trageweise
K+21
Superpelliceum
Foto hinzugefügt
+56
Datei:Superpelliceum.jpg
Superpelliceum. Fotograf: Heiko Nickel
Talar
Foto hinzugefügt
+52
Datei:Der Talar.jpg
Schwarzer Talar. Fotograf: Heiko Nickel
Stola
keine Bearbeitungszusammenfassung
K-1
Stola
keine Bearbeitungszusammenfassung
K+30
Stola
Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Stola in den vier Amtsfarben Die '''Stola''' ist ein liturgisches Gewandstück, das als Amtsabzeichen von k…“
Datei:Stola in den vier amtsfarben.JPG
Stola in den vier Amtsfarben
Talar
Verwendung in den Gottesdiensten
K+2
Talar
Verwendung in den Gottesdiensten
K+204
27. Juni 2011
Birett
keine Bearbeitungszusammenfassung
K-61
Birett
Weblink hinzugefügt
+147
Birett
keine Bearbeitungszusammenfassung
K+270